Samsung: 55-Zoll-Display mit 165 Hz und Mini-LEDs

Die gewölbte Neuheit wartet außerdem mit FreeSync Premium Pro, 1 ms G2G, HDMI 2.1, HDR10+ Gaming und 2000 cd/m² auf

Mit dem Samsung Odyssey Ark haben die Südkoreaner einen neuen 55-Zoll-Monitor vorgestellt, der es Feature-seitig vor allem für anspruchsvolle Spieler in sich hat. Das Modell besitzt ein gewölbtes VA-Panel mit 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel), maximal 165 Hz Refresh-Rate und Mini-LED-gestützter Hintergrundbeleuchtung. Die genaue Anzahl der Dimming-Zonen geht aus dem bisherigen Infomaterial leider nicht hervor, wohl aber, dass auch Quantum-Dot-Technologie am Start ist.

Samsung Odyssey Ark (Bild: Samsung)
Odyssey Ark: Gaming-Display mit 4K, 165 Hz, Mini-LED-Zonen und FreeSync Premium Pro (Bild: Samsung)

Klar ist zudem, dass die Neuheit eine extreme 1000-R-Wölbung, ein Kontrastverhältnis von 1 000 000:1, einen 1 ms schnellen Grauwechsel, 10 Bit Farbtiefe, 16 384 Schwarzabstufungen und eine Spitzenhelligkeit von 2000 cd/m² aufweist. Der Samsung Gaming Hub (PRAD-News) ist genauso mit von der Partie wie Unterstützung für HDR10+ Gaming und ein Dolby-Atmos-fähiges 2.2.2-Soundsystem mit 60 Watt. Für ein Tearing-freies Spielvergnügen sorgt FreeSync Premium Pro, das folglich auch bei aktivem HDR greift.

Das Schnittstellenangebot umfasst Bluetooth 5.2, WLAN 802.11ac, vier HDMI-2.1-Eingänge (mit CEC), zwei USB-2.0-Anschlüsse, eine RJ-45-Buchse und einen Kopfhörerausgang. Zur Ausstattung gehören darüber hinaus das Samsung-eigene Tizen-OS, eine solarbetriebene Fernbedienung (Ark Dial), ein flimmerfreies Backlight und eine VESA-Aufnahme. Der mitgelieferte Standfuß erlaubt nicht nur eine Neigung oder Höhenverstellung, sondern obendrein einen Pivot-Modus. Letzteres ist in Anbetracht der 55-Zoll-Diagonalen samt 1000-R-Krümmung schon bemerkenswert.

Samsung Odyssey Ark mit Pivot (Bild: Samsung)
Der Odyssey Ark kann trotz 55 Zoll und 1000 R in Pivot versetzt werden (Bild: Samsung)

Der ohne Standfuß 21,1 kg schwere Samsung Odyssey Ark kann dank „Flex Move Screen“ verschiedene Bildformate (16:9, 21:9 oder 32:9) und Diagonalen (27 bis 55 Zoll) simulieren. Auch an einen Bild-neben-Bild-Modus wurde gedacht. Die Leistungsaufnahme wird auf 84 Watt beziffert. Eine Vorbestellung des 55-Zöllers ist voraussichtlich ab dem 24. August 2022 in Deutschland möglich, wobei bisher noch kein offizieller Verkaufspreis kommuniziert wurde. Erste deutsche Onlinehändler siedeln das Gerät im 3.000-Euro-Bereich an. Der Hersteller gewährt zwei Jahre Garantie.

(Obige Ursprungsmeldung ist vom 16.08.2022, 12:42 Uhr)

Update (24.08.2022, 13:19 Uhr)

Der Samsung Odyssey Ark wird offiziell für 3.459 Euro gelistet und sollte in Kürze vorbestellbar sein.

Update (25.08.2022, 10:49 Uhr)

Der 55-Zöller kann ab sofort direkt beim Hersteller vorbestellt werden und ist auf 2.999 Euro gesenkt worden. Neben dem Preisnachlass können sich Vorbesteller den Saugroboter Samsung Jet Bot+ als Gratiszugabe sichern.

Update (19.09.2022, 12:40 Uhr)

Sowohl MediaMarkt.de als auch Saturn.de geben für den Samsung Odyssey Ark einen Lagerbestand samt sofortiger Lieferbarkeit an. Kostenpunkt: 2.999 Euro.

Spezifikationen des Samsung Odyssey Ark

Panel-Typ VA mit Quantum-Dots und Mini-LED-Zonen
Auflösung 3840 x 2160 Pixel (4K)
Diagonale 55 Zoll
Pixeldichte 80 ppi
Farbtiefe 10 Bit
Bildwiederholrate 165 Hz
Leuchtdichte 2000 cd/m² (max.)
Reaktionszeit (G2G) 1 ms
Kontrastverhältnis 1 000 000:1
Schnittstellen (u. a.) Bluetooth 5.2
WLAN 802.11ac
4 x HDMI 2.1 (mit CEC)
2 x USB 2.0
1 x RJ-45
1 x Kopfhörerausgang
Ergonomie Neigung, Höhenverstellung, Pivot, VESA-Aufnahme, flimmerfreies Backlight
Sync-Technologie FreeSync Premium Pro
HDR-Unterstützung HDR10+ Gaming
Sonstiges 2.2.2-Soundsystem mit Dolby Atmos
Solarbetriebenes Ark Dial
Tizen mit Samsung Gaming Hub

Weiterführende Links zum Thema

Ideale Monitore für Deinen Mac mit Thunderbolt 3 (Anzeige)

EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie

Top-10-Bestenlisten

Monitorsuche – finden Sie das optimale Display

Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Allgemeiner Hinweis

Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

1 Gedanke zu „Samsung: 55-Zoll-Display mit 165 Hz und Mini-LEDs“

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!