Einleitung
Acer hat mit dem BE270UA (BE270UAbmipruzx) einen neuen 27-Zoll-Monitor auf den Markt gebracht. Die BE-Modellreihe von Acer soll laut Herstellerangaben eine ausgezeichnete Kombination bieten, wenn es darum geht, eine hohe Auflösung, eine brillante Farbwiedergabe, die EyeProtect-Technologie und ein funktionales Design in einem Monitor zu vereinen.
Das 27 Zoll große IPS-Panel des Acer BE270UA mit 16:9-Breitbildformat bietet eine WQHD-Auflösung (2560 x 1440 Pixel) und soll den sRGB-Farbraum zu 100 Prozent abdecken können. Moderne Schnittstellen wie DisplayPort, HDMI, USB 3.0 und USB-C bieten vielseitige Einsatz- und Funktionsmöglichkeiten.
Umfangreiche ergonomische Funktionen machen den Acer BE270UA sehr flexibel bei der individuellen Ausrichtung im Büro. Die White-LED-Hintergrundbeleuchtung und ein Eco-Modus bescheinigen dem Gerät BE270UA einen geringen Stromverbrauch. In einem umfangreichen Praxistest haben wir den Monitor genau unter die Lupe genommen.
Angeschlossen und getestet haben wir den Acer BE270UA am DisplayPort-Ausgang einer Sapphire R9 390 und den Monitor über ein DisplayPort-Kabel mit dem PC verbunden. Die farbmetrischen Messungen wurden mit einem Spektralfotometer (X-Rite i1 Pro) in Verbindung mit der iColor-Software von Quato durchgeführt. Für die Ermittlung des minimalen Schwarzwertes wurde ein Colorimeter (X-Rite i1 Display Pro) verwendet. Als externe Zuspielquelle kam der Blu-ray-Player Sony BDP-S350 zum Einsatz, angeschlossen über ein HDMI-Kabel.
Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.
Lieferumfang
Der Acer BE270UA wird in einem einfarbig bedruckten, handlichen Umkarton mit den Maßen 69,5 x 50,5 x 19,5 cm (B x H x T) geliefert. Wegen des geringen Gewichts von nur 10 Kilogramm lässt sich der Monitor auch problemlos von Hand transportieren. Seitliche Ausnehmungen im Karton erleichtern den Transport noch zusätzlich, allzu große Hände sollte man dafür aber nicht haben, denn die Ausnehmungen sind recht schmal.
Innerhalb der Verpackung befinden sich zwei Styroporschalen, die das Display fixieren und einen separaten Platz für den Standfuß und das Zubehör bieten. Zusätzlich wird das Display noch durch einen Schaumstoffbeutel geschützt.
Als Zubehör legt Acer dem BE270UA jeweils ein DisplayPort-, USB-C-zu-USB-C-, USB 3.0-zu-USB-C- und Stromkabel bei. Außerdem befinden sich noch eine Kurzanleitung und eine Garantiekarte im Lieferumfang.
Optik und Mechanik
In klassischem Schwarz präsentiert sich der Acer BE270UA. Dabei verzichtet der Hersteller auch auf jegliche Hochglanzoberflächen. Alle Kunststoffteile weisen eine raue Oberflächenstruktur auf. Das mag optisch nicht so spektakulär wirken, hat aber dafür praktische Vorteile: Diese Oberflächenbeschaffenheit ist deutlich weniger anfällig für Kratzer und Fingerabdrücke und ist antistatisch im Gegensatz zu Hochglanzoberflächen, die Staub anziehen wie ein Magnet Metallspäne. An der Außenkante misst das Gehäuse nur eine Tiefe von 20 mm. Im mittleren Bereich der Gehäuserückseite kommen dann aber noch mal 35 mm hinzu.
Die Front des Acer BE270UA zeigt ein modernes, rahmenloses Design. Es befindet sich kein Herstellerlogo auf der Monitorvorderseite. Zwar zieht sich die Schutzscheibe des Displays bis zum Gehäuserand durch, das Panel selbst hat dann aber doch einen Abstand von ca. 6 mm zur Gehäuseaußenkante.
Die ergonomischen Funktionen des Acer BE270UA sind komplett. Das Display kann in der Höhe und Neigung verändert werden, außerdem stehen eine seitliche Drehfunktion und Drehung auf Hochkant zur Verfügung. In der Höhe erlaubt der Acer BE270UA einen Regelungsbereich von 15 cm. Von mindestens 4,8 cm auf maximal 19,8 cm lässt sich die Höhenposition des Displays stufenlos einstellen.
Die ergonomischen Funktionen des Acer BE270UA sind komplett. Das Display kann in der Höhe und Neigung verändert werden, außerdem stehen eine seitliche Drehfunktion und Drehung auf Hochkant zur Verfügung. In der Höhe erlaubt der Acer BE270UA einen Regelungsbereich von 15 cm. Von mindestens 4,8 cm auf maximal 19,8 cm lässt sich die Höhenposition des Displays stufenlos einstellen.
Der Neigungswinkel des Displays nach vorne beträgt bis zu 5 Grad, nach hinten lässt es sich um knapp 20 Grad neigen. Auch hier arbeitet die Mechanik sehr sauber.
Zusätzlich ist beim Acer BE270UA noch die Drehung des Displays auf Hochkant möglich, die sogenannte Pivot-Funktion. Auch in dieser Stellung kann das Display geneigt werden und immerhin noch um 4 cm von minimal 2,9 bis maximal 6,9 cm in der Höhe verändert werden. Einen festen Anschlagpunkt besitzt der Monitor nicht. An dieser Stelle wäre eine leichtgängigere Mechanik wünschenswert gewesen, um das Gerät präziser ausrichten zu können.
Trotz des ergonomischen Standfußes besitzt der Acer BE270UA eine VESA-Halterung mit 100 mm Lochabstand. Diese befindet sich unterhalb der Halterung des Original-Standfußes und ist damit optisch gut gelöst.
Der Standfuß des Acer BE270UA besteht aus zwei Teilen, dem Standfußteller und dem Verbindungsstück zum Display, und muss vor Inbetriebnahme des Monitors erst noch zusammengebaut werden. Dafür sind aber weder Werkzeug noch handwerkliches Geschick notwendig. Das Verbindungsstück muss im Standfußteller gedreht und dann mit einer Daumenschraube festgeschraubt werden. Am Display selbst wird der Standfuß dann nur noch eingehängt, wodurch dieser selbstständig einrastet und damit fixiert ist.
Eine Öffnung im unteren Bereich des Verbindungsstückes erlaubt ein einfaches Kabelmanagement, indem die Kabel durch diese Öffnung geführt werden können.
Auf der Gehäuserückseite nach oben ausgerichtet, befinden sich einige Belüftungsöffnungen. Der Acer BE270UA produziert jedoch nicht zuletzt wegen der LED-Hintergrundbeleuchtung keine fühlbare Abwärme.
Thanks so much. Your website is quite helpful actually.
I am in search for an all-rounder 27 inch 1440p IPS monitor.
Lenovo P27H
Acer BE270UA
Samsung LS27H850
Philips 272B7QUPBEB
BenQ EW2770QZ
Do you have any recommendations among those?
Hello Onur,
pardon we have not tested this but in the web i found the information video signal through USB-C is possible.
Greetings
Hi,
Does the USB-C port on Acer BE270UA transmit video, data and power altogether? Did you test the video signal through USB-C?
Sorry we didn’t test the video signal through USB-C.