Der Anfang des Jahres enthüllte 32-Zoll-Bildschirm ViewSonic Elite XG321UG (PRAD-News) blieb noch diverse Eckdaten schuldig, die nun dank einer chinesischen Produktseite ans Tageslicht gekommen sind. Daher wollen wir an dieser Stelle noch mal einen genauen Blick auf das Gaming-Modell werfen, das nach letztem Kenntnisstand fürs 4. Quartal 2021 angesetzt war. Das Gerät verfügt über ein IPS-Panel mit 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel), erzielt maximal 150 Hz Bildwiederholfrequenz und ist DisplayHDR-1000-zertifiziert.
Die Spitzenhelligkeit wird sogar auf 1400 cd/m² beziffert – einem beeindruckenden HDR-Erlebnis dürfte also nichts im Weg stehen. Dazu tragen auch die 1152 Mini-LED-Zonen der Hintergrundbeleuchtung ihren Teil bei. Das Datenblatt nennt darüber hinaus einen 1000:1-Kontrast, 3 ms Reaktionszeit (Grau zu Grau), 10 Bit Farbtiefe, 98 Prozent DCI-P3, 99 Prozent Adobe RGB und 100 Prozent sRGB. Zwei interne 5-Watt-Lautsprecher fungieren auf Wunsch als Klanggeber. Um ein Tearing-freies Spielvergnügen zu gewährleisten, ist G-Sync Ultimate am Start, das folglich auch mit aktivem HDR in Games umgehen kann.
Schnittstellenseitig stehen drei HDMI-2.0-Eingänge, ein DisplayPort 1.4, ein USB-3.0-Hub und ein Kopfhörerausgang bereit. Über HDMI ist 4K bei maximal 120 Hz möglich, während für den DisplayPort bis zu 144 Hz angegeben werden und somit wohl DSC („Display Stream Compression“) zum Einsatz kommt. Sollte es sich bei der 150-Hz-Angabe auf der Produktseite nicht um einen Fehler handeln, dürften an der Stelle aber eigentlich maximal 150 statt 144 Hz gemeint sein. Zum Zeitpunkt der damaligen Ankündigung wurde mit dem NVIDIA Reflex Latency Analyzer geworben, von dem im aktuellen Datenblatt aber keine Rede ist – was natürlich nichts heißen muss.
Auch zu den Ergonomie-Funktionen gibt es endlich ein paar offizielle Informationen. So kann der Monitor gedreht, geneigt, in der Höhe verstellt oder per VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) an eine Wand bzw. einen Schwenkarm montiert werden. Der ViewSonic Elite XG321UG wiegt ohne Standfuß 7,8 kg, misst 726 x 432 x 87 mm (B x H x T), ermöglicht RGB-Beleuchtungseffekte und steht nach wie vor ohne Preisschild da. Abzuwarten bleibt weiterhin, ob eine Veröffentlichung für den deutschen Markt überhaupt angedacht ist. (Quelle: ViewSonic via PC Monitors)
(Originalmeldung vom 17.09.2021, 12:58 Uhr)
Update (07.01.2022, 12:07 Uhr)
In den USA soll der ViewSonic Elite XG321UG im Laufe des 1. Quartals 2022 veröffentlicht werden. Kostenpunkt (UVP): 2.499,99 US-Dollar (umgerechnet rund 2.211 Euro). Bestätigt wurde nun übrigens auch wieder, dass der NVIDIA Reflex Latency Analyzer mit von der Partie sein wird.
Update (16.05.2022, 12:00 Uhr)
Der ViewSonic Elite XG321UG hat es endlich auf den deutschen Markt geschafft. Die Straßenpreise bewegen sich um 3.000 Euro.
Spezifikationen des ViewSonic Elite XG321UG
Panel-Typ | IPS mit 1152 Zonen starkem Mini-LED-Backlight |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel (4K) |
Diagonale | 32 Zoll |
Pixeldichte | 138 ppi |
Farbtiefe | 10 Bit |
Bildwiederholrate | 150 Hz |
Leuchtdichte | 1400 cd/m² (max.) |
Reaktionszeit (G2G) | 3 ms |
Kontrastverhältnis | 1000:1 |
Schnittstellen | 3 x HDMI 2.0 1 x DisplayPort 1.4 (mit DSC) 3 x USB 3.0 (Downstream) 1 x USB 3.0 (Upstream) 1 x Kopfhörerausgang |
Ergonomie | Neigung, Drehung, Höhenverstellung, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) |
Sync-Technologie | G-Sync Ultimate |
HDR-Unterstützung | DisplayHDR 1000 |
Sonstiges | Elite-RGB-Beleuchtung NVIDIA Reflex Latency Analyzer Zwei interne 5-Watt-Lautsprecher |
Weiterführende Links zum Thema
Ideale Monitore für Deinen Mac mit Thunderbolt 3 (Anzeige)
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es