Backlight
Die Hintergrundbeleuchtung des LG 27QD58P arbeitet mit White LED und leuchtet kontinuierlich. Der Vergleich im Diagramm zeigt: Sowohl bei voller als auch bei reduzierter Einstellung der Helligkeit wird der Lichtstrom nicht unterbrochen, wie das bei PWM-Backlights der Fall wäre.
Subjektive Beurteilung
Der LG 27QD58P wird zwar vornehmlich als budgetfreundlicher Business-Monitor für die üblichen Office-Anwendungen beworben, kann aber auch beim Gaming mit erstaunlich guten Reaktionszeiten überzeugen. Im Vergleich zu seinem 4K-Geschwister LG 27UD58P kann er ferner auch mit einer sehr brauchbaren Signalverzögerung und einer nahezu vollständigen Abdeckung des sRGB-Farbraums punkten. Insofern kann das Gerät unter Budget-Gesichtspunkten durchaus für den einen oder anderen Gelegenheitsspieler interessant sein.
Sound
Unten im Rahmen hat der LG 27QD58P zwei Stereo-Lautsprecher mit je 1,2 Watt Ausgangsleistung integriert. Ausgangsleistung, Volumen und Klangqualität stellen allerdings eher eine Notlösung für Systemklänge dar.
DVD und Video
HD-Zuspieler wie Blu-ray-Player, HDTV-Empfänger und Spielekonsolen können direkt an die HDMI-Buchse des LG 27QD58P angeschlossen werden, der Ton wird wahlweise an die integrierten Lautsprecher oder an den Kopfhörerausgang weitergeleitet.
Eine Voreinstellung für Filme (Bildmodus „Cinema“) ist vorhanden. Einen zwingenden Grund, vom Anwendermodus ab Werk bzw. aus dem sRGB-Modus dorthin zu wechseln, gibt es aber nicht.
Die Videowiedergabe am PC ist ordentlicher Durchschnitt mit guter Schärfe, Farbraumabdeckung und ordentlichem Kontrast. Der LG 27QD58P versteht sich aber nicht auf eine 24p-Wiedergabe, daher sind insbesondere beim Anschluss externer Zuspieler Mikroruckler teilweise sichtbar. Der Schwarzpegel kann am HDMI-Eingang bei Bedarf angepasst werden.
Bewertung
Gehäuseverarbeitung/Mechanik: | |
Ergonomie: | |
Bedienung/OSD: | |
Energieverbrauch: | |
Geräuschentwicklung: | |
Subjektiver Bildeindruck: | |
Blickwinkelabhängigkeit: | |
Kontrast: | |
Ausleuchtung (Schwarzbild): | |
Bildhomogenität (Helligkeitsverteilung): | |
Bildhomogenität (Farbreinheit): | |
Farbraumvolumen (sRGB): | |
Vor der Kalibration (Graust. Werksmodus): | |
Vor der Kalibration (sRGB): | |
Nach der Kalibration (sRGB): | |
Nach der Kalibration (Profilvalidierung): | |
Interpoliertes Bild: | |
Geeignet für Gelegenheitsspieler: | |
Geeignet für Hardcorespieler: | |
Geeignet für DVD/Video (PC): | |
Geeignet für DVD/Video (externe Zuspielung) | |
Preis-Leistungs-Verhältnis: | |
Preis (incl. MwSt. in Euro): | |
Gesamtwertung: |
3.8 (GUT) |
Fazit
Bezogen auf den Einsatzzweck als budgetfreundlicher Business-Monitor ist LG mit dem 27QD58P – abgesehen vom fehlenden USB-Hub – eine runde Vorstellung gelungen. Eine unkomplizierte und schnelle Installation, umfangreiche und leichtgängige Ergonomiefunktionen sowie eine augenschonende Flicker-free-Technologie sind nur ein Teil des Pakets.
Das vorbildliche Bedienkonzept und die sehr guten Software-Ergänzungen haben wir schon in anderen Tests sehr ausführlich beschrieben und gelobt. Für die Produktivität im Büro-Alltag kann das einen nicht zu unterschätzenden Mehrwert darstellen.
Die Vorkalibrierung ab Werk ist zwar nicht in allen Bereichen perfekt, kann aber unter dem Strich doch überzeugen. Etwas schade ist in diesem Zusammenhang dennoch, dass das Gerät sein volles Potenzial erst nach einer Kalibrierung entfaltet. Allerdings verhindert die Farbhomogenität sowieso ein farbverbindliches Arbeiten, insofern ist eine Verwendung out-of-the-box wohl das häufigste Szenario.
Positiv überrascht hat uns der LG 27QD58P bei seinen Gaming-Fähigkeiten. Damit wird der Monitor auch für alle interessant, die ein großes Display möchten, aber kein großes Budget haben. Im Vergleich zum LG 27UD58P bekommt man zwar keine 4K-Auflösung, aber die bessere Farbraumabdeckung und Gaming-Tauglichkeit. Und man kann dabei sogar nochmals Geld sparen.
gefällt es
Im Prad Datenblatt steht das er „FreeSync (AMD)“ Hat.
Kann es sein das der Monitor gar kein AMD FreeSync hat?
Wie kommst Du darauf, dass er es haben sollte? Das ist ein Office-Monitor mit vergleichsweise guten Schaltzeiten, aber kein wirklicher Gaming Monitor.