Test TV ViewSonic LCD TV N2010

Garantie LCD/Backlight (Jahre): 2 / 2 Return-to-Base-Service und 15 Tage Dead-on-Arrival (DOA)
max. Pixelfehler (nach ISO 13406-2): 7 (maximal 2 leuchtende Subpixelfehler oder 7 nicht leuchtende Subpixelfehler)
Panelgröße: 20,1″
Standardauflösung (Seitenverhältnis): 640 x 480 (4:3)
Sichtbare Bildgröße/-diagonale [mm]: 408 x 306 / 510
Lautsprecher: 2 x 5 Watt
Eingänge (jeweils ein Eingang, wenn nicht anders angegeben): Scart, D-Sub VGA, YCbCr Audio (L/R), PC Audio, TV, AV/S Videosignal, YCbCr, AV-Video
Ausgänge: 1 Paar Chinch (L/R) Stereobuchsen
Fernbedienung / Batterien: Ja / Ja
TV drehbar / neigbar: Ja / Ja
Wandhalterung mitgeliefert / optional: Nein / Ja (VESA 100 mm)
Zubehör: Antennenkabel, Stromkabel, Scart-Kabel, Fernbedienung, Batterien, Kurzanleitung und Handbuch
Gerätemaße (B x H x T) [mm]: 608 x 452 x 250
Gewicht [kg]: 10,0
Prüfzeichen: TÜV GS, CE, CB
Leistungsaufnahme On/Stand-by/Off [Watt]: 73 / 5 / 5

Einleitung

Als erste Redaktion konnten wir den ViewSonic LCDTV N2010 testen. Das Gerät bietet eine Bilddiagonale von 20,1 Zoll und verwendet eine Auflösung von 640 x 480. Für HDTV ist das Gerät nicht gerüstet. Volle HDTV-Auflösung bekommt man erst mit 1.920 x 1.080.

Das 20,1 Zoll Gerät bietet eine Bilddiagonale von 51 cm im 4:3 Format. Als TV-Gerät für das Wohnzimmer ist dies natürlich nicht gerade üppig bemessen, aber wer ein Modell für das Schlafzimmer sucht oder eben kein großes TV-Gerät im Wohnzimmer benötigt, der liegt mit einer Bilddiagonale von 20,1 Zoll genau richtig. Hierbei sollte aber der Abstand zum Gerät bedacht werden, aber dies ist nicht anders als bei einem herkömmlichen Röhrengerät.

Lieferumfang

Das komplett silberne TV-Gerät wird geliefert mit einem Antennenkabel, 2 Stromkabeln, einem Scart-Kabel, Batterien, Fernbedienung, einer Kurzanleitung und einem ausführlichem Handbuch. Eine Möglichkeit der Wandmontage besteht, es liegt aber keine Halterung bei.

Optik und Mechanik

Der ViewSonic LCDTV N2010 macht einen edlen Eindruck und wird sicherlich in jedem Raum die Blicke auf sich ziehen. Das Modell ist als TV Gerät konzipiert und als reiner PC Monitor weniger geeignet. Dies ist schon daran erkennbar, dass die 20 Zoll TFT-Monitore eine native Auflösung von 1600 x 1200 verwenden, die maximale Auflösung im PC-Betrieb beim LCDTV N2010 liegt bei 800 x 600.

Viewsonic Lcd Tv N2010 Fernseher N2010 Ambiente
Der ViewSonic LCDTV N2010 macht optisch einen edlen Eindruck

Der silberne Fuß bietet dem Gerät einen absolut sicheren Stand. Das Gerät lässt sich einfach neigen und seitlich drehen. Ein Antippen des Gerätes führt zu einem ganz leichten Schwingen des Gehäuses, was im Alltagseinsatz aber zu vernachlässigen ist.

Viewsonic Lcd Tv N2010 Fernseher N2010 Fuss
Silberner Fuß des ViewSonic LCDTV N2010

Seitlich am Gerät sind die Lautsprecher montiert, die im unteren Drittel der Lautsprecherleiste verbaut sind. Die Qualität der Boxen ist bei Sprachwiedergabe gut, bei Musik fehlt leider etwas Volumen, aber auch hier kann die Wiedergabequalität noch überzeugen. Wer eine perfekte Soundwiedergabe möchte, sollte die Ausgabe sowieso über die Stereoanlage vornehmen.

