Otto: 16 Zoll Monitor Acer PM161Qbu *
Refurbed: 30 Zoll Monitor Dell UltraSharp UP3017 (sehr gut) *
Tecedo: 55 Zoll LG OLED55BX6 4K OLED-Fernseher *
EIZO: Premium Monitore für Business und Bildbearbeitung
Monitore bis 20 % reduziert: Alle tagesaktuellen Deals!
Garantie LCD/Backlight (Jahre): | 2 / 2 Return-to-Base-Service und 15 Tage Dead-on-Arrival (DOA) |
max. Pixelfehler (nach ISO 13406-2): | 7 (maximal 2 leuchtende Subpixelfehler oder 7 nicht leuchtende Subpixelfehler) |
Panelgröße: | 30″ |
Standardauflösung (Seitenverhältnis): | 1.280 x 768 (15:9) |
Sichtbare Bildgröße/-diagonale [mm]: | 642 x 386 / 750 |
Lautsprecher: | 2 x 10 Watt |
Eingänge (jeweils ein Eingang, wenn nicht anders angegeben): | 2 x SCART, Video FABS, S-Video, Komponent YCbCr, Komponent YPbPr, DVI-I (HDCP Kompatibel), Audio L/R, Subwoofer, Kopfhöreranschluss, 2 x Antenne/Kabel, RS-232 Schnittstelle, VGA D-Sub Eingang, PC-Audio Eingang |
Ausgänge: | 1 VGA D-Sub Ausgang |
Fernbedienung / Batterien: | Ja / Ja |
TV drehbar / neigbar: | Nein / Nein |
Wandhalterung mitgeliefert / optional: | Nein / n.b. |
Zubehör: | Netzkabel, Fernbedienung, Batterien, DVI-Kabel, PC Audiokabel und Handbücher |
Gerätemaße (B x H x T) [mm]: | 860 x 524 x 207 |
Gewicht [kg]: | 17,0 |
Prüfzeichen: | CE, FCC class B, BMSI, UL1950, cUL, C-Tick, CSA |
Leistungsaufnahme On/Stand-by/Off [Watt]: | 185 / 3 / 0 |
Einleitung
Das Testgerät wurde auf einer Palette stehend geliefert, wie es auch die Versandvorschriften aller Hersteller von Großbild TFTs vorsehen. Der Umkarton ist zweckmäßig, die Innenverpackung mit zwei stabilen Styroporschalen und Klarsichtfolie vor dem eigentlichen Panel gut schützend. Die Entnahme aus dem Karton gelingt einer kräftigen Person notfalls auch ohne Hilfe, der TV ist inkl. Standfuß komplett vormontiert und nicht zu schwer. Empfohlen wird aber grundsätzlich das vorsichtige Auspacken zu zweit.
Lieferumfang
Der NextVision N3000w wurde mit Kaltgeräte-Netzkabel, Fernbedienung, Batterien, DVI-Kabel, Klinke-Audiokabel, Quick Start Guide, sowie Bedienungsanleitung geliefert. Insbesondere ein DVI Kabel sucht man bei anderen Herstellen oft vergeblich; es ist eine sinnvolle und löbliche Beigabe von Viewsonic.
Optik und Mechanik
Das Gerät kommt im zeitlos klassischen Design und trifft damit den Geschmack unseres Testers. Das Design des ViewSonic N3000W wirkt funktional und elegant. Das silberne Gehäuse mit dem schwarz eingerahmten Panel und den unaufdringlichen fest montierten seitlichen Lautsprechern sollte sich in jede moderne Wohn- oder Bürolandschaft problemlos integrieren lassen. Der großzügig bemessene ovale Standfuß sorgt für festen Halt. Eine Höhen-, Seiten- oder Neigungsverstellung besitzt der N3000w jedoch nicht.
Anschlüsse
Der N3000w bietet außer HDMI alle aktuellen und relevanten Audio-/Videoanschlüsse. Dies ist wichtig um möglichst viele verschiedene Gräte gleichzeitig anschließen zu können, wie z.B. DVD-Player, Videorecorder, Satreceiver, Settopbox, Spielkonsolen, usw. Besonders lobenswert ist der HDCP taugliche DVI-Eingang.
