Test Monitor Iiyama ProLite GB2773HS-GB1

Einleitung

Um die Herzen der „Hardcorezocker“ zu erobern schließt sich nun auch Iiyama den Monitorherstellern an, die Ihren Kunden mit der 144Hz-Technik entscheidende Vorteile im virtuellen Gegeneinander geben wollen.

Laut Iiyama wurde der ProLite GB2773HS-GB1 eigens für Hardcore-Gamer, sowie für Quereinsteiger entwickelt. Das 144Hz-Panel mit 1 Millisekunde Reaktionszeit soll für glatte und ruckelfreie Grafiken garantieren und Vorteile bringen, wenn es darum geht blitzschnell Entscheidungen zu treffen. Außerdem soll der höhenverstellbare Standfuß eine ergonomische Sitzposition ermöglichen damit auch lange Game-Sessions nicht zur Tortur werden.

Knappe zwei Jahre vorher hatten wir bereits das Vorgängermodell mit 120Hz im Test. Laut Datenblatt unterscheidet sich unser Testgerät vom 120Hz Gerät lediglich durch die erhöhte Hertzzahl und durch die Lift- und Drehfunktion. Ob die Ingenieure des japanischen Monitorherstellers die Erwartungshaltung dieser äußerst kritischen Zielgruppe erfüllen können werden wir in diesem Test herausfinden.

Lieferumfang

Der GB2773HS ist nicht gerade ein Leichtgewicht und bringt mit seinem schwarzglänzenden Karton knapp 8 kg auf die Waage. Dank der praktischen Trageschlaufe lässt sich auch ein längerer Weg so noch verkraften.

Iiyama Prolite Gb2773hs Gb1 Monitor Karton
Schwarz glänzender Karton mit einem großen orangen G.

Der Inhalt des Kartons, der sich nur von oben öffnen lässt, beinhaltet neben dem Display folgendes: Quick Start Guide (Faltblatt in verschiedenen Sprachen), Safety Guide (Faltblatt in verschiedenen Sprachen), DVI-D Kabel (Dual-Link), Stromkabel, HDMI-Kabel, Audio-Kabel, Bodenplatte und drei Bügelschrauben, die die Bodenplatte mit dem Tragarm verbinden.

Iiyama Prolite Gb2773hs Gb1 Monitor Zubehoer
Zubehör des Iiyama GB2773HS.

Ein ausführliches Handbuch liegt weder gedruckt noch als CD bei und muss über die Herstellerseite heruntergeladen werden. Gleiches gilt für die Treiber des Monitors. Auch wenn es bestimmt im Sinne des Umweltschutzes ist, würden es viele trotzdem Begrüßen eine gedruckte Form des Handbuches im Karton zu finden. Leider leistet dies fast kein Hersteller mehr und auch Iiyama reiht sich in diese Riege ein.

PRAD: Hands on Iiyama ProLite GB2773HS

Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.
Hands on Iiyama GB2773HS-GB1 (Video)

Das restliche Zubehör ist angemessen, denn es wird bis auf das analoge VGA-Kabel jede Schnittstelle des Monitors bedient.

Die Bodenplatte und der Monitor sind durch Styropor sicher voneinander getrennt. Der Zusammenbau geht leicht von statten. Hierfür muss der Iiyama GB2773HS mit der Vorderseite auf einen Tisch gelegt werden und die Bodenplatte mit dem am Monitor fest verbauten Tragarm mittels drei Schrauben verbunden werden. Werkzeug wird dafür nicht benötigt.

Iiyama Prolite Gb2773hs Gb1 Monitor Tragarm
Iiyama Prolite Gb2773hs Gb1 Monitor Trageplatte
Tragarm und Trägerplatte.

Optik und Mechanik

Nach dem Aufstellen des Iiyama GB2773HS wird einem sofort klar, dass hinter all der Schutzfolie, die rings um den Rahmen geklebt ist, etwas Glänzendes stecken muss. Zum Vorschein kommt ein glänzender Klavierlackrahmen.

Schaut man sich den Monitor etwas länger an, so scheint das Design irgendwie nicht mehr ganz auf Höhe der Zeit ist. Der Trend geht eigentlich in Richtung zierlich und kantig. Der GB2773HS wirkt geradezu wuchtig. Ob sich der spiegelnde Rahmen im Gebrauch negativ bemerkbar macht, werden wir später klären. Die Klavierlackoptik ist natürlich reine Geschmackssache. Entweder man mag sie, oder man mag sie nicht. Leider zieht diese Hochglanzoberfläche Staub und Fingerabdrücke magisch an, so dass des Öfteren das Mikrofasertuch herhalten muss.

Iiyama Prolite Gb2773hs Gb1 Monitor Vorne
Stark glänzender Rahmen mit mattem Display.

