Otto: Monitor Gigabyte G34WQC *
Tschibo: Philips Ambilight-TV PUS 8505 *
Refurbed: 27" Eizo EV2750 (wie neu) *
PRAD Empfehlung: Aktuelle Monitor-Angebote
Otto: Samsung Galaxy Tab A7 Wi-Fi *
EIZO: Premium Monitore für 1A Bildqualität
Der taiwanische Hersteller AOC erweitert seine G2-Reihe (PRAD-News: AOC G2-Serie: Neue Gaming-Monitore auf der gamescom) um die zwei neuen 27-Zoll-Modelle Q27G2U und CQ27G2U. Technisch sind sie großteils identisch, nur dass erstgenannter Gaming-Monitor gerade und die C-Variante gewölbt (1500 R) ist. Die Neuheiten kommen jeweils mit kontraststarkem VA-Panel (3000:1), WQHD-Auflösung (2560 x 1440 Pixel) und einer Leuchtdichte von 250 cd/m².
Die Reaktionszeit liegt lediglich als wenig aussagekräftige MPRT-Angabe („Moving Picture Response Time“) vor und beträgt 1 ms. FreeSync-Technologie kann gegen Tearing in Spielen eingesetzt werden. Außerdem ist es möglich, die Bildwiederholfrequenz auf bis zu 144 Hz hochzuschrauben. Der sRGB-Farbraum wird laut Datenblatt zu 120 (Curved) bzw. 121 Prozent abgedeckt, der Adobe-RGB-Farbraum zu 89 (Curved) bzw. 90 Prozent. Beide Bildschirme können gedreht, geneigt, höhenverstellt und in Pivot versetzt werden. Eine VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) fehlt ebenso wenig.
Zwei HDMI-Eingänge, ein DisplayPort 1.2, ein USB-3.0-Hub, ein Kopfhörerausgang und zwei 2-Watt-Lautsprecher zählen jeweils zur Schnittstellenauswahl. Der AOC Q27G2U wiegt 5,2 kg, genehmigt sich in Betrieb 32 Watt und erscheint in Kürze für 329 Euro (UVP) im Handel. Der 5,4 kg schwere AOC CQ27G2U hat einen Strombedarf von 28 Watt und ist für Februar 2020 geplant. Kostenpunkt (UVP): 339 Euro. Der Hersteller gewährt auf die Geräte drei Jahre Garantie. Eine Vorbestellung ist nachfolgend möglich.
Weiterführende Links zum Thema
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Monitore zu Bestpreisen bei Saturn
gefällt es