Test Monitor LG 34UC97-S

Einleitung

Der 34UC97-S ist ein weiterer Monitor von LG im 21:9-Format und einer Auflösung von 3440 x 1440 Bildpunkten. Das Besondere an dieser Variante: das Panel ist gebogen. So soll für den User auch zu den Bildrändern hin ein günstiger Blickwinkel gewährleistet sein. Das 10-bit-AH-IPS-Panel bietet laut LG 99 Prozent sRGB-Abdeckung und durch „flicker safe“ absolute Flimmerfreiheit.

Erfreulich ist auch die Eingangsvielfalt: neben einem DisplayPort und zweifach vorhandenen HDMI-Eingängen, bietet LG für die MAC-User zwei ThuderBolt-2-Anschlüsse. Das eigentliche Highlight des 34UC97-S bleibt laut Datenblätter, aber das Panel. Mit 10-bit-Farbgenauigkeit, Curved-Design und 21:9-Format hebt es den 34UC97-S auf das Niveau eines hochklassigen Allrounders.

Einerseits ist viel darstellbare Fläche für die Produktivität vorhanden und andererseits wird jeder Film und jedes Game zum Erlebnis. Der statische Kontrast des Panels wird mit 1000:1 angegeben. Die Helligkeit erreicht maximal 300 cd/m². Ebenfalls mit an Bord sind zwei 7 Watt Lautsprecher und ein USB 3.0-Hub.

Das 21:9 Format bietet sehr viel Platz in der Breite und dank 34 Zoll bleibt die Pixeldichte auf überschaubarem Niveau. So wird das Lesen von Text nicht zur Qual und auch Icons und Menüleisten in Software werden ausreichend groß dargestellt. Es lassen sich ohne Überlappung bis zu 4 Dokumente gleichzeitig anzeigen.

In diesem Test erfahren Sie wie sinnvoll ein Curved Monitor ist und ob der LG 34UC97-S im Vergleich zum hervorragenden LG 34UM95-P eine sinnvolle Alternative darstellt.

PRAD: Hands on Curved LG 34UC97-S

Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.
Hands on LG 34UV97-S (Video)

Lieferumfang

Der Lieferumfang beinhaltet ein HDMI- und ein DisplayPort-Kabel. Der Standfuß besteht aus zwei Teilen und muss erst zusammengebaut sowie montiert werden. Das Netzteil ist extern und von den Maßen eher wuchtig. Eine Abdeckklappe, die alle Anschlüsse verdeckt, ist ebenfalls im Lieferumfang enthalten. Das gesamte Packet wiegt knapp 9 kg. Das Gewicht des Monitors liegt bei 8,2 kg.

Lg 34uc97 S Monitor Kabel
Lg 34uc97 S Monitor Fuss
Garantiekarte, HDMI- und DisplayPort-, USB-Hub-, externes Netzteil und Strom-Kabel. Der mitgelieferte Standfuß in Chrom-Optik in Einzelteilen und montiert am Monitor.

Optik und Mechanik

Das Design des LG 34UC97-S ist eher als futuristisch zu bezeichnen. Dieser LG hätte genauso gut eine Requisite vom Film-Set des neusten „Star Trek“-Films sein können. Dazu trägt, neben dem Seamless-Design, mit kaschierten Rändern, sicherlich auch das gebogene Panel bei. Der Standfuß gibt mit seinem minimalistischen Design sein Übriges dazu. Insgesamt entsteht ein sehr filigraner Eindruck. Beim 34UC97-S passt aber nicht nur die Optik, sondern auch die Material- und Verarbeitungsqualität.

Der Fuß wird mit zwei Schrauben zusammengebaut und mit weiteren zwei am Neigegelenk des Monitors festgeschraubt. Der Neigemechanismus ist dabei sehr stabil und erlaubt eine Justierung von -5° bis 15°. Mittig an der unteren Leiste ist das bunte LG Logo positioniert. Die Leiste selbst ist schwarz und in Alu-Optik gehalten. Diese stellt den einzigen Rand dar, misst 1,5 cm und ist 10 cm von der Tischfläche entfernt.

Lg 34uc97 S Monitor Monitor
LG UltraWide 34UC97-S.

Für die OSD-Bedienung setzt LG auf den bekannten 5-Wege-Joystick. Dieser stellt eine sehr intuitive Variante der OSD-Navigation dar. Die 5-Wege-Taste befindet sich mittig unterhalb des unteren Rahmens.

Lg 34uc97 S Monitor Lg
Lg 34uc97 S Monitor Taste
Das LG-Logo mittig am unteren Rahmen und darunter der Joystick.

