60Hz Overdrive „AMA aus“
Bei 60Hz und ausgeschaltetem Overdrive messen wir den Schwarz-Weiß-Wechsel mit 23,7 Millisekunden und den schnellsten Grauwechsel mit 1,1 Millisekunden. Der Durchschnittswert für unsere 15 Messpunkte beträgt 21,1 Millisekunden und der CtC-Wert wird mit 18,6 Millisekunden ermittelt. Überschwinger sind keine zu beobachten, die Abstimmung ist sehr neutral.
60Hz Overdrive „AMA hoch“
In der Werkseinstellung „AMA hoch“ bei 60Hz messen wir den Schwarz-Weiß-Wechsel mit 4,1 Millisekunden und den schnellsten Grauwechsel mit 1,4 Millisekunden. Der Durchschnittswert für unsere 15 Messpunkte beträgt schnelle 4,6 Millisekunden. Ein CtC Wert von 2,6 ist ebenfalls sehr kurz. In der Overdrive Stellung-High sind die Überschwinger noch moderat und die Bildaufbauzeiten sehr schnell.
Der vom Hersteller als Standard aktivierte Wert „AMA High“ ist somit optimal gewählt.
60Hz Overdrive „AMA Premium“
„AMA Premium“ bei 60 Hz kann die Schaltzeiten nochmals verkürzen. Wir messen den Schwarz-Weiß-Wechsel mit 3,2 Millisekunden und den schnellsten Grauwechsel mit 1 Millisekunde. Der Durchschnittswert für unsere 15 Messpunkte beträgt sehr schnelle 2,8 Millisekunden. Ein CtC Wert von 2 ist ebenfalls sehr kurz. Artefakte und Doppelkonturen sind jetzt zwar sichtbar, allerdings halten sich diese noch im erträglichen Rahmen. Die Überschwinger nehmen zu, sprengen aber noch nicht unsere Grafik. BenQ hat damit das Maximum an Beschleunigung aus dem Panel herausgeholt.
144Hz Overdrive „AMA aus“
Bei 144Hz und ausgeschaltetem Overdrive messen wir den Schwarz-Weiß-Wechsel mit 8,1 Millisekunden und den schnellsten Grauwechsel mit 1,6 Millisekunden. Der Durchschnittswert für unsere 15 Messpunkte beträgt 10,6 Millisekunden und der CtC-Wert wird mit 9,8 Millisekunden ermittelt. Überschwinger sind keine zu beobachten, die Abstimmung ist sehr neutral.
144Hz Overdrive „AMA hoch“
Bei 144Hz und Overdrive „AMA hoch“ messen wir den Schwarz-Weiß-Wechsel mit 3,7 Millisekunden und den schnellsten Grauwechsel mit 1,2 Millisekunden. Der Durchschnittswert für unsere 15 Messpunkte beträgt schnelle 3 Millisekunden und als CtC-Wert ermitteln wir ebenfalls schnelle 2,6 Millisekunden. Im Vergleich zum 60Hz-Modus sind die Schaltzeiten ähnlich. Die Überschwinger beim Helligkeitsverlauf nehmen zu, sind aber noch akzeptabel.
144Hz Overdrive „AMA Premium“
Bei 144Hz und Overdrive „AMA Premium“ messen wir den Schwarz-Weiß-Wechsel mit 3,2 Millisekunden und den schnellsten Grauwechsel mit 0,8 Millisekunden. Der Durchschnittswert für unsere 15 Messpunkte beträgt schnelle 2,5 Millisekunden und der CtC-Wert verringert sich nochmals auf 2,2 Millisekunden. Im Vergleich zu Overdrive „AMA hoch“ verkürzen sich die Schaltzeiten nur noch geringfügig. Die Überschwinger sind jetzt deutlich auszumachen.
Der ab Werk voreingestellte Overdrive Wert „AMA hoch“ stellt demnach die optimale Einstellung dar. Nur Spieler die das letzte Quäntchen Geschwindigkeit aus dem BenQ XL2430T herauskitzeln wollen, wählen die Stellung Premium.
Netzdiagramme
In den folgenden Netzdiagrammen sehen Sie alle Messwerte zu den unterschiedlichen Helligkeitssprüngen unserer Messungen im Überblick. Im Idealfall würden sich die grünen und die roten Linien eng am Zentrum befinden. Jede Achse repräsentiert einen im Pegel und der Dynamik definierten Helligkeitssprung des Monitors, gemessen über Lichtsensor und Oszilloskop.
Der BenQ XL2430T liefert eine sehr konstante Leistung bei den Reaktionszeiten und erreicht mit aktiviertem Overdrive – fast unabhängig von der Helligkeit – stets ausgezeichnete Werte.
Latenzzeit
Die Latenz ist ein wichtiger Wert für Spieler, wir ermitteln sie als Summe der Signalverzögerungszeit und der halben mittleren Bildwechselzeit. Beim BenQ XL2430T messen wir mit 2 Millisekunden bei 60 Hz eine extrem kurze Signalverzögerung. Die halbe mittlere Bildwechselzeit ist mit 1,3 Millisekunden ebenfalls sehr kurz, insgesamt macht das super schnelle 3,3 Millisekunden.
vielen Dank.
Das haben wir leider nicht gemessen.
Hallo, Danke für diesen Test. Folgendes: Kann es sein dass der Black EQ evtl. den Input Lag erhöht?
Danke + Grüsse