Otto: 16 Zoll Monitor Acer PM161Qbu *
Refurbed: 30 Zoll Monitor Dell UltraSharp UP3017 (sehr gut) *
Tecedo: 55 Zoll LG OLED55BX6 4K OLED-Fernseher *
EIZO: Premium Monitore für Business und Bildbearbeitung
Monitore bis 20 % reduziert: Alle tagesaktuellen Deals!
Von ASUS kommt bald ein Verwandter des im vorigen Jahr veröffentlichten TUF Gaming VG249Q (PRAD-News). Der 23,8 Zoll große VG249Q1R setzt ebenfalls auf ein IPS-Panel mit Full-HD-Auflösung (1920 x 1080 Pixel), erzielt bei der Bildwiederholfrequenz jedoch maximal 165 statt 144 Hz. Das Kontrastverhältnis beträgt 1000:1, die Leuchtdichte 250 cd/m² und die Reaktionszeit 1 ms MPRT („Moving Picture Response Time“). Letzteres sagt jedoch wenig über den realen Grauwechsel aus, der eher bei 4 oder 5 ms liegen dürfte.
FreeSync Premium (also mit LFC) ist gegen Tearing an Bord, ELMB („Extreme Low Motion Blur“) gegen Bewegtbildunschärfe. Da es sich nicht um ein ELMB-Sync-Modell handelt, können leider nicht beide Features zur selben Zeit aktiv sein. Eine Flicker-free-Technologie und Blaulichtfilterung schonen die Augen, während „Shadow Boost“ dunkle Szenen in Spielen aufhellen kann. Über das OSD ist es möglich, Overlay-Effekte wie ein Fadenkreuz oder eine fps-Anzeige einzublenden.
Zur Schnittstellenauswahl zählen zwei HDMI-1.4-Eingänge, ein DisplayPort 1.2 und ein Kopfhörerausgang. Der Bildschirm kann geneigt oder per VESA-Aufnahme (75 x 75 mm) an eine Wand montiert werden. Zwei 2-Watt-Lautsprecher dienen bei Bedarf als Klanggeber. Der ASUS TUF Gaming VG249Q1R wiegt 3 kg, genehmigt sich in Betrieb rund 15 Watt und verfügt über ein Kesington-Schloss. Wann und zu welchem Preis die Neuheit auf den Markt kommen wird, ist noch ungewiss. Das oben genannte Schwestermodell kann nachfolgend gekauft werden. (Quelle: ASUS via DisplaySpecifications)
Weiterführende Links zum Thema
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
gefällt es