(Originalmeldung vom 15.09.2020, 12:04 Uhr) Kürzlich wurde mit dem Gigabyte M27Q (PRAD-News) der weltweit erste dedizierte Gaming-Bildschirm mit Hardware-KVM-Switch enthüllt. Aus selbem Haus kommt ein weiterer Monitor mit Spieleambitionen und einer solchen Umschaltlösung. Der 27 Zoll große M27F besitzt ein IPS-Panel mit Full-HD-Auflösung (1920 x 1080 Pixel), bis zu 144 Hz Bildwiederholfrequenz und HDR-Unterstützung. Das Kontrastverhältnis beträgt 1000:1, die typische Leuchtdichte 300 cd/m² und die Reaktionszeit 1 ms. Letzteres ist jedoch eine wenig aussagekräftige MPRT-Angabe („Moving Picture Response Time“).
Das Gerät wartet darüber hinaus mit 130 Prozent sRGB, 95 Prozent DCI-P3, 8 Bit Farbtiefe und einem Schwarzstabilisator auf. FreeSync Premium und G-Sync-kompatibles Adaptive Sync eliminieren Tearing in Spielen. Die Schnittstellenauswahl umfasst zwei HDMI-2.0-Eingänge, einen DisplayPort 1.2, einen USB-3.0-Hub mit zwei Downstream-Anschlüssen, einen Kopfhörerausgang und einen USB-C-Port, über den der KVM-Switch realisiert wird. Als ergonomische Features stehen Neigung, Höhenverstellung, Flicker-free-Technologie, Blaulichtfilterung und VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) bereit.
Der Gigabyte M27F wiegt 5,5 kg, misst ohne Standfuß 615,11 x 367,35 x 42,21 mm (B x H x T) und hat noch keinen Erscheinungstermin oder Verkaufspreis. Zwischen angeschlossenen Endgeräten kann per KVM-Taste umgeschaltet werden, um sie mit derselben Maus-Tastatur-Kombination zu bedienen. Wer ohne KVM-Switch auskommt, kann nachfolgend zu einem ansonsten ähnlich ausgestatteten Konkurrenzmodell greifen. (Quelle: Gigabyte via DisplaySpecifications)

Nachtrag (17.09.2020, 10:59 Uhr): Laut Gigabyte sei im September oder Oktober 2020 mit der Veröffentlichung des M27F in Deutschland zu rechnen.
Nachtrag (19.10.2020, 12:15 Uhr): Das Modell hat es zwischenzeitlich auf den deutschen Markt geschafft und ist bei ersten Händlern lagernd. Straßenpreise beginnen bei rund 260 Euro.
Spezifikationen des Gigabyte M27F
Panel-Typ | IPS |
Auflösung | 1920 x 1080 Pixel (Full HD) |
Diagonale | 27 Zoll |
Pixeldichte | 82 ppi |
Farbtiefe | 8 Bit |
Bildwiederholrate | 144 Hz |
Leuchtdichte | 300 cd/m² |
Reaktionszeit (G2G) | k. A. (1 ms MPRT) |
Kontrastverhältnis | 1000:1 |
Schnittstellen | 2 x HDMI 2.0 1 x DisplayPort 1.2 2 x USB 3.0 1 x USB-C 1 x Kopfhörerausgang |
Ergonomie | Neigung, Höhenverstellung, Blaulichtfilter, Flicker-free-Technologie, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) |
Sync-Technologie | FreeSync Premium und G-Sync-kompatibles Adaptive Sync |
HDR-Unterstützung | Ja |
Sonstiges | Hardware-KVM-Switch |
Weiterführende Links zum Thema
Tipp: Best-Practices von herausragenden Kreativen aus den Bereichen Foto, Design und Video
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
gefällt es
Finde ich sehr interessant – danke für die News!
Wenn ich sehe, dass der Monitor nur 1x USB-C (fürs Laptop) und 2x USB Downstream (Maus und Keyboard) hat, frage ich mich, woher der über HDMI verbundene PC den Maus und Keyboard Input bekommt. Dachte dafür wäre ein weiterer USB Upstream Kanal nötig? Kann HDMI das an den PC übertragen?
Vielen Dank!
Ein Upstream-Port ist auch vorhanden. Siehe Schnittstellen-Illustration ganz unten auf der Seite:
https://www.gigabyte.com/Monitor/M27F