AOC: Nano-IPS-Monitor mit 4K, 144 Hz und HDMI 2.1

Der 27-Zöller ist DisplayHDR-600-zertifiziert und kommt mit KVM-Funktionalität

AOC China listet einen neuen 27-Zoll-Bildschirm für Spieler. Der AG274UXP besitzt ein Nano-IPS-Panel mit 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel), ist DisplayHDR-600-zertifiziert und kann wahlweise per HDMI 2.1 oder DisplayPort 1.4 bis zu 144 Hz Bildwiederholfrequenz erreichen. Das Kontrastverhältnis beträgt 1000:1, die Reaktionszeit 1 ms (Grau zu Grau), die typische Helligkeit 450 cd/m² und die Farbtiefe 10 Bit.

AOC AG274UXP (Bild: AOC)
AG274UXP: 4K-Display mit Nano-IPS, 144 Hz und HDMI 2.1 (Bild: AOC)

Darüber hinaus wartet die Neuheit mit 100 Prozent sRGB, 98 Prozent DCI-P3, einem Delta-E-Wert von unter 2 und zwei internen 5-Watt-Lautsprechern auf. Das Schnittstellenangebot umfasst zwei HDMI-2.1-Eingänge, einen DisplayPort 1.4, einen USB-3.2-Hub mit vier Downstream-Anschlüssen, einen Mikrofon-Eingang und einen Kopfhörerausgang. USB-C mit DisplayPort-Alternate-Modus ist ebenfalls am Start und schafft 4K bei bis zu 120 Hz.

Der typische Strombedarf des Monitors wird auf 63 Watt beziffert. Als Ergonomie-Features sind Drehung, Neigung, Höhenverstellung und Pivot vertreten. Eine VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) fehlt genauso wenig wie ein Blaulichtfilter und eine flimmerfreie Hintergrundbeleuchtung. Eine weitere Besonderheit des 27-Zöllers ist KVM-Funktionalität, dank der man zwei Endgeräte mit derselben Maus-Tastatur-Kombination verwenden kann. Gegen Tearing in Spielen kommt FreeSync (wahrscheinlich als Premium- oder vielleicht sogar Premium-Pro-Variante) zum Einsatz. Ein Schwarzstabilisator hellt auf Wunsch dunkle Bereiche in Games auf.

Der AOC AG274UXP wiegt ohne Standfuß 5,65 kg, misst 607,7 x 351,5 x 74,3 mm (B x H x T) und steht noch ohne Verkaufspreis oder Veröffentlichungstermin da. Ob überhaupt eine europäische Marktverfügbarkeit auf der Agenda steht, versuchen wir bei der zuständigen deutschen Pressestelle des Herstellers in Erfahrung zu bringen. Auf dynamische Beleuchtungseffekte muss dank Light FX übrigens nicht verzichtet werden.

(Originalmeldung vom 08.03.2021, 12:15 Uhr)

Update (09.03.2021, 10:49 Uhr)

Wie uns die zuständige deutsche Pressestelle auf Nachfrage mitteilte, gebe es aktuell (noch) keine Europa-Pläne für das Modell.

Update (27.10.2021, 12:26 Uhr)

Der AOC AG274UXP soll ab Februar 2022 in Deutschland verfügbar sein und 969 Euro (UVP) kosten. In der deutschen Pressemitteilung wird G-Sync-Kompatibilität genannt. Außerdem ist im neuen Datenblatt von zwei DisplayPorts 1.4 die Rede.

Update (02.05.2022, 10:24 Uhr)

Wer bis dato noch keinen AOC AG274UXP ergattern konnte, findet im Onlinehandel nun zahlreiche Shops, die das Gaming-Display auf Lager haben.

Spezifikationen des AOC AG274UXP

Panel-Typ Nano-IPS
Auflösung 3840 x 2160 Pixel (4K)
Diagonale 27 Zoll
Pixeldichte 163 ppi
Farbtiefe 10 Bit
Bildwiederholrate 144 Hz
Leuchtdichte 450 cd/m² (typ.)
Reaktionszeit (G2G) 1 ms
Kontrastverhältnis 1000:1
Schnittstellen 2 x HDMI 2.1
2 x DisplayPort 1.4
4 x USB 3.2 (Downstream)
1 x USB 3.2 (Upstream)
1 x Kopfhörerausgang
1 x Mikrofon-Eingang
1 x USB-C
Ergonomie Neigung, Drehung, Höhenverstellung, Pivot, Blaulichtfilter, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), flimmerfreies Backlight
Sync-Technologie FreeSync und/oder G-Sync Compatible (siehe News-Text)
HDR-Unterstützung DisplayHDR 600
Sonstiges KVM-Funktionalität
Light FX
Zwei interne 5-Watt-Lautsprecher

Weiterführende Links zum Thema

LG Ergo-, Ultrawide- und Business-Monitore

Kaufberatung Monitore

Top-10-Bestenlisten

Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben

Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander

Monitor-Bestseller bei Amazon *

Allgemeiner Hinweis

Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

87%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

2 Gedanken zu „AOC: Nano-IPS-Monitor mit 4K, 144 Hz und HDMI 2.1“

  1. Sehr interessant. Den Monitor merke ich mir. 27 oder 32 ist mir relativ egal. Ich werde noch etwas warten bis mehr mit diesen Werte aufm Markt ist.
    Dann wird es bestimmt eine Bauchentscheidung wegen der Größe.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!