(Originalmeldung vom 24.07.2020, 12:38 Uhr) Der 2017 veröffentlichte AOC Agon AG251FZ (PRAD-News) erhält bald ein Nachfolgemodell, das nur geringfügige Änderungen aufweist. Es besitzt ebenfalls ein TN-Panel mit Full-HD-Auflösung (1920 x 1080 Pixel) und bis zu 240 Hz Bildwiederholfrequenz, was vor allem E-Sportler zu schätzen wissen dürften. Das Kontrastverhältnis beträgt 1000:1, die typische Leuchtdichte 400 cd/m² und die Reaktionszeit 0,5 ms. Letzteres ist allerdings eine wenig aussagekräftige MPRT-Angabe („Moving Picture Response Time“) – der nach wie vor erhältliche Vorgänger hat 1 ms Grau zu Grau.
Weitere Merkmale des neuen 24,5-Zöllers sind 8 Bit Farbtiefe, Flicker-free-Technologie, Blickwinkel von 170 Grad (horizontal) bzw. 160 Grad (vertikal), ein seitlicher Kopfhörerhalter und FreeSync-Premium-Unterstützung. Demzufolge kann unterhalb der regulären Sync-Range (48 bis 240 Hz/fps bei diesem Modell) dank LFC („Low Framerate Compensation“) ebenfalls Tearing effektiv eliminiert werden. Die Schnittstellenauswahl des Geräts umfasst HDMI 1.4, HDMI 2.0, DisplayPort 1.2, VGA, DVI, einen USB-3.0-Hub mit vier Downstream-Ports, einen Mikrofon-Eingang und einen Kopfhörerausgang. Zwei interne 3-Watt-Lautsprecher dienen als optionale Klanggeber.
Der 6,5 kg schwere AOC Agon AG251FZ2E kann geneigt, gedreht und in der Höhe verstellt werden, verfügt über eine VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) und hat einen typischen Strombedarf von 24 Watt. Der Hersteller gewährt drei Jahre Garantie und hat bislang weder einen UVP noch einen Erscheinungstermin kommuniziert. Preislich dürfte sich die Neuheit jedoch in der Nähe des 2017er-Schwestermodells oder ähnlicher Mitbewerber ansiedeln, also um 400 Euro. (Quelle: AOC via DisplaySpecifications)
Nachtrag (03.08.2020, 12:30 Uhr): Der AOC Agon AG251FZ2E soll im Laufe dieses Monats für 409 Euro (UVP) veröffentlicht werden. (Quelle: Guru3D)
Nachtrag (11.09.2020, 11:21 Uhr): Mit etwas Verspätung ist der Monitor nun breitflächig im deutschen Online-Handel verfügbar und lagernd.
Weiterführende Links zum Thema
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
gefällt es
Besitze den AG251FZ und sehe nun, dass dieser nach wie vor ca 340eur kostet. Der AG251FZ2E hingegen, als neueres nachfolgermodell, kostet lediglich 230€.
Habe nun eine Stunde recherchiert und finde nichts was diesen Unterschied erklärt. Was übersehe ich hier? Danke für jeden Tip
Bis auf PC-King kostet das neuere Modell überall 345 Euro aufwärts. Womöglich ist das also eine zeitlich begrenzte Sonderaktion. Oder die haben eine besonders große Menge eingekauft.