Bewertung
Gehäuseverarbeitung und Mechanik: | |
Ergonomie: | |
Bedienung/OSD: | |
Energieverbrauch: | |
Geräuschentwicklung: | |
Subjektiver Bildeindruck: | |
Blickwinkelabhängigkeit: | |
Kontrast: | |
Ausleuchtung (Schwarzbild): | |
Bildhomogenität (Helligkeitsverteilung): | |
Bildhomogenität (Farbreinheit): | |
Farbraumvolumen (sRGB): | |
Vor der Kalibration: | |
Vor der Kalibration (sRGB): | |
Nach der Kalibration (sRGB): | |
Nach der Kalibration (Profilvalidierung): | |
Interpoliertes Bild: | |
Geeignet für Gelegenheitsspieler: | |
Geeignet für Hardcorespieler: | |
Geeignet für DVD/Video (PC): | |
Geeignet für DVD/Video (externe Zuspielung) | |
Preis-Leistungs-Verhältnis: | |
Preis (incl. MwSt. in Euro): | Keine Angaben |
Gesamtwertung: |
4.2 SEHR GUT |
Fazit
Insgesamt gefällt der BenQ XL2430T in vielerlei Hinsicht. Durch seine hervorragenden tragenden Teile, die ihn dastehen lassen wie einen Panzer und den schönen Details, die unaufgeregt hier und da einen roten Akzent setzen, ist er ein wahrer Blickfang auf dem Schreibtisch. Auch die ergonomischen Möglichkeiten lassen so manchen Büromonitor im Schatten stehen. Einziges Manko stellt der nicht funktionierende Autodreh-Sensor dar.
Bildtechnisch liefert das TN-Panel bei den Messwerten eine gute Leistung ab. Der Blickwinkel geht horizontal in Ordnung, fällt aber vertikal ab. Insgesamt ein durchaus überzeugendes Gesamtpaket, sieht man mal von dem völlig unbrauchbaren FPS1-Modus ab. Für einen Gaming-Monitor geht die Bildqualität auf alle Fälle in Ordnung.
In seiner Kerndisziplin „Gaming“ kann der XL2430T punkten. Zum einen verfügt er über ein pfeilschnelles Display, zum anderen bietet BenQ mit seiner XL-Serie über so vielfältige Einstellungsmöglichkeiten, wie vielleicht kein anderer Hersteller. Ob nun jemand „Game Mode to go“ & Co. benötigt, lassen wir einmal dahingestellt. Es zeigt einfach, dass sich die Entwickler etwas einfallen lassen um die Käuferschaft zu binden.
Stellt man nun den XL2430T seinem Vorgänger gegenüber und vergleicht die Testergebnisse, so kann man schon von einer Weiterentwicklung sprechen. Insbesondere die Bildqualität kommt besser weg. Zudem kommen einige Neuerungen bei den Einstelloptionen hinzu. Einzig der fehlende 3D-Modus ist schade.
Das gebotene Preis-/Leistungsverhältnis des BenQ XL2430T ist gut. Da es sich hier um einen klassischen Gaming Monitor handelt, ist die Gesamtnote auch so zu verstehen. Beim BenQ XL2430T handelt es sich um einen sehr guten Zocker-Monitor.
gefällt es
vielen Dank.
Das haben wir leider nicht gemessen.
Hallo, Danke für diesen Test. Folgendes: Kann es sein dass der Black EQ evtl. den Input Lag erhöht?
Danke + Grüsse