Der 2020 veröffentlichte Gaming-Bildschirm Gigabyte M27Q (PRAD-News) scheint ein Nachfolgemodell namens M27QP zu erhalten, das in mancher Hinsicht überlegen sein wird. Die Neuheit tritt mit 27 Zoll großem IPS-Panel, WQHD-Auflösung (2560 x 1440 Pixel), bis zu 170 Hz Bildwiederholfrequenz und DisplayHDR-400-Zertifizierung an. 98 Prozent des DCI-P3-Farbraums werden laut Datenblatt abgedeckt.
Zu den weiteren Merkmalen gehören ein 1000:1-Kontrast, 10 Bit Farbtiefe (8 Bit + FRC), 1 ms Reaktionszeit (Grau zu Grau) und 400 cd/m² typische Helligkeit. Dank Aim Stabilizer Sync kann die vorhandene Anti-Tearing-Technologie FreeSync Premium mit einem Modus gegen Bewegtbildunschärfe kombiniert werden. Via OSD stehen außerdem ein Schwarzstabilisator, diverse Fadenkreuz-Overlays und Bild-in-Bild- bzw. Bild-neben-Bild-Modi zur Verfügung.
Ebenfalls Teil der Ausstattung sind zwei interne 3-Watt-Lautsprecher, ein Blaulichtfilter und eine flimmerfreie Hintergrundbeleuchtung. Apropos Ergonomie: Der 27-Zöller kann obendrein geneigt, in der Höhe verstellt oder per VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) an eine Wand bzw. einen Schwenkarm montiert werden. Drehung und Pivot fehlen hingegen. Anschlussseitig kann auf zwei HDMI-2.0-Eingänge, einen DisplayPort 1.4, einen USB-3.0-Hub und einen Kopfhörerausgang zurückgegriffen werden.
Darüber hinaus bietet der Monitor USB-C mit DisplayPort-Alternate-Modus und 18 Watt Power-Delivery. Auch an einen KVM-Switch hat der Hersteller wieder gedacht – es ist also möglich, zwei Endgeräte mit derselben Maus-Tastatur-Kombination zu bedienen, ohne dass ein lästiges Kabelumstecken notwendig wäre. Der Gigabyte M27QP genehmigt sich in Betrieb 28 Watt, wiegt ohne Standfuß 4,9 kg, misst 615,7 x 371,15 x 59,9 mm (B x H x T) und hat noch keinen Erscheinungstermin oder Verkaufspreis verpasst bekommen. (Quelle: PC Monitors)
(Originalmeldung vom 11.02.2022, 11:51 Uhr)
Update (23.05.2022, 11:45 Uhr)
Der Gigabyte M27QP hat es ohne großes Aufsehen mittlerweile auf den deutschen Markt geschafft. Die Straßenpreise starten bei rund 434 Euro.
Spezifikationen des Gigabyte M27QP
Panel-Typ | IPS |
Auflösung | 2560 x 1440 Pixel (WQHD) |
Diagonale | 27 Zoll |
Pixeldichte | 109 ppi |
Farbtiefe | 10 Bit (8 Bit + FRC) |
Bildwiederholrate | 170 Hz |
Leuchtdichte | 400 cd/m² (typ.) |
Reaktionszeit (G2G) | 1 ms |
Kontrastverhältnis | 1000:1 |
Schnittstellen | 2 x HDMI 2.0 1 x DisplayPort 1.4 2 x USB 3.0 (Downstream) 1 x USB 3.0 (Upstream) 1 x USB-C 1 x Kopfhörerausgang |
Ergonomie | Neigung, Höhenverstellung, Blaulichtfilter, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), flimmerfreies Backlight |
Sync-Technologie | FreeSync Premium |
HDR-Unterstützung | DisplayHDR 400 |
Sonstiges | Aim Stabilizer Sync KVM-Switch Zwei interne 3-Watt-Lautsprecher |
Weiterführende Links zum Thema
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
LG Ergo-, Ultrawide- und Business-Monitore
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es