Einleitung
Etwa eineinhalb Jahre nach dem Foris FS2333 bringt Eizo einen neuen Gaming-Monitor der FS-Modellreihe auf den Markt. Einige Features sind bereits vom Vorgänger bekannt wie beispielsweise die „Smart Functions“ welche für eine optimierte Darstellung in Spielen sorgen sollen, sowie eine dreistufige Overdrive Funktion und eine extrem kurze Latenzzeit. Auch beim neuen Foris FS2434-BK setzt Eizo wieder auf die Stärken eines IPS Panels mit 16:9 Breitbildformat und Full-HD Auflösung, diesmal jedoch mit 24 Zoll Bildschirmdiagonale. Ein White LED Backlight soll für einen stromsparenden Betrieb sorgen.
Deutlich überarbeitet wurde jedoch das Design des Eizo Foris FS2434-BK. Der gerade einmal 2 Millimeter breite Displayrahmen und die roten Designelemente an Front- und Rückseite des Monitors verändern die Optik doch sehr deutlich im Vergleich zum Vorgänger. Das Slim-Gehäuse, ein komfortabler Haltegriff an der Rückseite und ein Gewicht von nur 5,2 Kilogramm machen den Transport des Eizo FS2434 sehr komfortabel und so ist der Gaming-Monitor allzeit bereit um auf der nächsten LAN-Party zu glänzen.
Eizo hat beim FS2434 wieder primär auf die Spieleleistung geachtet, dabei aber trotzdem die Bildqualität nicht vergessen und deshalb eine 10-Bit-LUT eingesetzt um eine präzise Darstellung von Farbabstufungen sowie möglichst geringe Verluste bei der Farbtransformation zu garantieren.
Soviel zur Theorie und den richtig gut klingen Spezifikationen des Eizo FS2434. Doch wir möchten uns auch in der Praxis überzeugen lassen und haben deshalb den neuen Gaming-Monitor aus dem Hause Eizo in unserem Test genau unter die Lupe genommen.
Für den Test haben wir den Eizo FS2434 am digitalen DVI-Ausgang einer Asus R9 280X angeschlossen und den Monitor über ein DVI-Kabel mit dem PC verbunden. Die farbmetrischen Messungen wurden mit einem Spektralfotometer (X-Rite i1 Pro) in Verbindung mit der iColor Software von Quato durchgeführt. Für die Ermittlung des minimalen Schwarzwertes wurde ein Colorimeter (X-Rite i1 Display Pro) verwendet. Als externe Zuspielquelle kam der Sony BDP-S350 Blu-ray Player zum Einsatz, angeschlossen über ein HDMI Kabel.
Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.
Lieferumfang
In einem kompakten Karton mit den Maßen 61 x 50 x 17 Zentimeter (B x H x T) wird der Eizo FS2434 geliefert. Zwei seitliche Griffausnehmungen und das leichte Gesamtgewicht von nur 7,2 Kilogramm, machen den händischen Transport des Eizo FS2434 sehr angenehm.
Im Inneren fixieren zwei Styroporeinlagen das Display und trennen dieses außerdem zuverlässig vom Standteller und restlichen Lieferzubehör. Das Display und der Standteller befinden sich noch zusätzlich in einem weichen Schaumstoffbeutel.
Als Lieferzubehör legt Eizo dem FS2434 ein Strom-, DVI-, Audio- und USB 3.0 Kabel bei sowie vier Schrauben für die VESA Halterung, eine Flügelschraube für die Befestigung des Standtellers, eine Kabelhalterung, eine Fernbedienung inklusive Knopfbatterie und noch eine Kurzanleitung sowie die Software CD. Lediglich ein HDMI-Kabel fehlt.
Optik und Mechanik
Primär zeichnet sich der Eizo FS2434 durch sein neues rahmenloses Design aus und hebt sich dadurch sehr deutlich von seinen Vorgängern ab. Gleich geblieben ist der breite Rahmen an der Displayunterseite, an den restlichen drei Seiten ist der Rahmen aber nur 2 Millimeter breit. Bei eingeschaltetem Display wird jedoch sichtbar, dass das Panel nicht ganz bis zum Rand heranreicht.
