Otto: 34 Zoll Gaming-Monitor MSI Optix MAG341CQ 399,00 € (- 15 %) *
Otto: 34 Zoll Gaming-Monitor LG 34GL750 379,00 € (- 14 %) *
Otto: 25 Zoll Gaming-Monitor Acer Predator XB253QGX 269,99 € (- 20 %) *
EIZO: Premium Monitore für Business und Bildbearbeitung
Monitore bis 20 % reduziert: Alle tagesaktuellen Deals:
Zuletzt berichteten wir im Juni über Alienwares Pläne, einen 55 Zoll großen OLED-Monitor auf den Markt zu bringen. Das Gaming-Display wurde nun im Rahmen der Kölner Spielemesse gamescom näher vorgestellt und trägt die Produktbezeichnung AW5520QF. Viele der zuvor durchgesickerten Informationen haben sich bestätigt. So beträgt die Bildwiederholfrequenz 120 Hz und die Auflösung 3840 x 2160 Bildpunkte (4K). Die Reaktionszeit wird mit pfeilschnellen 0,5 ms (Grau zu Grau) angegeben, während der DCI-P3-Farbraum zu 98,5 Prozent abgedeckt werden soll.
FreeSync-Unterstützung ist an Bord und verhindert effektiv Tearing in Spielen. Dank integrierter AlienFX-Beleuchtung kommen auch RGB-Liebhaber auf ihre Kosten. Tonwiedergabe kann auf Wunsch über verbaute Lautsprecher mit MaxxAudio-Technologie erfolgen. Eine VESA-Aufnahme ermöglicht optional die Montage des Bildschirms an einer Wand. Im Lieferumfang befindet sich eine Fernbedienung für das Gerät.
Laut den Kollegen von ComputerBase wartet der AW5520QF mit einem typischen Kontrastverhältnis von 130 000:1 auf. HDR-Fans werden aufgrund der maximalen Helligkeit von 400 cd/m² derweil enttäuscht, obschon der genannte Wert bei OLED-Panels nicht so übel ist wie bei LCD-Vertretern. An Anschlüssen sind einmal DisplayPort 1.2 und dreimal HDMI 2.0 vorhanden, wobei es sich möglicherweise um Druckfehler in Datenblättern handelt. Keine der Schnittstellenversionen schafft schließlich 4K bei 120 Hz, jedenfalls nicht über eine einzige Kabelverbindung.
Der Alienware AW5520QF wird laut uns vorliegender deutscher Pressemitteilung ab dem 30. September 2019 verfügbar sein. ComputerBase behauptet hingegen, der Termin gelte nur für die USA, und nennt den 30. Oktober 2019 als europäisches Erscheinungsdatum. 3.999,99 US-Dollar werden zudem als US-UVP in den Raum gestellt. Wir haken bei der zuständige Pressestelle nach.
Nachtrag: Unser deutscher Pressekontakt bestätigte uns, dass der 30. September 2019 auch für den deutschen Markt gelte. Einen Euro-Verkaufspreis bleibt man noch schuldig.
Nachtrag 2: ComputerBase zufolge werde der AW5520QF in Deutschland 3.499 Euro (UVP) kosten und über einen DisplayPort 1.4 statt 1.2 verfügen.
Weiterführende Links zum Thema
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Monitore zu Bestpreisen bei Saturn
gefällt es