Otto: Monitor Gigabyte G34WQC *
LG: Top Monitore für Büro und Homeoffice
Refurbed: 27" Eizo EV2750 (wie neu) *
PRAD Empfehlung: Aktuelle Monitor-Angebote
Otto: Samsung Galaxy Tab A7 Wi-Fi *
EIZO: Premium Monitore für 1A Bildqualität
Skalierung und Deinterlacing
Die HD-Auflösungen 720p und 1080p zeigt der S24A650D wie erwartet einwandfrei an. In Grundeinstellung skaliert das Display die Bildformate 16:10, 4:3 und 5:4 jeweils mit korrektem Seitenverhältnis auf maximale Größe. Die Einstellung „Breitbild“ im OSD sorgt für eine Skalierung auf Vollbild mit entsprechenden Verzerrungen.
Da der S24A650D, wie erwähnt, keinen HDMI-Eingang besitzt, haben wir die Deinterlacing-Funktionen am DVI-Eingang getestet. Bildsignale mit 1080i werden dargestellt.
Jedoch zeigt das Display Inhalte nur mit deutlicher Unschärfe, fetten Konturen und einem zitternden Bild an. Die Auflösungen 576i und 480i quittierte das Display mit einem schwarzen Bild und einer Fehlermeldung.
Overscan
Das OSD des S24A650D bietet keine Einstellmöglichkeiten für Overscan. Das Display erzeugt zudem kein eigenständiges Overscan.
Farbmodelle und Signallevel
Wir haben den S24A650D keinem Test zum Signallevel unterzogen, da der Monitor keinen HDMI-Eingang besitzt.
Bewertung
Gehäuseverarbeitung/Mechanik: | |
Ergonomie: | |
Bedienung/OSD: | |
Stromverbrauch: | |
Geräuschentwicklung: | |
Subjektiver Bildeindruck: | |
Blickwinkelabhängigkeit: | |
Kontrast: | |
Ausleuchtung: | |
Helligkeitsverteilung: | |
Bildhomogenität: | |
Farbraumvolumen (sRGB): | |
Vor der Kalibration (Werkseinstellung): | |
Vor der Kalibration (sRGB Modus): | nicht vorhanden |
Nach der Kalibration: | |
Interpoliertes Bild: | |
Geeignet für Gelegenheitsspieler: | |
Geeignet für Hardcorespieler: | |
Geeignet für DVD/Video (PC): | |
Geeignet für DVD/Video (externe Zuspielung) | |
Preis-Leistungs-Verhältnis: | |
Preis (incl. MwSt. in Euro): | Kein Preis verfügbar |
Gesamtwertung: |
3.8 (GUT) |
Diskussion im Forum
Fazit
Der Samsung S24A650D LED ist ein solider Bildschirm, der sich gut für die beworbene Zielgruppe Business eignet. Der Hersteller nutzt dabei die Möglichkeiten der AMVA-Technik größtenteils gut aus und leistet sich dabei kaum Fehler.
Die Ergonomie des Monitors ist erstklassig, sodass Funktionen wie Pivot oder Höhenverstellung komfortabel genutzt werden können. Die Verarbeitung der Hardware ist gut. Der gute Kontrast und der damit einher gehende super Schwarzwert gehörten ebenso zu den Stärken des Displays wie die Ausleuchtung und Bildhomogenität. Die Farbwiedergabe ist subjektiv ebenfalls gut, allerdings liegt die sRGB Farbraumabdeckung nur bei 86 Prozent.
Leider lässt sich der S24A650D nicht vollends zufriedenstellend kalibrieren, da die Abweichungen in den Primär- und Sekundärfarben nicht kleiner werden. Für den Einsatz in farbverbindlichen Anwendungen ist das Gerät völlig ungeeignet. Auch Spieler werden nicht ganz zufrieden sein, zeigt der Monitor doch deutliche Schlierenbildung, die sich durch das einstellbare Overdrive lediglich in Ghosting umwandeln lässt. Für Gelegenheitsspieler geht das aber in Ordnung, wobei man hier die schnellste Overdrive-Einstellung aufgrund der geringsten Störeinflüsse am ehesten nutzen sollte.
Die Gesamtleistung des Samsung S24A650D hat am Ende zu einem knappen „gut“ gereicht, insbesondere deshalb, weil es sich konzeptionell um einen Business-Monitor handelt.
gefällt es