AfB Shop: Gaming-Monitor Samsung Odyssey G5 C27G55TQWU *
Otto: 16 Zoll Monitor Acer PM161Qbu *
Refurbed: 30 Zoll Monitor Dell UltraSharp UP3017 (wie neu) *
EIZO: Premium Monitore für Business und Bildbearbeitung
Monitore bis 20 % reduziert: Alle tagesaktuellen Deals!
3D-Farbraumvergleich
Wie gut die Farbräume tatsächlich umschlossen werden, kann aber nur die folgende dreidimensionale Betrachtung der Farbräume zeigen.
Erläuterung: In den 3D-Ansichten stellt das schwarze Netz den jeweiligen Standard-Farbraum dar, das weiße Netz den Monitor-Farbraum. Die tatsächliche Schnittmenge beider Farbräume macht der bunte Würfel kenntlich. Dort, wo das schwarze Netz aus dem bunten Würfel herausragt, ist der jeweilige Standard-Farbraum größer, als das, was der TFT tatsächlich darstellen kann. Ragt umgekehrt das weiße Netz aus dem Würfel heraus, so ist an dieser Stelle der Monitorfarbraum größer als der jeweilige Standard-Farbraum.
ISOcoated: 100 % Abdeckung
Wie bereits in der zweidimensionalen Projektion ist der ISOcoated-Farbraum komplett vom Monitorfarbraum umschlossen und ragt nicht hinaus.
sRGB: 100 % Abdeckung
Das gleiche Bild zeigt sich auch beim sRGB-Farbraum. Dieser liegt vollständig, also zu 100 Prozent, im darstellbaren Farbraum des LP2475w.
Offensichtlich geht der Monitorfarbraum noch deutlich über die bisher verglichenen Farbräume hinaus, weshalb nun die größeren Farbräume untersucht werden.
AdobeRGB: 100 % Abdeckung
Es ist faszinierend, dass der HP LP2475w ohne LED-Hintergrundbeleuchtung in der Lage ist den großen AdobeRGB-Farbraum vollständig zu umschließen. Gut zu sehen ist die ähnliche Form der Farbräume, die auf eine präzise Farbwiedergabe hoffen lässt. Durch die hellen überstehenden Gitterlinien ist zu erkennen, dass auch hier der Monitorfarbraum immer noch nicht voll ausgeschöpft ist.
ECI 2.0: 95 % Abdeckung
Kalibriert man den Monitor entsprechend der Vorgaben des ECI 2.0 Farbraums, so kann er diesen zu beeindruckenden 95 Prozent abdecken. Allerdings ist auch ersichtlich, dass es an einigen Stellen zu größeren Abweichungen kommt, wodurch bereits hier auf größere deltaE-Werte geschlossen werden kann.
NTSC: 94 % Abdeckung
Hier sind wir am Ende der sinnvoll zu vergleichenden Farbräume angekommen und eventuell auch an dem Farbraum, der für die Aussage von HP „92 % Color Gamut“ herangezogen wurde.
Zusammenfassend ist der riesige Farbraum allem Anschein nach als für AdobeRGB optimiert anzusehen, da er diesem am nächsten kommt und ihn obendrein vollständig abdecken kann.
Ob die großen Farbräume auch eine besonders farbtreue Darstellung ermöglichen, wird sich nach einer Kalibration zeigen. Ein großer Farbraum muss nämlich noch lange nicht bedeuten, dass Farben auch präzise getroffen werden. Dies wird aber anhand der Farbabweichungen im Folgenden genauer untersucht. Vorab sind jedoch bereits größere Abweichungen für den sRGB-Farbraum, wie bei den meisten Wide-Gamut-Monitoren zu erwarten.