Otto: 16 Zoll Monitor Acer PM161Qbu *
Refurbed: 30 Zoll Monitor Dell UltraSharp UP3017 (wie neu) *
EIZO: Premium Monitore für Business und Bildbearbeitung
Monitore bis 20 % reduziert: Alle tagesaktuellen Deals!
Reaktionsverhalten
Das AUO MVA-Panel des Belinea 102035W hat Maxdata mit einer Overdrivetechnologie, die ebenfalls von AUO stammt, kombiniert. Die Reaktionszeit wird von Maxdata für einen schwarz/weiß Wechsel mit 16 ms und für einen grey-to-grey Wechsel mit 8 ms angegeben. Wir haben mit mehreren Spielen im Praxistest das Reaktionsverhalten des Panels und somit die Spieletauglichkeit überprüft.
Der Belinea 102035W zeigte bei schnellen Shooter-Spielen keine wahrnehmbaren Schlieren und auch keine helle Umrandung von sich schnell bewegenden Objekten, wie diese zum Teil bei anderen Displays mit Overdrive beobachtet werden kann. Die Overdrivetechnik arbeitet somit ausgewogen und das Reaktionsverhalten ist vergleichbar mit dem des Eizo S1910.
Bewegungsunschärfe, die alle Displays technologiebedingt aufweisen, ist auch beim Belinea vorhanden. Insgesamt zeigt der Monitor dank des MVA-Panels mit Overdrive ein gutes Reaktionsverhalten und die Bewegungsunschärfe hält sich in Grenzen.
Der Monitor gehört damit in die Klasse der Allrounder und ist unserer Meinung nach zum Spielen sehr gut geeignet.
Da die Wahrnehmung des Reaktionsverhaltens stark subjektiv ist, können wir keine allgemein gültige Aussage treffen, ob der Belinea 102035W die hohen Ansprüche von Hardcore-Spielern an das Reaktionsverhalten erfüllen kann. Aus unserer Erfahrung sind Hardcore-Spieler was das Reaktionsverhalten angeht, meist sehr anspruchsvoll. Aus diesem Grund raten wir dieser Nutzergruppe für perfekte Reaktionsschnelligkeit zu einem Display mit schnellem TN-Panel. Allerdings wird diese Paneltechnologie bei den 20″ Modellen nicht eingesetzt.
Damit Sie als Leser das Reaktionsverhalten des Belinea 102035W besser einschätzen können, haben wir erstmalig für einen Test ein Video zum Reaktionsverhalten aufgenommen. Zu diesem Zweck wird die Doom III Timedemo im Kloon-Mode, also gleichzeitig auf dem Belinea 102035W und dem CRT Eizo T563-T, wiedergegeben und von einer Kamera aufgezeichnet. Wenn Sie das Video abspielen und in hektischen Kampfszenen per Pausefunktion anhalten, können Sie selbst den Unterschied zwischen dem TFT und dem CRT beurteilen. Auf den Videobildern ist die unterschiedliche Latenz der beiden Modelle erkennbar.
Das Interpolationsverhalten kann nicht im OSD des Belinea 102035W eingestellt werden. Auslösungen, die nicht der nativen Auflösung von 1.680 x 1.050 entsprechen, werden vom Monitor immer auf Vollbild interpoliert. Da die Auflösung 1.680 x 1.050 ein Seiteverhältnis von 16:10 aufweist, werden Auflösungen die ein anderes Seitenverhältnis haben verzerrt dargestellt. Bei 1.024 x 768 mit einem Seitenformat von 4:3, wird der Bildinhalt zum Beispiel leicht gestreckt dargestellt. Kreise erscheinen dadurch leicht oval. Insgesamt beurteilen wir die interpolierte Bildqualität als gut. Wenn der Belinea 102035W digital mit der Grafikkarte verbunden ist, kann das Interpolationsverhalten im Menü des Grafikkartentreibers eingestellt werden.
Bei der DVD-Wiedergabe kann der Belinea 102035W überzeugen. Durch das 16:10 Seitenverhältnis sind die schwarzen Ränder oben und untern deutlich schmaler, als auf Displays mit einem Seitenformat von 4:3 oder 5:4.
Das MVA-Panel stellte feinste Farb- und Graustufen sauber dar. Durch den guten Schwarzwert werden auch dunkle Passagen in Filmen gut wiedergeben.
Szenen z.B. mit Nebel oder Schneetreiben stellen für den Monitor kein Problem dar.
Da der Belinea 102035W mit Overdrive ausgestattet ist, stellt der Monitor schnelle Kampfszenen, Actionsequenzen oder Kameraschwenks ohne Schlierenbildung dar. Insgesamt bewältigte das Display die DVD-Wiedergabe mit Bravour.
Bewertung
Bildstabilität: | (digital) (analog) |
Blickwinkelabhängigkeit: | |
Kontrasthöhe: | |
Farbraum: | |
Subjektiver Bildeindruck: | |
Graustufenauflösung: | |
Helligkeitsverteilung: | |
Interpoliertes Bild: | |
Gehäuseverarbeitung / Mechanik: | |
Bedienung/OSD: | |
Geeignet für Gelegenheitsspieler: | |
Geeignet für Hardcorespieler: | |
Geeignet für DVD/Video: | |
Preis [incl. MWSt. in Euro]: | ab 563,56 € |
Gesamtwertung: |
4.7 (SEHR GUT) |
Technische Spezifikation: Belinea 102035W
Fazit
Der Belinea 102035W stellt mit einem Straßenpreis von etwa 500,00 EUR ein ausgezeichnetes Preis-/Leistungsverhältnis dar. Die Bildqualität kann überzeugen und dank Overdrive stellen auch schnelle Bildinhalte das Modell vor keine unlösbaren Aufgaben. Trotz des günstigen Preises ist die Verarbeitungsqualität überzeugend. Wirkliche Schwächen zeigt der Belinea 102035W nicht.
Kritisch anzumerken ist die spartanische ergonomische Ausstattung. Eine Höhenverstellung oder Pivotfunktion sucht man jedenfalls vergeblich. Auch der schlecht zugängliche USB Anschluss und das fehlende DVI Kabel müssen zumindest erwähnt werden. Bei einem solch günstigen Preis sind allerdings einige Kompromisse notwendig und aus unserer Sicht sind diese verschmerzbar.
Wenn Sie unserem Redakteur Fragen zu diesem Test stellen möchten, tun Sie dies bitte in folgendem Beitrag innerhalb unseres Forums. Wir versuchen Ihre Fragen so schnell wie möglich zu beantworten.
gefällt es