Test Monitor AOC i2360Phu
5/5

Skalierung, Bildraten und Deinterlacing

Die HD-Auflösungen 720 und 1080 skaliert der i2360Phu korrekt als Vollbild. Das war’s auch schon, denn die Option „Bildverhältnis“ kennt ansonsten nur noch 4:3. Das passt zu den älteren SD-Formaten, die im Test aber weder mit voller Höhe noch 1:1 auf den Schirm kamen, sondern „irgendwie“ skaliert mit schwarzen Balken ringsherum.

SD-Formate bringen Halbbilder mit sich, die in den Technischen Daten des i2360Phu nicht erwähnt werden. Wir haben es trotzdem probiert und erhielten stark zitternde Bilder, die man sich nicht ernsthaft anschauen möchte. Ein Deinterlacer fehlt also.

Progressives Material ist natürlich unproblematisch, die HD-Auflösungen werden mit 50p und 60p ohne Judder wiedergegeben. 24p oder 30p sind nicht möglich.

Sonstiges

Videotypische Optionen für die Anpassung finden sich im OSD des i2360Phu nicht: weder Overscan noch RGB-Signallevel oder Farbmodell können beeinflusst werden. Am PC ist das alles problemlos, wenn man ihn nicht ohnehin per DVI anschließt.

Am BD-Player mussten wir dagegen aufpassen und die passenden Werte manuell am Player einstellen. Man sollte den i2360Phu am HDMI-Eingang also am besten stets mit PC-kompatiblen Werten ansteuern, andernfalls macht der i2360Phu als Videomonitor nicht viel Freude.

Bewertung

Kein Angebot verfügbar
3.5

BEFRIEDIGEND

Fazit

Der i2360Phu von AOC trumpft mit umfangreicher Ausstattung und dezentem Look auf. Die gute Ergonomie und die hohe Blickwinkelstabilität dank des verbauten IPS-Panels machen ihn zu einer guten Office-Lösung. Noch optimaler wäre eine native Auflösung von 1920 x 1200 Bildpunkten, da zusätzliche Bildschirmfläche in jedem Büro willkommen ist.

Semi-professionelle Bildbearbeitung kann auf dem Monitor aufgrund der sRGB-Abdeckung von 92% und der sehr schlechten Out-of-the-Box Kalibrierung nicht sinnvoll betrieben werden. In den seltensten Fällen wird der Monitor wohl kalibriert, was die Farbdarstellung im sRGB-Farbraum nämlich deutlich verbessert.

Als Multimedia-Monitor macht der i2360Phu nur eine gute Figur, wenn das Bildmaterial über den PC zugespielt wird. Hier macht das Seitenverhältnis von 16:9 wiederum Sinn und auch die hohen Blickwinkel tragen zum Filmgenuss bei. Von einer externe Zuspielung von Videomaterial kann allerdings nur abgeraten werden. Die Lautsprecher geben Stimmen klar wieder, für effektvolle Actionfilme oder Musik fehlt es allerdings an Substanz. Bässe sind so gut wie keine auszumachen.

Für ambitionierte Gamer ist der Monitor bezüglich Bildaufbauzeit und Latenzzeit eine gelungene Alternative. Allerdings werden die kurzen Schaltzeiten durch ein aggressives Overdrive erkauft, was zu Ghosting respektive zu einem nachleuchten bei Konturen (Corona Effekt) führt.

Der AOC i2360Phu liefert eine solide Leistung ab und besitzt ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis.

Testlogo AOC i2360Phu

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)