Mit dem VG249Q bringt der taiwanische Hersteller ASUS bald ein kleineres Schwestermodell des VG279Q (Bestellmöglichkeit unten) auf den Markt. Das kommende Gerät ist 23,8 statt 27 Zoll groß, davon abgesehen jedoch in einigen technischen Punkten identisch. So kommt ein blickwinkelstabiles IPS-Panel mit Full-HD-Auflösung (1920 x 1080 Pixel) und einem Kontrastverhältnis von 1000:1 zum Einsatz. Die maximale Bildwiederholfrequenz beträgt 144 Hz, die NTSC-Farbraumabdeckung 72 Prozent.
Wie die 27-Zoll-Variante verfügt der 24-Zöller über FreeSync-Unterstützung, die Tearing in Spielen ausmerzen kann. Hinsichtlich offizieller G-Sync-Kompatiblität ist hingegen noch nichts bekannt. Der Gaming-Bildschirm hat eine typische Helligkeit von 250 cd/m² und wirbt mit 1 ms Reaktionszeit, wobei sich der Wert auf die wenig aussagekräftige MPRT („Moving Picture Response Time“) bezieht. Wer möchte, kann statt FreeSync die Funktion „Extreme Low Motion Blur“ aktivieren, die eine Unschärfereduktion bei schnellen Bewegtbildern zur Folge hat.
Zur weiteren Ausstattung des Monitors gehören zwei 2-Watt-Lautsprecher, Eingänge für DisplayPort, HDMI und VGA sowie ein Audio-Ausgang (3,5-mm-Klinke). Ein USB-Hub ist nicht vorhanden. Der Bildschirm kann gedreht, geneigt, höhenverstellt und in Pivot versetzt werden. Der typische Stromverbrauch in Betrieb wird bei 200 cd/m² mit 16 Watt angegeben. Der ASUS TUF Gaming VG249Q misst 540,50 x 325,24 x 51,67 mm, wiegt 8,3 kg und steht noch ohne Erscheinungstermin oder Verkaufspreis da. Technisch ähnliche Displays wie der AOC 24G2U sind um 200 Euro angesiedelt. (Quelle: PC Monitors)

Weiterführende Links zum Thema
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Monitore zu Bestpreisen bei Saturn
gefällt es