Test Monitor Eizo S2242WH-GY
8/9

Reaktionsverhalten

Eizo gibt für den S2242WH eine Reaktionszeit von sechs Millisekunden an. Nicht ganz klar ist, ob dieser Wert für einen Grau-zu-Grau-Übergang oder für einen Schwarz-Weiß-Wechsel gilt. Während auf der Herstellerseite Ersteres steht, wird im Benutzerhandbuch ein Schwarz-Weiß-Wechsel angegeben. Wir möchten dem Benutzerhandbuch Glauben schenken. Die für ein PVA-Panel recht schnelle Reaktionszeit wird durch die Implementierung von Overdrive erreicht.

Die Umsetzung ist ausgezeichnet gelungen, denn weder in synthetischen Tests noch in Spielen sind uns Ghosting- oder Korona-Effekte aufgefallen. Die Schlierenbildung ist minimal und teilweise sogar besser als bei Bildschirmen mit TN-Panel. Das Bild verschwimmt kaum; dieser sehr positive Effekt ist selbst bei schnellen Bewegungen in Spielen sichtbar. Wir trauen uns sogar zu sagen, dass selbst Spieler, die ein schnelles TN-Panel gewohnt sind, mit dem Eizo S2242WH gut klarkommen dürften.

Eizo S2242wh Gy Monitor S2242WH Schlieren
Sehr gute Leistung des Eizo S2242WH im Schlierentest.

Auch die subjektive Bildqualität in Spielen ist sehr gut. Zwar wirken die Farben – besonders Rot – wegen des erweiterten Farbraums etwas übersättigt, das stört aber nicht. Ein gutes Kontrastverhältnis trägt, gepaart mit dem trefflichen Schwarzwert, sein Übriges zur Bildqualität bei.

Eizo S2242wh Gy Monitor S2242WH Cod4
Screenshot aus dem Ego-Shooter Call of Duty: Modern Warfare.

Input-Lag

Neben der Reaktionszeit, die für den schnellen Bildaufbau notwendig ist, ist der Input-Lag eines Monitors von Bedeutung. Das gilt insbesondere für Spieler mit Augenmerk auf Spiele mit schnellen Bewegungen wie sie in Rennsimulationen oder Ego-Shootern vorkommen. Vergeht zwischen der Eingabe und anschließender Bildausgabe zu viel Zeit, wird die Steuerung zu indirekt und somit unakzeptabel für Profispieler.

Wegen der hohen nativen Auflösung des Eizo S2242WH ist es gerade für aktuelle Spiele notwendig, dass auch der Computer über entsprechend aktuelle Hardware verfügt, damit fehlende Performance nicht ungerechtfertigter Weise dem Input-Lag angelastet wird.

Im Clone-Modus haben wir den Eizo im „Stoppuhr-Test“ gegen einen Samsung SyncMaster 750p CRT-Monitor antreten lassen. Mit etwa 200 auswertbaren Bildern ermittelten wir den Input-Lag des S2242WH. Für alle Bilder gilt: links ist jeweils die Ausgabe des TFTs und rechts die Ausgabe des CRTs zu sehen.

Eizo S2242wh Gy Monitor S2242WH Stop30
30 ms Latenz
Eizo S2242wh Gy Monitor S2242WH Stop40
40 ms Latenz

Leider fällt der Input-Lag des Eizo S2242WH nicht so erfreulich niedrig aus wie sein Reaktionsverhalten. Wir haben eine Latenz von 30 bis 40 Millisekunden gemessen. 70 Prozent der Messungen ergab 30 ms. Dieser Wert entspricht etwas weniger als zwei Frames. Die restlichen 30 Prozent ergaben 40 ms und damit 2,5 Frames. Im Durchschnitt liegt die Latenz des Eizo S2242WH bei 33 ms was minimal mehr als zwei Bildern je Sekunde entspricht. Dieses Ergebnis mag für Gelegenheitsspieler kein Problem darstellen, kann jedoch für Profispieler unakzeptabel sein.

DVD und Video

Zuerst haben wir die Zuspielung von SD- und HD-Medien über den PC getestet. Die externe Zuspielung von Videoquellen mittels eines Blu-ray Player folgte im nächsten Schritt. Kopiergeschützte Inhalte können vom Eizo S2242WH dank HDCP-Unterstützung am digitalen Eingang problemlos wiedergegeben werden.

Gängige Videoplayer wie VLC, PowerDVD oder Windows Media Player wählen automatisch die richtige Bildformatanzeige und verhindern dadurch eine beschnittene oder verzerrte Videowiedergabe. Durch die hohe Auflösung des Eizo von 1.920 x 1.200 Pixel und sein 16:10-Seitenverhältnis ist bei Filmen oder Videos im Bildformat 16:9 oben und unten ein schwarzer Rand sichtbar. Seine Breite variiert je nach Breitbildformat der Aufnahme.

Eizo S2242wh Gy Monitor S2242WH Dvd01
Eizo S2242wh Gy Monitor S2242WH Dvd02
Szene aus „The Big Lebowski“ im Bildformat 1,85:1 und „Königreich der Himmel“ im Bildformat 2,35:1.

Aufgrund der hohen Auflösung des Eizo S2242WH wird bei bildschirmfüllender Darstellung die schlechte Signalqualität von SD-Medien deutlich sichtbar. Das Bild ist unscharf und verpixelt, was allerdings nicht dem S2242WH angelastet werden kann. Die Bildqualität an sich ist gut. Ein kontrastreiches Bild mit sehr gutem Schwarzwert, satte Farben und der stabile Blickwinkel des S-PVA Panels sind positive Eigenschaften; der erweiterte Farbraum fällt aber in diesem Bereich eher negativ auf. Farbflächen mit mehr Rotanteilen werden deutlich übersättigt dargestellt. Das Bild selbst bekommt dadurch zwar keinen Rotstich aber durch die leuchtenden roten Flächen wirkt es unnatürlich und grell.

Eizo S2242wh Gy Monitor S2242WH Dvd03
Eizo S2242wh Gy Monitor S2242WH Dvd04
Full-HD-Trailer „Ice Age 3“ und „X-Men Origins: Wolverine“.

Bei Full-HD-Material stimmt das Zusammenspiel zwischen hoher nativer Auflösung des Eizo S2242WH und Qualität des Videomaterials. Selbst kleinste Details wie einzelne Haare sind gut erkennbar und werden gestochen scharf dargestellt. Bis auf die übersättigte Darstellung der Farbe Rot ist die Bildqualität ausgezeichnet.

Damian Köb

... stieß 2009 zum PRAD-Team und schreibt mit anhaltender Begeisterung fundierte Monitor-Testberichte. Als Vater von zwei Kindern verbringt er seine Freizeit mit der Familie, macht Sport, spielt Computerspiele und fährt Motorrad.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!