Otto: 16 Zoll Monitor Acer PM161Qbu *
Refurbed: 30 Zoll Monitor Dell UltraSharp UP3017 (sehr gut) *
Tecedo: 55 Zoll LG OLED55BX6 4K OLED-Fernseher *
EIZO: Premium Monitore für Business und Bildbearbeitung
Monitore bis 20 % reduziert: Alle tagesaktuellen Deals!
(Originalmeldung vom 03.11.2020, 13:11 Uhr) Der südkoreanische Elektronikriese LG hat mit dem 27BN65Q einen neuen 27-Zoll-Bildschirm auf der Agenda stehen, der mit einem IPS-Panel antritt. Das Kontrastverhältnis beträgt 1000:1, die Reaktionszeit 5 ms (Grau zu Grau), die Farbtiefe 8 Bit und die sRGB-Farbraumabdeckung 99 Prozent. Es wird mit HDR10-Unterstützung geworben, von der man sich aufgrund der typischen Leuchtdichte von 350 cd/m² jedoch nicht zu viel erhoffen sollte.
Die Neuheit löst mit 2560 x 1440 Bildpunkten (WQHD) auf und erzielt maximal 75 Hz Bildwiederholfrequenz. Als Anti-Tearing-Maßnahme ist FreeSync an Bord, das mangels LFC („Low Framerate Compensation“) jedoch nur innerhalb einer begrenzten Hz-Range greift. Via OSD kann ein Schwarzstabilisator hinzugeschaltet werden, der dunkle Bereiche in Spielen aufhellt. Ein Modus für Menschen mit Farbsehschwäche fehlt ebenso wenig wie zwei interne 5-Watt-Lautsprecher.
Das Schnittstellenangebot des 27-Zöllers umfasst zwei HDMI-Eingänge, einen DisplayPort 1.4, einen USB-3.0-Hub mit zwei Downstream-Ports und einen Kopfhörerausgang. Auf ergonomischer Seite stehen Drehung, Neigung, Höhenverstellung, Pivot, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), Blaulichtfilterung und ein flimmerfreies Backlight bereit. Laut Energielabel genehmigt sich der Quecksilber-freie Monitor in Betrieb 29 Watt.
Der LG 27BN65Q weist ohne Standfuß ein Gewicht von 4,8 kg und Abmessungen von 613,5 x 363,5 x 45,4 mm (B x H x T) auf und kommt mit drei Jahren Garantie samt Vor-Ort-Austausch-Service. Einen Preis oder Termin bleibt das Unternehmen noch schuldig – wir haken nach. Erste deutsche Händler siedeln das Gerät um 300 Euro herum an und gehen von einer Verfügbarkeit gegen Ende November oder Anfang Dezember 2020 aus.
Wer nicht so lange warten möchte, findet oben eine Bestellmöglichkeit für das ähnlich ausgestattete Schwestermodell LG 27QN880, das mit Ergo-Standbein und USB-C aufwartet und etwas teurer ist.
Nachtrag (04.11.2020, 11:02 Uhr): LG bestätigte uns auf Nachfrage, dass der 27BN65Q voraussichtlich ab nächster Woche für einen UVP von 320 Euro im Handel erhältlich sein wird.
Spezifikationen des LG 27BN65Q
Panel-Typ | IPS |
Auflösung | 2560 x 1440 Pixel (WQHD) |
Diagonale | 27 Zoll |
Pixeldichte | 109 ppi |
Farbtiefe | 8 Bit |
Bildwiederholrate | 75 Hz |
Leuchtdichte | 350 cd/m² (typ.) |
Reaktionszeit (G2G) | 5 ms |
Kontrastverhältnis | 1000:1 |
Schnittstellen | 2 x HDMI 1 x DisplayPort 1.4 2 x USB 3.0 1 x Kopfhörerausgang |
Ergonomie | Neigung, Drehung, Höhenverstellung, Pivot, Blaulichtfilter, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), flimmerfreies Backlight |
Sync-Technologie | FreeSync (wahrscheinlich ohne LFC) |
HDR-Unterstützung | HDR10 |
Sonstiges | Zwei interne 5-Watt-Lautsprecher |
Weiterführende Links zum Thema
Tipp: BenQ PD-Serie – Monitore für Grafiker, Architekten und 3D-Artists
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Monitor-Bestseller bei Amazon *
gefällt es