Dunkle Elemente auf hellem Hintergrund neigen allerdings dazu hell nachzuziehen, wobei es nicht ganz klar auszumachen ist ob es sich um einen Koronaeffekt oder lediglich um ein Schlieren handelt. Irgendwie eine Mischung aus beidem. Besonders auffällig ist dies bei den Strommasten mit Blick in den Himmel und horizontalen Bewegungen. An Gebäudekanten konnten wir diesen Effekt nicht reproduzieren.
Wer ernsthaft ein Game spielen möchte und nicht jede Bewegung akribisch bewertet, wie wir dies in unserem Test machen, wird damit sicherlich sehr gut leben können. Die ausgezeichnete Bildqualität entschädigt auf ganzer Linie.
Bei Unreal Tournament III konnten wir trotz intensiver Suche keine Schlieren oder einen Koronaeffekt ausmachen.
Eine gewisse Bewegungsunschärfe zeigt auch der Eizo S2231W. Dieses Verhalten ist bei TFT-Monitoren allerdings technologiebedingt. Die Bewegungsunschärfe entsteht dabei im Auge des Betrachters (Sample-and-Hold Effekt) und wird von jedem Menschen individuell ausgeprägt wahrgenommen.
Der S2231W zeigt eine gute Reaktionsleistung, die in gewissen Situationen auftretenden Schlieren/Koronaeffekte sind aus unserer Sicht zu vernachlässigen. Für Profi-Zocker sehen wir den Monitor zwar nicht als geeignet an, Gelegenheitsspieler werden dagegen ihre helle Freude an diesem 22 Zoller haben.
DVD und Video
Aufgrund der festen Vertikalfrequenz von 60 Hz entsteht auch beim Eizo S2231W – wie bei den meisten anderen Desktop-TFTs – ein leichtes Ruckeln (Juddering) beim Abspielen von PAL-Filmen, die standardmäßig 50 Hz aufweisen.
Aufgrund der schnellen Schnitte und seltener horizontaler Kameraschwenks fällt das Juddering jedoch den wenigsten Anwendern negativ auf. Zudem gibt es sowohl Standalone-Player als auch Software-Player, die in der Lage sind, PAL-Filme auf 60 Hz umzurechnen und sie somit nahezu ruckelfrei wiederzugeben.
Der Eizo S2231W unterstützt am DVI-Eingang HDCP und ist somit auch für die Darstellung kopiergeschützter HD-DVDs und Blu-ray Filme geeignet.
Die Wiedergabequalität des Eizo S2231W haben wir mit mehreren Film-DVDs und HD-Videos getestet. Bei Monitoren mit Seitenformat 16:10 fallen die schwarzen Balken bei Filmen deutlich schmaler aus als bei Monitoren im traditionellem Format 4:3 bzw. 5:4.
Dank seines mit Overdrive beschleunigten S-PVA Panel, stellt der Eizo actionreiche Filmszenen und rasante Kameraschwenks ohne wahrnehmbare Schlierenbildung dar. Düstere Szenen mit speziellen visuellen Effekten, Gegenlicht, Nebel und Lichtblitzen meistert das Gerät ebenfalls anstandslos.
Für die subjektive Wahrnehmung der Bildqualität ist ein möglichst niedriger Schwarzwert von entscheidender Bedeutung. Kein Wunder dass der Monitor seine Vorzüge hier voll ausspielen kann, auch in den Randbereichen ist kein durchscheinendes Backlight zu erkennen.
Ansonsten sind Kompressionsartefakte, dort wo sie auftreten, aufgrund der hohen Detailwiedergabe durchaus erkennbar. Auch im Film enthaltenes Bildrauschen sieht man, beides wird durch den S2231W aber nicht noch „verstärkt“ und ist somit auf die Qualität des Bildmaterials zurückzuführen. Schlieren oder ein Korona-Effekt treten nicht auf.
Die sehr gute Bildqualität des Eizo S2231W kommt auch der Film- und Videowiedergabe zugute. Der 22 Zoller hat natürlich nicht die Eigenschaften eines Multimedia Schirms, dafür reicht ein HDCP Support am DVI Eingang nicht aus. Insbesondere für die externe Zuspielung von Bildmaterial ist der Monitor wenig geeignet. Ein HDMI Eingang statt des D-Sub Anschlusses, hätte dem Gerät gut zu Gesicht gestanden.
Fazit
In Bezug auf Bildqualität und Ergonomie ist der Eizo S2231W der derzeit beste am Markt erhältliche und damit auch einzige 22 Zoller mit S-PVA Panel.
Preislich siedelt sich das Modell im Hause Eizo etwa 100,00 EUR über dem S2201W mit TN Panel und etwa 300,00 EUR unterhalb des S2431W an. Der Preis ist für die gebotene Leistung mehr als angemessen.
Das S-PVA Panel mit erweitertem Farbraum liefert ein tolles Bild in allen Bereichen. Die UGRA-Zertifizierung bestätigt die Eignung für farbverbindliche Grafikarbeiten. Auch wenn der S2231W nicht an die Monitore von Eizos Color Graphic Serie heranreicht, die zum Teil allerdings auch mehrere tausend Euro kosten, so dürfte jeder Grafikanwender im S2231W ein ausgezeichnetes Gerät finden.
Auch wenn wir, aufgrund eines nicht ganz perfekt abgestimmten Overdrive, in synthetischen Tests und in einem Spiel einen leichten Korona-Effekt bemängeln, so ist dieser Umstand in der täglichen Praxis zu vernachlässigen und sollte niemanden davon abhalten diesen ausgezeichneten Monitor zu kaufen.
Einzig wirklicher Kritikpunkt sind die nicht optimal vordefinierten Modi und Temperaturwerte. Eine Anpassung der RGB Werte auch innerhalb der vordefinierten Modi wäre wünschenswert.
Für Personen die ihren Monitor hauptsächlich oder sogar ausschließlich für schnelle Actionspiele nutzen, gibt es in der 22 Zoll Riege sicherlich bessere Alternativen. Wer aber einen Allrounder mit optimaler Bildqualität und optimalen ergonomischen Eigenschaften sucht, der wird momentan zumindest im Bereich der 22 Zoll Geräte nichts besseres finden. Es bleibt abzuwarten ob die Konkurrenz Eizo diese Produktnische kampflos überlässt oder bald mit ähnlichen Produkten kontert. In jedem Fall liegt die Messlatte bereits enorm hoch.
Aufgrund der gezeigten Leistung hat sich der Eizo S2231W eine sehr gute Wertung redlich verdient und bekommt von uns eine klare Kaufempfehlung.
Bewertung
Bildstabilität: | (digital) (analog) |
Blickwinkelabhängigkeit: | |
Kontrasthöhe: | |
Farbraum: | |
Subjektiver Bildeindruck: | |
Graustufenauflösung: | |
Helligkeitsverteilung: | |
Interpoliertes Bild: | |
Gehäuseverarbeitung/Mechanik: | |
Bedienung/OSD: | |
Geeignet für Gelegenheitsspieler: | |
Geeignet für Hardcorespieler: | |
Geeignet für DVD/Video: | |
Preis [incl. MWSt. in Euro]: | |
Gesamtwertung: |
4.5 (SEHR GUT) |
Technische Spezifikationen: Eizo S2231WE-BK
Wenn Sie unserem Redakteur Fragen zu diesem Test stellen möchten, tun Sie dies bitte in folgendem Beitrag innerhalb unseres Forums. Wir versuchen Ihre Fragen so schnell wie möglich zu beantworten.
gefällt es