Viewsonic Lcd Tv N2010 Fernseher N2010 Anschluss Seitlich
Viewsonic Lcd Tv N2010 Fernseher N2010 Box Detail
Das linke Bild zeigt die Anschlüsse ohne Abdeckklappe. Rechts ist die Aussparung für die integrierten Boxen deutlich zu erkennen.

Der ViewSonic LCDTV N2010 bietet folgende Anschlüsse: D-Sub VGA, PC-Audioeingang, Audio-Ausgang, YCbCr-Signal Audioeingang (links/rechts), AV/S-Videosignal Audioeingang (links/rechts), TV-Signaleingang, Scart-Eingang, S-Videoeingang, YCbCr-Signaleingang und einen AV-Videoeingang. Schade ist nur, dass kein zweiter Scart-Anschluss verfügbar ist, der z.B. für den Premiere-Decoder äußerst nützlich wäre.

Viewsonic Lcd Tv N2010 Fernseher N2010 Anschluss Unten
Anschlüsse auf der Geräteunterseite

Die Anschlüsse sind hinten am Gerät oben seitlich rechts und unterhalb des Gerätes positioniert. Die seitlichen Anschlüsse verschwinden hinter einer Abdeckung und machen so einen aufgeräumten Eindruck.

Die Kabel können zu einer hinten am Gerät angebrachten Kabelhalterung geführt werden. Die Kabelklemme macht einen instabilen Eindruck und ist aus unserer Sicht zu flexibel. Außerdem ist das von links zugeführte Stromkabel kaum sinnvoll zu befestigen.

Viewsonic Lcd Tv N2010 Fernseher N2010 Anschluss Strom
Viewsonic Lcd Tv N2010 Fernseher N2010 Klemme
Auf dem linken Bild ist die Stromzufuhr zu erkennen und rechts ist die etwas zu flexible Kabelklemme zu erkennen.

Eine Wandbefestigung ist über entsprechende Bohrungen nach VESA 100 Norm auf der Rückseite möglich. Hier können entsprechende Halterungen oder Arme verwendet werden, die auch für einen TFT-Monitor zum Einsatz kommen.

Viewsonic Lcd Tv N2010 Fernseher N2010 Front
Viewsonic Lcd Tv N2010 Fernseher N2010 Back
Monitor bei frontaler Sicht und Rückseite mit geschlossener Abdeckung

Bei frontaler Sicht von oben, findet man die Bedienelemente, falls das Gerät nicht mit der beiliegenden Fernbedienung gesteuert werden soll. Folgende Tasten stehen zur Verfügung: Lautstärke +, Lautstärke -, Menü (Einblendung OSD), Programm +, Programm -, Eingabe (zur Bestätigung von OSD Eingaben) und der Ein-/Aus-Schalter.

Viewsonic Lcd Tv N2010 Fernseher N2010 Tasten
Bedienelemente auf der Gehäuseoberseite

Auf der Frontseite sind der runde Fernbedienungssensor und die LED-Leuchte zu finden, die den Betriebsstatus anzeigt. Positiv fällt auf, dass beim Ausschalten die LED nicht mehr leuchtet, das ist insbesondere dann positiv anzumerken, wenn das Gerät zum Beispiel im Schlafzimmer aufgestellt werden soll. Im Betrieb leuchtet die LED übrigens in hellem grün. Lediglich im Stromsparmodus beim PC-Betrieb leuchtet die LED orange.

Bildqualität

Entscheidend bei einem TV Gerät ist natürlich die Bildqualität und auf die wollen wir jetzt ausführlich eingehen. Auf den ersten Blick wird ganz sicher der Wow-Effekt einsetzen, denn die Bildqualität ist ausgezeichnet. Auch bei sehr wenig Abstand zum Gerät, kann das Bild überzeugen.