Die Rückseite besteht aus einem ganzen matten Stück in silbern, das stark an Edelstahl oder Aluminium erinnert. Auch ohne die Anschlussabdeckung wirkt die Rückansicht sehr aufgeräumt. Die Anschlüsse zeigen nach unten. Die Lautsprecherschlitze sind an der Unterkante des Panel-Gehäuses und somit nicht zu sehen. Das LG-Logo mittig weiter oben ist in gebürsteter Edelstahloptik gehalten.

Lg 34uc97 S Monitor Frontal
Lg 34uc97 S Monitor Rueck
Front- und Rückansicht des 34UC97-S.

In Sachen Ergonomie kann der 34UC97-S nicht viel bieten. Eine Pivot-Funktion wird bei einem Curved-Monitor wohl niemand erwarten, allerdings bietet LG auch keine Höhenverstellung und auch keinen Drehfuß. Die Neigung des Panels geschieht sehr geschmeidig in einem Bereich von 20°. Trotz fehlender Ergonomie ist das Ergebnis in der Kategorie Optik und Mechanik als gelungen zu bezeichnen.

Lg 34uc97 S Monitor Seite 1
Lg 34uc97 S Monitor Seite
Seitliche Ansicht: Neigungswinkel von -5° bis 15°.

Im Gegensatz zum 34UM95-P besitzt der 34UC97-S leider keine VESA100-Bohrungen. Wer statt des silbernen Standfußes lieber eine alternative Befestigungsmöglichkeit per Schwenkarm oder Wandmontage bevorzugt, kann bei LG als kostenloses Zubehör einen VESA100 Adapter beziehen. Dieser wird ohne viel Aufwand an die vorhandene Trägerkonstruktion angebracht. Schade dass die Adapterplatte nicht gleich beigelegt wurde, was man bei einem so hochpreisigen Produkt eigentlich erwarten darf.

Technik

Betriebsgeräusch

Bei keiner Helligkeitsposition konnten Störgeräusche wahrgenommen werden. Dies spricht auch für die Güte der internen Bauelemente. Auch das externe Netzteil gab keine Geräusche von sich. Die internen Lautsprecher stellen dank digitaler Speisung über DisplayPort ebenfalls keinen Störfaktor dar. So können nämlich keine Interferenzen aus dem PC-Inneren mit verstärkt werden, wie dies über den analogen Signalweg möglich ist.

Allerdings kann gerade die Geräuschentwicklung einer gewissen Serienstreuung unterliegen, weshalb diese Beurteilung nicht für alle Geräte einer Serie gleichermaßen zutreffen muss.

Stromverbrauch

Hersteller Gemessen
Betrieb maximal 54 W 64,0 W
Betrieb typisch
Arbeitsplatz 140 cd/m² 43,9 W
Betrieb minimal 29,5 W
Energiesparmodus 0,3 W 0,8 W
Ausgeschaltet (Soft Off) 0,3 W 0,3 W
Ausgeschaltet (Netzschalter) 0 W

* Anmerkung: ohne USB und Lautsprecher

LG nennt im Datenblatt einen Maximalverbrauch von 54 Watt, das ist nicht sonderlich sparsam. Wir messen sogar deutlich mehr, bei maximaler Helligkeit sind es satte 64 Watt ohne zusätzliche Verbraucher an Audio- oder USB-Anschlüssen.

Der mechanische Ausschalter auf der Rückseite senkt den Verbrauch auf null. Im Energiesparmodus messen wir 0,8 Watt und ausgeschaltet über die Power-Taste 0,3 Watt. Bei 140 cd/m² am Arbeitsplatz zeigt das Messgerät 43,9 Watt an, die Effizienz bei dieser Helligkeit berechnet sich zu schlechten 0,85 cd/W.

Anschlüsse

Die Anschlussvielfalt des 34UC97-S lässt kaum Wünsche offen. Ein DisplayPort 1.2 steht für den Betrieb an einem Computer zur Verfügung, während für multimediale Geräte zwei HDMI-Anschlüsse vorhanden sind. Mac-User wird es freuen: es stehen zwei ThunderBolt-2-Anschlüsse bereit. Lediglich ein DVI-Eingang fehlt. Die USB-3.0 Anschlüsse auf der Rückseite sind etwas unpraktisch platziert, hier ging anscheinend Design vor praktischem Handling. Ein analoger Kopfhöreranschluss ist auch vorhanden.

Lg 34uc97 S Monitor Anschluesse
On/Off-Switch, Strom, Kopfhöreranschluss, 2 x HDMI-, DisplayPort-, 2 x ThunderBolt und USB-3.0-Hub.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!