ASUS VG32AQL1A: ELMB-Sync-Monitor mit WQHD und 170 Hz

FreeSync Premium, G-Sync-kompatibles Adaptive Sync und Variable Overdrive werden außerdem geboten

Der seit 2020 erhältliche ASUS TUF Gaming VG27AQL1A (PRAD-News) bekommt ein größeres Schwestermodell an die Seite gestellt. Der 31,5 Zoll große VG32AQL1A hat ein IPS-Panel verbaut, das mit 2560 x 1440 Bildpunkten (WQHD) bei bis zu 170 Hz auflöst und DisplayHDR-400-zertifiziert ist. Das Kontrastverhältnis beläuft sich auf 1000:1, die Reaktionszeit auf 1 ms (Grau zu Grau), die Farbtiefe auf 8 Bit und die typische Leuchtdichte auf 350 cd/m².

ASUS TUF Gaming VG32AQL1A (Bild: ASUS)
VG32AQL1A: Gaming-Display mit WQHD, IPS, 170 Hz, 1 ms G2G und ELMB-Sync (Bild: ASUS)

99 Prozent des DCI-P3-Farbraums werden laut Datenblatt abgedeckt. Zwei integrierte 2-Watt-Lautsprecher fehlen ebenso wenig wie ein Blaulichtfilter und eine flimmerfreie Hintergrundbeleuchtung. FreeSync Premium und G-Sync-kompatibles Adaptive Sync eliminieren Tearing in Spielen und können dank ELMB-Sync-Feature mit einem Modus gegen Bewegtbildunschärfe kombiniert werden. Obendrein gibt’s mit Variable Overdrive eine dynamische Anpassung des Overdrives an die jeweilige Framerate.

Anschlussseitig stehen zwei HDMI-2.0-Eingänge, ein DisplayPort 1.2, ein USB-3.0-Hub und ein Kopfhörerausgang zur Verfügung. Bis auf Pivot sind alle gängigen Verstellmöglichkeiten vorhanden, namentlich Drehung, Neigung und Höhenanpassung. Wer den Monitor lieber an die Wand hängen oder an einen Schwenkarm befestigen möchte, greift auf die mitgelieferte VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) zurück.

Der ASUS TUF Gaming VG32AQL1A weist ohne Standfuß ein Gewicht von 6,2 kg und Abmessungen von 716 x 426 x 54 mm (B x H x T) auf. Über das OSD lassen sich diverse Overlays (fps-Anzeige, Fadenkreuze) und ein Schwarzstabilisator zuschalten. Ob, wann und zu welchem Preis der 31,5-Zöller auf den deutschen Markt kommen soll, ist noch ungewiss. (Quelle: ASUS via PC Monitors)

(Originalmeldung vom 19.07.2021, 13:03 Uhr)

Update (27.07.2021, 11:26 Uhr)

Wie ASUS Deutschland uns auf Nachfrage mitteilte, erscheint der VG32AQL1A voraussichtlich im 3. Quartal 2021 auf dem hiesigen Markt.

Update (27.06.2022, 11:19 Uhr)

Mit deutlicher Verspätung hat es der ASUS TUF Gaming VG32AQL1A nun endlich auf den deutschen Markt geschafft. Die Straßenpreise starten bei rund 578 Euro.

Spezifikationen des ASUS TUF Gaming VG32AQL1A

Panel-Typ IPS
Auflösung 2560 x 1440 Pixel (WQHD)
Diagonale 31,5 Zoll
Pixeldichte 93 ppi
Farbtiefe 8 Bit
Bildwiederholrate 170 Hz
Leuchtdichte 350 cd/m² (typ.)
Reaktionszeit (G2G) 1 ms
Kontrastverhältnis 1000:1
Schnittstellen 2 x HDMI 2.0
1 x DisplayPort 1.2
2 x USB 3.0
1 x Kopfhörerausgang
Ergonomie Neigung, Drehung, Höhenverstellung, Blaulichtfilter, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), flimmerfreies Backlight
Sync-Technologie FreeSync Premium und G-Sync-kompatibles Adaptive Sync
HDR-Unterstützung DisplayHDR 400
Sonstiges ELMB-Sync
Variable Overdrive
Zwei interne 2-Watt-Lautsprecher

Weiterführende Links zum Thema

Ideale Monitore für Deinen Mac mit Thunderbolt 3 (Anzeige)

EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie

Top-10-Bestenlisten

Monitorsuche – finden Sie das optimale Display

Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Allgemeiner Hinweis

Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!