Der im vergangenen Jahr veröffentlichte Gaming-Bildschirm Gigabyte M27Q (PRAD-News) bekommt ein größeres Schwestermodell an die Seite gestellt. Der M32Q misst 31,5 Zoll in der Diagonalen und besitzt ein IPS-Panel mit WQHD-Auflösung (2560 x 1440 Pixel). Das Kontrastverhältnis beträgt 1000:1, die Farbtiefe 8 Bit und die typische Leuchtdichte 350 cd/m². Außerdem ist von DisplayHDR (400), 120 Prozent sRGB und 94 Prozent DCI-P3 die Rede.
Spieler freuen sich über bis zu 170 Hz Bildwiederholfrequenz, 1 ms Reaktionszeit (Grau zu Grau), einen Schwarzstabilisator und sogenanntes „Aim Stabilizer Sync“. Letzteres ist vermutlich ein Pendant zu ASUS‘ ELMB-Sync, mit dem Adaptive Sync gegen Tearing und ein Modus gegen Bewegtbildunschärfe zeitgleich verwenden werden können. Als Besonderheit ist darüber hinaus ein KVM-Switch integriert, der es erlaubt, zwei Endgeräte mit derselben Maus-Tastatur-Kombination zu bedienen.
Die Schnittstellenauswahl umfasst zwei HDMI-2.0-Eingänge, einen DisplayPort 1.4, einen USB-3.0-Hub, einen Kopfhörerausgang und USB-C. Als optionale Klanggeber dienen zwei integrierte 3-Watt-Lautsprecher. Als Ergonomie-Features werden Neigung, Drehung, Höhenverstellung, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), Blaulichtfilterung und flimmerfreie Hintergrundbeleuchtung genannt. Bild-in-Bild- und Bild-neben-Bild-Modi fehlen ebenso wenig.
Die Firmware des Monitors kann dank Auto-Update-Funktionalität komfortabel vom Nutzer selbst aktualisiert werden. Der Gigabyte M27Q weist ohne Standfuß ein Gewicht von 7,1 kg und Abmessungen von 715,8 x 423,8 x 68,2 (B x H x T) auf. Ein Termin oder UVP wurde noch nicht verkündet. Ein enger Verwandter mit Pivot-Modus, anderem Standfußdesign, RGB-Beleuchtung und ESS-Sabre-Soundchip inklusive ANC 2.0 ist übrigens der ebenfalls bis dato noch nicht erhältliche Gigabyte FI32Q (PRAD-News). (Quelle: Gigabyte via PC Monitors)
Spezifikationen des Gigabyte M27Q
Panel-Typ | IPS |
Auflösung | 2560 x 1440 Pixel (WQHD) |
Diagonale | 31,5 Zoll |
Pixeldichte | 93 ppi |
Farbtiefe | 8 Bit |
Bildwiederholrate | 170 Hz |
Leuchtdichte | 350 cd/m² (typ.) |
Reaktionszeit (G2G) | 1 ms |
Kontrastverhältnis | 1000:1 |
Schnittstellen | 2 x HDMI 2.0 1 x DisplayPort 1.4 2 x USB 3.0 (Downstream) 1 x USB 3.0 (Upstream) 1 x USB-C 1 x Kopfhörerausgang |
Ergonomie | Neigung, Drehung, Höhenverstellung, Blaulichtfilter, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), flimmerfreies Backlight |
Sync-Technologie | Adaptive Sync (wahrscheinlich mit LFC) |
HDR-Unterstützung | DisplayHDR 400 |
Sonstiges | Aim Stabilizer Sync KVM-Switch Zwei interne 3-Watt-Lautsprecher |
Weiterführende Links zum Thema
LG Ergo-, Ultrawide- und Business-Monitore
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Monitor-Bestseller bei Amazon *
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es