Viewsonic Lcd Tv N2010 Fernseher N2010 Blickwinkel Oben
Der Blickwinkel von oben kann überzeugen

Ganz wichtig bei einem LCD Fernseher ist natürlich auch der Blickwinkel, denn wenn mehrere Personen vor dem Gerät sitzen, soll ja auch jeder etwas erkennen. Dies hat ViewSonic gut gelöst, denn der Blickwinkel ist horizontal und vertikal mit 160° völlig ausreichend. Trotz eines vertikalen Blickwinkels von lediglich 140° ist dieser von oben als gut zu werten.

Viewsonic Lcd Tv N2010 Fernseher N2010 Blickwinkel Links
Viewsonic Lcd Tv N2010 Fernseher N2010 Blickwinkel Rechts
Blickwinkel von links und rechts

Das Bild von unten betrachtet, lässt jedoch deutlich den geringeren vertikalen Blickwinkel erkennen. Dies wäre zum Beispiel dann zu berücksichtigen, wenn man eine Wandmontage plant und die Platzierung deutlich höher ist als die Position beim TV-Sehen. Dies könnte man aber durch eine Korrektur des Neigungswinkels optimieren, was die Wandhalterung natürlich zulassen muss.

Viewsonic Lcd Tv N2010 Fernseher N2010 Blickwinkel Unten
Bei Sicht von unten ist der geringere vertikale Blickwinkel von 140° auszumachen

Ausleuchtung

Die Ausleuchtung des TV-Gerätes ist leider nicht wirklich gelungen. Im oberen und vor allem im unteren Bereich ist das Bild deutlich heller und bei absoluter Dunkelheit sind bei komplett schwarzem Bild zwei Keile zu sehen, deren Spitzen sich in der Bildmitte treffen. Um diesen Effekt zu fotografieren, wurde der Raum komplett abgedunkelt und deshalb sieht man die Helligkeitsunterschiede deutlich. Allerdings ist der Effekt in natura noch deutlicher sichtbar, als auf dem hier veröffentlichten Bildmaterial. Einen TFT-Fernseher sollten Sie immer mit ausreichender Umgebungsbeleuchtung betreiben. Der Schwarzwert wird dann wesentlich besser wiedergegeben und die ungleichmäßige Ausleuchtung erscheint dann auch weniger stark. Natürlich kann die Ausleuchtung von Gerät zu Gerät unterschiedlich sein, wir können aber nur das uns vorliegende Gerät beurteilen. Bei einem anderen Gerät der gleichen Modell-Serie, kann die Ausleuchtung durchaus anders sein. Im TV Betrieb macht sich die Ausleuchtung jedoch nicht sonderlich negativ bemerkbar.

Viewsonic Lcd Tv N2010 Fernseher N2010 Ausleuchtung Dunkel
In natura ist der Effekt der ungleichmäßigen Bildausleuchtung noch deutlicher sichtbar

Die Darstellung von Lauftext wie z.B. die Börsenkurse auf n-tv, beherrscht das TV-Gerät einwandfrei. Dieser wird schlierenfrei und gut lesbar dargestellt.

Der automatische Bildsuchlauf funktioniert schnell und einwandfrei. Über das OSD-Menü können die Programmplätze leicht verschoben werden. Schade ist, dass man die Programmplätze nicht namentlich benennen kann (z.B. TV5, ZDF, ARD, usw.). Es wird lediglich der Programmplatz (P1, P2, usw.) eingeblendet.

Die Bildaufbauzeit die angabegemäß 16 ms beträgt, kann als gut gewertet werden. Als besonders Anspruchsvoll sind für LCD-TV Geräte die Wiedergabe von Fußballspielen anzusehen. Der schnelle kleine weiße Ball auf grünem Hintergrund, kann zu einem deutlichen Nachzieheffekt führen. Hier schlägt sich der ViewSonic gut. Ein ganz leichter Nachzieheffekt ist eigentlich nur bei sehr schnellen hohen Bällen erkennbar. Dies Resultat wurde nach einem ganzen Nachmittag Bundesliga Fußball auf Premiere gewonnen.

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Mehr zum Thema

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!