Test Monitor LG Flatron 27MT93S-PZ

Einleitung

Der LG 27MT93S-PZ gehört zu Sparte der Monitor-TVs von LG und stellt somit eine 2-in1-Lösung dar, welche jeweils eine vollwertige TV- und PC-Monitor-Funktion bieten soll. Die TV-Funktionalität weist als besondere Merkmale das 3D-Bild, die 24p-BluRay-Wiedergabe und einen Tripple-Tuner (DVB-T, DVB-S2 und DVB-C Kabel) mit HD Empfang auf.

Das verwendete 27-Zoll-AH-IPS-Panel im 16:9-Format hat eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixel und eine maximale Helligkeit von 250 cd/m². Im 3D-Betrieb sinkt diese aber auf 100 cd/m². Es sind auch integrierte Lautsprecher mit am Bord, welche sich zumindest mit ihrer Leistungsangabe von 2 x 7 Watt deutlich von der Konkurrenz abheben.

Weitere Features, auf die LG auf der Webseite hinweist, sind die HDMI-MHL-Schnittstelle für mobile Geräte mit HD-Auflösung und die PIP-Funktion. Mit „Super Energy Saving“ wird der 27MT93S-PZ auch als ein energiesparender und umweltfreundlicher Monitor beworben.

Wie anfangs erwähnt soll der 27MT93S-PZ nicht nur ein voll ausgestatteter TV im 27-Zoll-Format sein, sondern auch einen ebenso vollwertigen PC-Monitor darstellen. Ob dies an beiden Fronten gelingt, werden wir in unserem Test herausfinden.

PRAD: Hands on LG 27MT93S-PZ

Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.
Hands on LG Flatron 27MT93S-PZ (Video)

Lieferumfang

Die Verpackung des 27MT93S ist sehr bunt und kommt eher protzig daher. Es kommt nicht das übliche Recycling-Material zum Einsatz sondern Hochglanz-Karton, auf welchem alle möglichen Funktions-Logos und Fotos aufgedruckt sind.

Zum Schutz des Monitors wird Styropor verwendet und auch umgibt eine Textil-Hülle das Hochglanz-Panel und schützt es vor Kratzern während des Transports. Der Standfuß wird im demontierten Zustand mit zwei Schrauben geliefert.

Lg Flatron 27mt93s Pz Monitor Lieferumfang
Zubehör: Fernbedienung, Netzteil, 2 x 3D-Brillen.

Der Lieferumfang ist sehr üppig. Neben dem Standfuß und externem Netzteil, wird ein HDMI-MHL-Kabel mitgeliefert. Zusätzlich sind zwei Fernbedienungen und zwei 3D-Brillen im Karton zu finden.

Optik und Mechanik

Die Front des 27MT93S besteht fast vollständig aus dem Glare-Type-AH-IPS-Panel. Lediglich die 12 mm schmale Leiste in Aluminium-Look am unteren Rand, welche mittig das LG-Logo und weiter rechts die OSD-Tasten enthält, kontrastiert zum Rest. Das Panel spiegelt sehr stark und zieht Fingerabdrücke magisch an. Immerhin bleibt Staub nicht elektrostatisch dran haften, was für den Einsatz von Glas sprechen könnte.

Lg Flatron 27mt93s Pz Monitor Logo
LG Logo mittig am unteren Rahmen positioniert.

Die Rückseite des 27MT93S ist ebenso wie die Leiste in der frontalen Ansicht im Aluminium-Look gehalten und kann sich sehen lassen. Leider sind Fingerabrücke sofort sichtbar und auch wird Staub geradezu magisch angezogen.

Mittig oben ziert ein großes graues LG Logo die Rückseite. Darunter befindet sich das schmale Lüftungsgitter und weiter rechts der Slot für CI-Kartenmodule für Pay-TV-Abos. Die Anschlüsse sind weiter unten in einer Art Mulde untergebracht.

Lg Flatron 27mt93s Pz Monitor Frontal
Lg Flatron 27mt93s Pz Monitor Rueck
Der LG 27MT93S in Vorder- und Rückansicht.

Beim Standfuß handelt es sich um eine wenig ergonomische Variante. Der LG 27MT93S hat weder eine Dreh- noch Höhenverstellung, lediglich eine Neigung von -5° und 20° ist einstellbar. Die Montage, auch in unserem Video zu sehen, gestaltet sich nicht ganz so simpel, wie es bei vielen anderen Monitoren der Fall ist.

Man braucht einen Schraubenzieher und auch muss das Panel auf die Vorderseite vorsichtig auf einem weichen Tuch abgelegt werden, damit man die schöne Front nicht noch vor der ersten Inbetriebnahme zerkratzt. Mit montiertem Standfuß ergeben sich folgende Maße: 623 mm x 449 mm x 196 mm (B x H x T).

