Lexikon

Fachbegriffe und Definitionen kurz erklärt

Mit der Verbreitung digitaler Elektronik werden die Verbraucher mit immer mehr Fachbegriffen konfrontiert. PRAD erläutert in seinem Online-Lexikon Begriffe und Abkürzungen von 1080p bis Zoll.

1 2 4 7 8 A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W X Z

Bildaufbauzeit

Andreas Roth - 01.08.2016

Die Bildaufbauzeit (auch Schaltzeit oder Reaktionszeit) bezeichnet die Zeit (in Millisekunden), die ein Bildpunkt eines LCD benötigt, um seinen Zustand zu wechseln. Es gibt zwei...

Bildhomogenität

Andreas Roth - 01.06.2017

Die Bildhomogenität wird anhand von zwei Kriterien beurteilt und zwar Helligkeitsverteilung und Farbreinheit. Wir untersuchen die Bildhomogenität anhand von vier Testbildern (Weiß, Neutraltöne mit 75 %,...

Bildwiederholfrequenz

Andreas Roth - 27.07.2017

Die Bildwiederholfrequenz (gemessen in Hertz) gibt an, wie oft ein Bild pro Sekunde auf dem Monitor aufgebaut wird. Durch den statischen Zustand der Zellen entsteht...

Bildwiederholrate

Andreas Roth - 27.07.2017

Die Anzahl der Bilder, die pro Sekunde gezeigt wird, ist die Bildwiederholrate. Auch wenn Sie zum Beispiel das Fernsehbild als fortlaufende Bewegung empfinden, besteht es...

Blickwinkel

Andreas Roth - 09.07.2017

Der bei frontaler Sicht gemessene Blickwinkel gibt an, wie weit die Helligkeit und der Kontrast bei schräger Sichtweise (links, rechts, oben und unten) stabil bleiben....

Blickwinkelklassen

Andreas Roth - 27.07.2017

Die Norm ISO 13406-2 beinhaltete Kriterien nach der LC-Displays klassifiziert wurden. Je nach möglichem Einsatzbereich werden die Displays dabei Klassen zugeordnet. Eine wesentliche Eigenart von LC-Displays ist die...

Bradford

Simon Blohm - 08.07.2023

Im Rahmen der Kalibrierung und des Farbmanagements bezieht sich „Bradford“ auf den Bradford-Transformationsalgorithmus. Die Bradford-Transformation ist eine mathematische Methode zur chromatischen Adaption, die bei der...

CAD

Andreas Roth - 01.06.2017

CAD (von engl. computer-aided design) heißt soviel wie computergestützte Konstruktion. Es stellt somit eine Art „elektronisches Zeichenbrett“ dar. Mit CAD-Programmen erstellt man u.a. technische Zeichnungen....

Candela

Andreas Roth - 01.06.2017

Das Wort Candela stammt aus dem Lateinischen und heißt auf Deutsch Kerze. Das Candela ist ein Maß für die Lichtstärke, die von einer Lichtquelle in...

cd/m²

Andreas Roth - 24.07.2017

Das Wort Candela stammt aus dem Lateinischen und heißt auf Deutsch Kerze. Das Candela ist ein Maß für die Lichtstärke, die von einer Lichtquelle in...

CE

Andreas Roth - 27.07.2017

Mit der CE-Kennzeichnung an einem Produkt erklärt der Hersteller gemäß EU-Verordnung 765/2008, dass dieses den geltenden Anforderungen entspricht, die in den Harmonisierungsrechtsvorschriften der Gemeinschaft  über...

CGA

Andreas Roth - 27.07.2017

Color Graphics Adapter oder kurz CGA ist ein Grafikkartenstandard aus frühen PC-Zeiten mit einer Auflösung von 320 x 200 oder 640 x 200 Bildpunkten. Eine...

CIE

Andreas Roth - 27.07.2017

CIE ist die Abkürzung für „Commission Internationale de Eclairage“; eine internationale Normenkommission, die eine Reihe von Standards für die Farbdefinition entwickelt hat, z.B. den L*a*b*-...

CIELAB

Simon Blohm - 20.05.2022

Der Lab-Farbraum (auch: CIELAB, CIELab, Lab-Farben) beschreibt alle wahrnehmbaren Farben. Er nutzt einen dreidimensionalen Farbraum, bei dem der Helligkeitswert L senkrecht auf der Farbebene (a,b)...

Cinch

Andreas Roth - 27.07.2017

Cinch ist eine umgangssprachliche Bezeichnung einer Stecker- und Buchsennorm für Audio- und Videogeräte. Diese dienen zur asymmetrischen Übertragung von elektrischen Signalen, hauptsächlich an Leitungen mit...

ClearType

Andreas Roth - 01.06.2017

ClearType, auf der Comdex (Herbst 1998) in Las Vegas von Microsoft-Chef Bill Gates vorgestellt, soll die Lesbarkeit von Schriften auch auf einfachen Bildschirmen drastisch erhöhen....

Coating

Simon Blohm - 09.07.2023

Bei einem Display bezieht sich das „Coating“ auf die Beschichtung der Bildschirmoberfläche. Es gibt verschiedene Arten von Beschichtungen, die auf Monitoren verwendet werden, um bestimmte...

ColorNavigator

Manuel Findeis - 19.02.2019

Der ColorNavigator ist eine Software von EIZO zur Hardware-Kalibrierung von Monitoren der ColorEdge-Serie. Dabei handelt es sich um ein mächtiges Kalibrationswerkzeug, das professionellen Ansprüchen gerecht...

CRT

Andreas Roth - 27.07.2017

CRT steht für Cathode Ray Tube und bezeichnet einen Bildschirm mit der klassischen Elektronen-Bildröhre. Ein Kathodenstrahlröhrenmonitor ist ein Bildschirm, der auf der Kathodenstrahlröhre von Ferdinand Braun...

D-Sub

Andreas Roth - 28.07.2017

Der 15polige VGA D-Sub Anschluss dürfte wohl so gut wie jedem bekannt sein, der einen PC Monitor besitzt. Die Bildinformation (RGB und horizontale/vertikale Synchronisation) wird...

1 2 3 4 7
Seite 2 von 7

Technik-Lexikon in der Praxis

Egal ob in den Prospekten der Technikmärkte, in den Produktspezifikationen der Hersteller, in unseren Artikeln sowie Testberichten zu Fernsehern, Monitoren, Beamern oder anderem Equipment, es tauchen immer mehr Abkürzungen und technische Begriffe auf.

HDMI, HDCP, IPS oder HDR – was bedeuten diese Abkürzungen nur? Da es wenig Sinn macht in jedem Testbericht oder Artikel auf das jeweilige Wort Bezug zu nehmen, haben wir die technischen Begriffe und Abkürzungen in unserem Lexikon genauer erklärt.

Sie erkennen schon am Link, dass es sich um einen Lexikon-Eintrag handelt, denn dieser ist gepunktet unterstrichen. Das sieht so aus wie die vier Begriffe einen Absatz zuvor. Damit nicht zu viele Worte auf das Lexikon verweisen, wird jeweils nur der erste vorkommende Begriff innerhalb einer Seite auf unser Lexikon verlinkt.

Mit einem Klick auf den jeweiligen Link gelangen Sie direkt in unser Lexikon zum entsprechenden Begriff. Sollten Sie das Lexikon lieber als neuen Reiter öffnen wollen, um beispielsweise den Testbericht nicht zu verlassen, halten Sie einfach die [Strg] Taste auf ihrer Tastatur gedrückt, während sie auf den Link klicken.

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)