Im Kontrast zum Rahmen liegt der Standfuß, der in mattem Plastik gehalten ist. Er verfügt über einen Metallkern mit einem ordentlichen Gewicht, um ein Umstoßen des Monitors zu vermeiden.

Der Rahmen misst oben und an den Seitenrändern eine Breite von 22 mm, an der unteren Seite sind es gar 47 mm. Links oben ist der Modellname in dezentem Grau aufgedruckt. Ebenso ziert das Logo die Mitte des unteren Rahmens. Die Beschriftung des OSD-Menüs ist im gleichen Stil am unteren rechten Rand aufgebracht.

Iiyama Prolite Gb2773hs Gb1 Monitor Detail 1
Iiyama Prolite Gb2773hs Gb1 Monitor Detail 2
Logo und Modelname in unauffälligem grau.

Schon bei Dämmerung hat man Schwierigkeiten die Tastenbeschriftungen zu lesen. Bei Dunkelheit sieht man rein gar nichts mehr. Als einzige Orientierung kann die Betriebs-LED dienen. Links von ihr befinden sich die Berührungsempfindlichen Tasten, welche dann durch das „Trial and Error“-Prinzip gefunden werden müssen, sollte man die Anordnung der Tasten nicht im Kopf haben.

Die Rückseite ist gänzlich in mattem Plastik gehalten. Auffallend sind die geschwungenen Formen der gesamten Oberfläche, was das Design fließend macht. Das sieht äußerst ansprechend und wertig aus.

Iiyama Prolite Gb2773hs Gb1 Monitor Rueckseite
Iiyama GB2773HS Rückseite.

Oberhalb der VESA100-Befestigung ist nochmals das Logo des Herstellers zu finden. Als Kabelführung dient eine ovale Aussparung im Tragarm. Eine einfache Lösung, die in der Praxis aber überzeugen kann.

Iiyama Prolite Gb2773hs Gb1 Monitor Kabelfuehrung
Einfach aber nützlich, Kabelführung durch eine ovale Öffnung im Tragarm.

Der Monitor lässt sich dank einer Liftfunktion um 118 mm ab Oberkante Standfuß nach oben justieren. Zusätzlich kann das Display um 17° nach hinten geneigt werden. Die ergonomischen Funktionen werden durch eine seitliche Drehfunktion von 45° in beide Richtungen abgerundet.

Die Mechanik wirkt sehr wertig, da sich alles gegen einen ausgewogenen Wiederstand bewegen lässt. Die zweite Hand ist im Grunde nicht notwendig, da das gesamte Konstrukt sehr gut ausbalanciert ist. Wahlweise kann der Monitor auch an alternativen Halterungen befestigt werden, da eine VESA100-Aufnahme vorhanden ist.

Iiyama Prolite Gb2773hs Gb1 Monitor Seitlich Up
Iiyama Prolite Gb2773hs Gb1 Monitor Seitlich Down
Iiyama Prolite Gb2773hs Gb1 Monitor Seitlich Plus
Seitlich in höchster und tiefster Stellung und mit maximaler Neigung.

Ein Monitor mit LED-Backlight erzeugt eigentlich keine großartige Wärme, jedoch verfügt das Gerät über ein integriertes Netzteil, was den großen Belüftungsschlitz mit 340 mm Breite und die beiden kleinen Schlitzen links und rechts neben dem Anschlusspanel erklärt. So kann die Abwärme problemlos nach außen gelangen.

Iiyama Prolite Gb2773hs Gb1 Monitor Belueftung
Verhältnismäßig große Belüftungsschlitze für einen LED-Monitor.

Technik

Betriebsgeräusch

Das Gerät arbeitet nicht völlig geräuschlos. Beim Abregeln der Helligkeit ist ein leises Brummen zu vernehmen, aber nur wenn man das Ohr sehr nah an die Rückwand des Monitors hält. Bei normalem Sitzabstand auch in leiser Umgebung fällt das Geräusch aber nicht auf.

Allerdings kann gerade die Geräuschentwicklung einer gewissen Serienstreuung unterliegen, weshalb diese Beurteilung nicht für alle Geräte einer Serie gleichermaßen zutreffen muss.

Oliver Jachmann

... spielt seit seiner Kindheit Rennsimulationen am Computer. Seit 2013 verstärkt er unser Team und schreibt hauptsächlich Testberichte von Gaming-Monitoren. Seinen Ausgleich findet er im Sport und bezeichnet sich selbst als Fitness-Freak.

Interessante Themen

1 Gedanke zu „Test Monitor Iiyama ProLite GB2773HS-GB1“

  1. ich habe den GB2773HS-GB2 (mit der 2 am Ende) zuhause und werde ihn schnellstmöglich zurückgeben. Das Panel ist eine Zumutung. Bei einem Grau-Testbild: Im oberen Viertel des Monitors ist er noch Grau und darunter wird das Grau zu Grün.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!