Lg Flatron 27mt93s Pz Monitor Standfuss
Lg Flatron 27mt93s Pz Monitor Tasten
Der Standfuß des LG 27MT93S und die Bedientasten.

Unten rechts auf der schmalen unteren Leiste befinden sich die Beschriftungen und Symbole für die OSD-Touch-Flächen, welche sich jeweils auf der Unterseite befinden. Diese sind gewölbt und klar zu ertasten. Im Dunklen sollte man dennoch die Reihenfolge kennen, um problemlos navigieren zu können.

Lg Flatron 27mt93s Pz Monitor Neig 1
Lg Flatron 27mt93s Pz Monitor Neig
Seitliche Ansicht und Neigungsfunktion: links -5°; rechts +20°.

Das Lüftungsgitter des 27MT93S fällt äußerst schmal aus, wenn man bedenkt, dass auch eine vollwertige TV-Funktion vorhanden ist. Nach wenigen Minuten TV-Betrieb ist ein hoher Temperaturanstieg am oberen Teil des Gehäuses deutlich zu fühlen. Immerhin ist das Netzteil extern und so fällt dieser Teil der möglichen Abwärme weg.

Lg Flatron 27mt93s Pz Monitor Luftgitter
Eine schmale Leiste mit Belüftungsgittern.

Technik

Betriebsgeräusch

Bei normaler Sitzposition sind keine Geräusche wahrnehmbar und auch das externe Netzteil leistet sich hier keine Blöße. Dadurch, dass der LG 27MT93S über HDMI als eigenständiges Sound-Gerät erkannt wird und der Signalweg somit digital ist, gibt es keine störenden Geräusche und Interferenzen, welche über die Lautsprecher verstärkt wiedergegeben werden könnten.

Allerdings kann gerade die Geräuschentwicklung einer gewissen Serienstreuung unterliegen, weshalb diese Beurteilung nicht für alle Geräte einer Serie gleichermaßen zutreffen muss.

Stromverbrauch

Helligkeit Hersteller Gemessen
Betrieb maximal 100 34,7 W
Werkseinstellung 90 34,0 W 32,8 W
Arbeitsplatz 140 cd/m² 63 28,1 W
Betrieb minimal 0 siehe Text
Standby-Modus 0,4 W 0,3 W
Ausgeschaltet 0,4 W 0,2 W

* Messwerte ohne Audio und USB

Bei maximaler Helligkeit messen wir 34,7 Watt, zusätzliche Verbraucher wie Lautsprecher oder USB-Geräte sind darin nicht enthalten. Die Herstellerangabe zum Verbrauch ist sehr genau.

Einen mechanischen Ausschalter gibt es nicht. Der elektronische Ausschalter vorne am Monitor senkt den Verbrauch auf 0,2 Watt. Im Standby-Modus sollen es laut LG 0,4 Watt sein, es gelang uns aber einfach nicht, den 27MT93S-PZ am PC in den Schlaf zu schicken. Der Bildschirm zeigte stur das wandernde LG Logo und zog weiterhin 15,7 Watt aus der Steckdose.

Bei 140 cd/m² am Arbeitsplatz messen wir stolze 28,1 Watt, daraus ergibt sich eine nur ganz knapp zufriedenstellende Effizienz von 1,00 cd/W. Der bürotypische Jahresstromverbrauch des 27MT93S-PZ liegt bei 64 kWh, derzeit kostet das 17 Euro.

Anschlüsse

Betrachtet man das Anschluss-Panel des LG 27MT93S, so ähnelt dieses eher dem eines echten TV-Gerätes als dem eines PC-Monitors. Es sind keine DVI- und D-Sub-Anschlüsse vorhanden. LG hat den 27-Zoll-Monitor-TV mit einem analogen Scart-Anschluss und zwei HDMI-Anschlüsse für den digitalen Signalweg ausgestattet. Dabei ist der Anschluss HDMI-1 ein MH-Link, über welchen auch mobile HD-Geräte angeschlossen werden können.

Verbindet man den 27MT93S über LAN mit dem Router, so stehen diverse Apps für das interaktive Erlebnis zur Verfügung. Neben einem Analog-Audio-In steht auch ein Kopfhörerausgang zur Verfügung.

Lg Flatron 27mt93s Pz Monitor Anschluesse
2x HDMI, Audio-In und Kopfhörer-Ausgang (blau), DC-In für das externe Netzteil, LAN, USB-Hub, Klinke-Eingänge für analogen AV-Betrieb, SCART-, Satelliten- und Kabelanschluss.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!