Der Ende letzten Jahres enthüllte Dough Spectrum ES07E2D (PRAD-News) wird mittlerweile als Spectrum Black 27″ geführt und bekommt ein Schwestermodell an die Seite gestellt. Der Spectrum Black 32″ setzt ebenfalls auf ein WOLED-Panel der dritten Generation, tritt jedoch mit 4K (3840 x 2160 Pixel) statt WQHD (2560 x 1440 Pixel) an und erzielt trotzdem maximal 240 Hz Bildwiederholfrequenz.
Damit handelt es sich um das erste angekündigte Endprodukt mit 4K240 und OLED (PRAD-News). Entsprechende Panels stellte LG schon für nächstes Jahr in Aussicht, weshalb auch der Spectrum Black 32″ erst für frühestens April 2024 angesetzt ist. Das 31,5-Zoll-Gerät verspricht 150 cd/m² typische Leuchtdichte, 450 cd/m² Spitzenhelligkeit und 1000 cd/m² bei 3 Prozent Fläche in HDR.
Des Weiteren gibt’s HDR10-Unterstützung, DisplayHDR True Black 400, 10 Bit Farbtiefe, ein Kontrastverhältnis von 1 500 000:1 und einen 0,03 ms schnellen Grauwechsel. FreeSync Premium Pro, G-Sync-kompatibles Adaptive Sync und VRR („Variable Refresh Rate“) sind als Anti-Tearing-Maßnahmen am Start. Dank HDMI 2.1 muss auch auf ALLM („Auto Low Latency Mode“) nicht verzichtet werden.
Apropos Schnittstellen: Neben zwei HDMI-2.1a-Eingängen und einem DisplayPort werden unter anderem ein USB-3.1-Hub (Gen 2), ein Kopfhörerausgang sowie USB-C mit DisplayPort-Alternate-Modus (Version 1.4 mit DSC) und 100 Watt PD genannt. Ob der Haupt-DisplayPort bereits in Version 2.1 vorhanden sein wird, ist noch nicht entschieden – anbieten würde sich das angesichts von 4K240 natürlich.
Der Hersteller verbaut übrigens auch KVM-Switch-Funktionalität und bietet obendrein Bild-in-Bild- bzw. Bild-neben-Bild-Modi. Bei der Ergonomie wird man bei Wahl des optionalen Standfußes auf Neigung, Höhenverstellung und Pivot zurückgreifen können, andernfalls lediglich auf eine VESA-Aufnahme (100 x 100 mm). Der Dough Spectrum Black 32″ soll bald ab 799 Euro (mit Standardglas) bzw. 899 Euro (mit Gorilla Glass) vorbestellbar sein, wobei sich der ausgesprochen günstige Preis bis zum offiziellen Release sukzessiv erhöhen wird.
Die Neuheit kommt übrigens mit drei Jahren Garantie auf das Gerät und zwei Jahren Garantie gegen Einbrenneffekte. Zusätzlich werden bestimmte defekte Pixel abgedeckt. Interessenten werden im Vorbestellprozess nicht nur das verwendete Display-Glas bestimmen können, sondern auch, ob ein Standfuß mitgeliefert werden soll. Je nachdem werden dann höhere Preise fällig. (Quelle: FlatpanelsHD)
Spezifikationen des Dough Spectrum Black 32″
Panel-Typ | WOLED |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel (4K) |
Diagonale | 31,5 Zoll |
Pixeldichte | 140 ppi |
Farbtiefe | 10 Bit |
Bildwiederholrate | 240 Hz |
Leuchtdichte | 150 cd/m² (typ.), 450 cd/m² (max.), 1000 cd/m² bei 3 Prozent Fläche in HDR |
Reaktionszeit (G2G) | 0,03 ms |
Kontrastverhältnis | 1 500 000:1 |
Schnittstellen | 2 x HDMI 2.1a 1 x DisplayPort (2.1?) 3 x USB-C 3.1 Gen 2 2 x USB-A 3.1 Gen 2 1 x Kopfhörerausgang |
Ergonomie | Ohne Standfuß: VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) Mit Standfuß: Neigung, Höhenverstellung, Pivot |
Sync-Technologie | FreeSync Premium Pro, G-Sync Compatible und VRR |
HDR-Unterstützung | DisplayHDR True Black 400 |
Sonstiges | ALLM KVM-Switch PiP/PbP |
Weiterführende Links zum Thema
Ideale Monitore für Deinen Mac mit Thunderbolt 3 (Anzeige)
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es
Vorsicht, Dough ist ehemals Eve, und die Geschichte dieser Firma ist hinreichend bekannt.
Das Gerät klingt so erstmal Bombe, aber wenn es dann nicht geliefert wird und das Geld weg ist geht der Ärger erst richtig los.