Cooler Master: Neue WQHD-Monitore mit 165 Hz und IPS

FreeSync Premium und G-Sync-kompatibles Adaptive Sync sind jeweils als Anti-Tearing-Maßnahmen am Start

Von Cooler Master kommt die Ankündigung der neuen Gaming-Displays GM27-FQS (27 Zoll) und GM32-FQ (32 Zoll). Beiden Modellen gemein ist ein IPS-Panel mit WQHD-Auflösung (2560 x 1440 Pixel), bis zu 165 Hz Bildwiederholfrequenz und 1 ms Reaktionszeit (Grau zu Grau). Der 27-Zöller kommt mit 10 Bit Farbtiefe (8 Bit + FRC), 1000:1-Kontrast, 300 cd/m² Helligkeit, 90 Prozent DCI-P3 und HDR10-Unterstützung. Der 32-Zöller wartet derweil mit 8 Bit, 1200:1-Kontrast, 400 cd/m², 95 Prozent DCI-P3 und DisplayHDR-400-Zertifizierung auf.

Cooler Master GM27-FQS (Bild: Cooler Master)
GM27-FQS: 27-Zoll-Display mit WQHD, IPS, 165 Hz und FreeSync Premium (Bild: Cooler Master)

Die Neuheiten merzen Tearing in Spielen unter Zuhilfenahme von FreeSync Premium und G-Sync-kompatiblem Adaptive Sync aus. Dank Blaulichtfilterung und flimmerfreier Hintergrundbeleuchtung sollten sich auch längere Sessions vor den Geräten als augenschonend erweisen. Anschlussseitig stehen jeweils zwei HDMI-2.0-Eingänge, ein DisplayPort und ein USB-Hub zur Verfügung. Das 32-Zoll-Exemplar bringt zusätzlich eine USB-C-Schnittstelle mit. Die Standfüße der Monitore sind mit ARGB-Beleuchtung ausgestattet.

Der Cooler Master GM27-FQS lässt sich drehen, neigen, höhenverstellen oder per VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) an eine Wand bzw. einen Schwenkarm montieren und soll in den USA ab dem 4. Quartal 2021 erhältlich sein. Kostenpunkt (UVP): 449 US-Dollar (umgerechnet rund 378 Euro). Der Cooler Master GM32-FQ verspricht die gleichen ergonomischen Eigenschaften und erscheint voraussichtlich im 4. Quartal 2021 für 499 US-Dollar (umgerechnet rund 420 Euro). Deutsche Release-Pläne wurden noch nicht verkündet.

Cooler Master GM32-FQ (Bild: Cooler Master)
GM32-FQ: Gaming-Display mit 1200:1-Kontrast und USB-C (Bild: Cooler Master)

(Originalmeldung vom 12.07.2021, 13:17 Uhr)

Update (04.04.2022, 10:51 Uhr)

Mit Alternate (eBay-Kanal) und PC-King.de gibt es erste deutsche Onlinehändler, die die Cooler-Master-Displays GM27-FQS und GM32-FQ auf Lager haben bzw. sofort liefern können. Kostenpunkt: jeweils rund 500 Euro.

Update (13.07.2022, 10:48 Uhr)

Cooler Master führt zurzeit eine Online-Umfrage zum Thema Monitore durch. Teilnehmer können in diesem Rahmen einen GM27-FQS gewinnen. Verlosung und Umfrage sind zwar englischsprachig, doch können auch Personen aus Deutschland mitmachen.

Spezifikationen der neuen Cooler-Master-Monitore

Panel-Typ IPS
Auflösung 2560 x 1440 Pixel (WQHD)
Diagonale 27 bzw 32 Zoll
Pixeldichte 109 bzw. 92 ppi
Farbtiefe 8 Bit (32-Zöller)
10 Bit (8 Bit + FRC) (27-Zöller)
Bildwiederholrate 165 Hz
Leuchtdichte 300 cd/m² (typ.) (27-Zöller)
400 cd/m² (typ.) (32-Zöller)
Reaktionszeit (G2G) 1 ms
Kontrastverhältnis 1000:1 (27-Zöller)
1200:1 (32-Zöller)
Schnittstellen 2 x HDMI 2.0
1 x DisplayPort
2 x USB (Downstream)
1 x USB (Upstream)
1 x USB-C (32-Zöller)
Ergonomie Neigung, Drehung, Höhenverstellung, Blaulichtfilter, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), flimmerfreies Backlight
Sync-Technologie FreeSync Premium und G-Sync-kompatibles Adaptive Sync
HDR-Unterstützung HDR10 (27-Zöller)
DisplayHDR 400 (32-Zöller)
Sonstiges ARGB-Beleuchtung im Standfuß

Weiterführende Links zum Thema

Ideale Monitore für Deinen Mac mit Thunderbolt 3 (Anzeige)

EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie

Top-10-Bestenlisten

Monitorsuche – finden Sie das optimale Display

Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Allgemeiner Hinweis

Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

50%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!