Insgesamt beträgt der Rahmen trotzdem nur geringe 6 Millimeter was dem schicken Design keinen Abbruch tut. An der Außenkante beträgt die Gehäusetiefe des Eizo FS2434 nur 12 Millimeter, in der Mitte kommen aber nochmal 28 Millimeter dazu um der Elektronik auch den benötigten Platz zu bieten.
Das Gehäuse ist aus schwarz mattem Kunststoff und hat eine angeraute Oberfläche. Der Eizo FS2434 macht einen wertigen Eindruck, alle Gehäuseteile sind ordentlich entgratet und passgenau gefertigt. Spaltmaße fallen gleichmäßig und gering aus.
Ein roter Streifen auf der Vorderseite und roter Haltegriff auf der Rückseite peppen die Optik des Eizo FS2434 noch zusätzlich auf und sorgen für einen sportlichen Look. Aufgrund der vorgenommenen optischen Änderungen wirkt der Eizo FS2434 sehr modern und verspricht zumindest durch seinen neuen Look dass er eines ambitionierten Spielers würdig ist.
Dass eine Höheneinstellung auch für einen Gaming-Monitor wichtig ist, hat Eizo bereits beim Vorgänger erkannt und auch den FS2434 mit einer solchen Ergonomiefunktion ausgestattet. Das Display lässt sich um 6,3 Zentimeter in der Höhe variieren und zwar von minimal 9,1 auf maximal 15,4 Zentimeter (gemessen von der Displayunterkante zu Schreibtischoberkante).
Allerdings arbeitet die Mechanik sehr schwergängig, die Höheneinstellung lässt sich kaum präzise einstellen da zu viel Kraftaufwand notwendig ist und dadurch oft über das Ziel hinausgeschossen wird. Das kann Eizo bei anderen Modellen sehr viel besser.
Mittels Drehteller im Standfuß lässt sich der Eizo FS2434 seitlich um 170 Grad fast einmal um die eigene Achse drehen und zeigt hier ein maximales Maß an Flexibilität. Leider ist auch hier ein relativ großer Kraftaufwand notwendig um den Monitor seitlich zu drehen, dabei passiert es oft dass der Eizo FS2434 von seinem ursprünglichen Standort verschoben wird.
Außerdem erlaubt der Eizo FS2434 noch eine Veränderung der Neigung des Displays. Ein Grad nach vorne und 28 Grad nach hinten lässt die Mechanik zu und zwar angenehm leichtgängig.
Der Eizo FS2434 unterstützt den VESA Standard und zwar im 100 Millimeter Abstand. Daher ist es möglich auf eine alternative Befestigungsmöglichkeit zurückzugreifen und damit die Ergonomie des Eizo FS2434 zu optimieren. Im Lieferzubehör des Monitors befinden sich hierfür bereits 4 Befestigungsschrauben.
Der Standteller der 24 Zoll Monitors muss vor der Inbetriebnahme erst montiert werden. Denkbar einfach wird dies mit Hilfe einer Flügelschraube bewerkstelligt. Es ist auch nicht möglich den Standteller verkehrt herum zu montieren. Eine Kabelführung in Form eines Kabelkanals ist nicht vorhanden. Lediglich über einen Kunststoffring lassen sich die Kabel zusammenführen.
Kann dem Test soweit echt zustimmen. Der Monitor ist ausreichend schnell und hat dabei auch eine absolut geniale Bildqualität. Hab schon den FS2333 besessen, welche ich nu weiter vererbt habe.
Das einzige was mir aufgefallen ist, ist, das der besagte Glitzer-Effekt durch die Matte Folie stärker als bei dem FS2333 auffällt, was manche Leute vllt. schon stören könnte. Mir fällt es auch auf, stört mich aber nicht.
Ansonsten ein Super Monitor!