Sound
Auf der Rückseite des Displayrahmens in der linken und rechten unteren Ecke befinden sich die integrierten Minilautsprecher des Eizo S2242WH. Per Stereokabel aus dem Lieferumfang können diese mit der Soundkarte des Computers verbunden werden.
Die Leistung der kleinen Lautsprecher ist ausreichend für Betriebssystemklänge; wenn es notwendig ist, kann auch eine Präsentation angehört werden. Die Umgebungslautstärke sollte allerdings minimal sein. Muss nur der Vollständigkeit halber erwähnt werden: Für wirklich vollen und satten Sound ist die Verwendung eines guten Kopfhörers oder eines Surround-Systems Pflicht.
Interpolation
Im OSD des Eizo S2242WH stehen drei Skalierungseinstellungen zur Auswahl: „Vollbild“, „Vergrößert“ und „Normal“. Letztere steht für eine Eins-zu-eins-Darstellung, das heißt, selbst bei nicht nativer Auflösung kann der Monitor – vorausgesetzt die Skalierung via Grafikkarte ist deaktiviert – einen Bildpunkt je Pixel zuordnen. Dadurch ist die Bilddarstellung immer gestochen scharf, nutzt aber nicht mehr die gesamte Bildschirmfläche.
Die nächstniedrigere 16:10-Auflösung von 1.680 x 1.050 Pixel wird, sobald auf Vollbild skaliert, in Breite und Höhe leicht verzerrt. Abhilfe schafft die Skalierung auf „Normal“. Damit ist das angezeigte Bild so scharf wie bei nativer Auflösung.
Ein interessantes, um nicht zu sagen fehlerhaftes Verhalten zeigt der Eizo S2242WH bei der Auflösung von 1.440 x 900 Pixel. Möchte diese eins zu eins dargestellt werden, wird das Bild dennoch interpoliert angezeigt. Hier handelt es sich vermutlich um einen Fehler in der Firmware, denn dieser Effekt tritt sonst bei keiner Auflösung auf, die wir getestet haben.
Wird eine 4:3-Auflösung mit der Skalierungsoption „Vergrößert“ dargestellt, streckt sich das Bild in der Höhe auf Bildschirmgröße, die Breite wird jedoch in der korrekten Auflösung dargestellt. Handelt es sich um eine 16:10-Auflösung, so wird diese immer auf Vollbild gestreckt, jedoch nicht beschnitten und liefert damit dasselbe Ergebnis wie „Vollbild“. Der Sinn dieser Skalierung ist auf Grund der 1:1-Darstellung nicht ganz nachvollziehbar.
Selbst kleinste Auflösungen wie 1.024 x 768 oder gar 800 x 600 Pixel stellt der Eizo in der Darstellung von eins zu eins scharf dar. Wegen des geringen Pixelabstandes und der daraus resultierenden sehr kleinen Bildanzeige wird diese Skalierung in der Praxis wohl eher selten vorkommen.
Interpolation Spiele
Wie der Eizo S2242WH ein interpoliertes Bild in Spielen darstellt, haben wir anhand einer Szene aus „Call of Duty: World at War“ in fünf unterschiedlichen Auflösungen getestet und miteinander verglichen. Das Resultat kann als ausgezeichnet gewertet werden. Es ist kaum ein Unterschied bemerkbar; selbst die Streckung einer 4:3-Auflösung auf Vollbild fällt kaum negativ auf. Erst bei sehr kleinen Auflösungen von 640 x 480 oder 800 x 600 Pixel wird die Bilddarstellung kantig und unscharf. Durch die hohe native Auflösung ist dieser Effekt natürlich nicht weiter verwunderlich.
Zusammengefasst ist die Interpolation des Eizo S2242WH mit sehr gut zu bewerten. Durch die Eins-zu-eins-Darstellung kann jede Auflösung scharf und ohne Verzerrungen angezeigt werden. Auch in Spielen muss man kaum Einbußen hinnehmen. Wenn es hardwarebedingt notwendig wird, eine niedrigere als die native Auflösung zu wählen, darf sich der Spieler dennoch über eine gute Bilddarstellung freuen. Einzig die Auflösung 1.440 x 900 Pixel lässt sich nicht eins zu eins darstellen. Die Ursache ist vermutlich in der Firmware des Monitors zu suchen.
Bildschärfe
Der Eizo S2242WH bietet keine Möglichkeit, die Bildschärfe händisch zu verändern. Dies ist durch die Möglichkeit, beinahe alle Auflösungen eins zu eins darzustellen, nicht notwendig.
Anwendungen
Mit einer Auflösung von 1.920 x 1.200 Bildpunkten hat der Eizo S2242WH eine Bildfläche, wie sie ansonsten nur 24-Zoll-Bildschirme bieten. Das spart Platz auf dem Schreibtisch ohne Verlust von Arbeitsfläche auf dem Bildschirm. Im Vergleich zur üblichen Auflösung von 22-Zoll-Monitoren (1.680 x 1.050 Pixel) erreicht der S2242WH um etwa 30 Prozent mehr Bildfläche. Ohne Steuerelemente haben zwei Din-A4-Seiten nebeneinander Platz.
Sollte es notwendig sein, mehrere Anwendungen gleichzeitig im Auge zu behalten so finden auch diese ohne Probleme genügend Platz. Neben einem noch ausreichend großen Browserfenster können ein Emailprogramm und bis zu zwei weitere Anwendungen übersichtlich dargestellt werden.
Für spezielle Anwendungen, in denen mehr Arbeitsfläche in der Höhe statt in der Breite benötigt wird, lässt sich die Pivot-Funktion des Eizo S2242WH nutzen. Aufgrund des guten Blickwinkels ist ein Arbeiten in dieser Position noch immer mit guter Bildqualität möglich.