Neben WQHD-Modellen aus der AOC-P2CA-Serie (PRAD-News) haben die Taiwanesen 4K-Ausführungen angekündigt. U27P2CA (27 Zoll) und U32P2CA (31,5 Zoll) lösen folglich mit 3840 x 2160 Bildpunkten auf, erzielen maximal 60 Hz Bildwiederholrate und decken den sRGB-Farbraum breitflächig ab. Das kleinere Exemplar besitzt ein IPS-Panel mit 1000:1-Kontrast, während die größere Variante auf ein VA-Panel mit 3000:1-Kontrast setzt.
In beiden Fällen werden 8 Bit Farbtiefe, 4 ms Reaktionszeit (Grau zu Grau) und 350 cd/m² Helligkeit in Aussicht gestellt. Adaptive Sync (wahrscheinlich ohne LFC) sorgt jeweils für Tearing-freie Spielchen zwischendurch, obschon die Neuheiten natürlich primär für Office-Zwecke gedacht sind. Anschlussseitig stehen zwei HDMI-2.0-Eingänge, ein DisplayPort 1.2, ein USB-3.2-Hub, ein Kopfhörerausgang sowie USB-C mit DisplayPort-Alternate-Modus und 65 Watt Power-Delivery bereit. Bild-neben-Bild-Modi für zwei Endgeräte sind auf Wunsch zuschaltbar.
Die Monitore lassen sich drehen, neigen, in der Höhe verstellen, in Pivot versetzen oder per VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) an eine Wand bzw. einen Schwenkarm montieren. Dank Blaulichtfilterung und flimmerfreier Hintergrundbeleuchtung sollten sich selbst längere Arbeitssessions als augenschonend erweisen. Der AOC U27P2CA bringt zwei interne 2-Watt-Lautsprecher mit und soll noch im August 2021 für 459 Euro (UVP) erscheinen. Der AOC U32P2CA kommt mit zwei integrierten 3-Watt-Klanggebern, ist für September 2021 angesetzt und hat einen UVP von 559 Euro.

(Originalmeldung vom 24.08.2021, 13:36 Uhr)
Update (11.10.2021, 11:03 Uhr)
Mit Verspätung scheint zumindest der AOC U27P2CA nun langsam den deutschen Handel zu erreichen. Bei ComStern.de ist das Gerät beispielsweise lieferbar. Die Straßenpreise bewegen sich allerdings noch im 500-Euro-Bereich und damit deutlich über dem UVP.
Update (28.02.2022, 11:42 Uhr)
Auch der AOC U32P2CA hat es nun auf den deutschen Markt geschafft. Die Straßenpreise starten bei rund 440 Euro.
Spezifikationen der neuen AOC-Displays
Panel-Typ | IPS (27-Zöller) bzw. VA (31,5-Zöller) |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel (4K) |
Diagonale | 27 bzw. 31,5 Zoll |
Pixeldichte | 163 bzw. 140 ppi |
Farbtiefe | 8 Bit |
Bildwiederholrate | 60 Hz |
Leuchtdichte | 350 cd/m² |
Reaktionszeit (G2G) | 4 ms |
Kontrastverhältnis | 1000:1 (27-Zöller) bzw. 3000:1 (31,5-Zöller) |
Schnittstellen | 2 x HDMI 2.0 1 x DisplayPort 1.2 4 x USB 3.2 1 x Kopfhörerausgang 1 x USB-C |
Ergonomie | Neigung, Drehung, Höhenverstellung, Pivot, Blaulichtfilter, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), flimmerfreies Backlight |
Sync-Technologie | Adaptive Sync (wahrscheinlich ohne LFC) |
HDR-Unterstützung | Nein |
Sonstiges | Zwei interne Lautsprecher (siehe News-Text) |
Weiterführende Links zum Thema
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
LG Ergo-, Ultrawide- und Business-Monitore
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es