Er ermöglicht den Anschluss von z.B. DVD-Playern mit HDCP-geschütztem HDMI/DVI Ausgang, was für die Mehrheit aller Standalone-Player mit digitalem Bildausgang gilt. Nachfolgend alle Anschlüsse des N3000w im Überblick:
- 2 x HF Antenneneingang
- 2 x SCART
- 1 x Komponenten Y Cb Cr mit Audio L/R
- 1 x Komponenten Y Pb Pr mit Audio L/R
- 1 x Audio out L/R und Subwoofer
- 1 x DVI-I (HDCP tauglich)
- 1 x VGA Eingang
- 1 x VGA Ausgang (Durchschleifen des eingespeisten VGA Signals)
- 1 x PC Audio Eingang
- 1 x RS232 (Werksservice)
- 1 x Netzkabel
Somit stehen genügend und vor allem alle wichtigen Anschlüsse zur Verfügung. Auf jeden Fall mehr als man in dieser Preisklasse üblicherweise erwarten kann.
Bedienung
Die Bedienung mittels Fernbedienung und OSD kann als durchaus gelungen angesehen werden. Am Gerät selbst finden sich vorn rechts auf der Geräteunterseite nur rudimentäre Einstellmöglichkeiten wie Kanalwechsel, Lautstärke, Signalquellenauswahl und Standby Schalter. Der schlecht zugängliche Netzschalter auf der Geräterückseite hätte nach unserer Meinung eigentlich ebenfalls nach vorn gehört.
Die Fernbedienung ist relativ groß geraten, hat aber eine gute Haptik und Ergonomie, besonders für größere Hände. Die wichtigsten Einstellmöglichkeiten sind unmittelbar und gut erreichbar, durch das gute und selbsterklärende OSD hat man stets volle Kontrolle.
OSD
Die Menüs und das OSD sind übersichtlich aufgebaut und gliedern sich in die folgenden Bereiche:
Bild, Audio, Quelle, Grafik, TV, Clock, Setup.
Im Bildmenü lassen sich die üblichen Werte wie Helligkeit, Kontrast, Farbe usw. anpassen, spezielle Funktionen für Schwarzwert oder Hintergrundbeleuchtung wie bei manchen anderen TFT TVs sind aber nicht vorhanden.
Im Audiomenü lassen sich außer Höhe, Bass und Balance verschiedene Audio-Eingangsquellen (DVI, YUV) sowie Ausgabeparamter (z.B. Subwoofer-Ausgabe) festlegen.
„Quelle“ beherbergt die Menüpunkte für bevorzugte PIP-Bildquellen und der Bildmodi (Wide, Aspect, etc.).
Das Grafik-Menü ist laut Handbuch anwählbar bei RGB oder DVI-Zuspielung und erlaubt die manuelle Einstellung von Phase, Takt und Horizontal-/Vertikalposition. Im Test ließ sich dieser Menüpunkt zumindest bei DVI-Betrieb jedoch nicht auswählen. Vermutlich handelt es sich bei der Angabe um einen Druckfehler im Handbuch, es ist wohl eher die VGA-Zuspielung gemeint. Außerdem wird hier Auflösung und Frequenz der momentanen Quelle angezeigt.
Das TV-Menü dient dem Suchlauf und der Verwaltung, bzw. dem Feintuning der Kanäle. Programmplätze und Senderbezeichnungen können hier editiert werden. Der ViewSonic N3000w verfügt neben einem Sleeptimer zusätzlich über 2 Einschalttimer. Diese Funktionen sind im Clock-Menü zu finden, ebenso wie die Einstellung von Datum und Uhrzeit.
Zu guter Letzt lässt sich im Setup-Menü die Lage und Anzeigedauer des OSD einstellen, außerdem wird hier die Versionsnummer der Firmware angezeigt. Die für den täglichen Gebrauch wichtigsten Funktionen lassen sich per Fernbedienung direkt anwählen, so dass man nach erfolgter Grundeinstellung nur noch selten in die Menüs gehen muss. Aufgrund der klaren, selbsterklärenden Struktur ist ein Blick ins Handbuch meist unnötig.
Sound
Die eingebauten Lautsprecher bieten einen ordentlichen Sound, allerdings mit Einschränkungen insbesondere bei der Basswiedergabe. Da man sich bei Viewsonic dieses Problems scheinbar bewusst ist, bietet der N3000w neben einem Stereo Cinch-Ausgang zusätzlich einen Subwoofer Ausgang zur Ansteuerung von externem Audioequipment. Bei durchschnittlichen Lautstärken ist der gebotene Sound der eingebauten Lautsprecher ausreichend, z. B. für TV. Der Klang ist etwas mittenlastig, aber durchaus ordentlich und lässt sich im OSD problemlos anpassen (Bass, Höhen, Balance etc.). Für kinoreifen Mehrkanalsound wie z.B. von DVD empfehlen wir allerdings ein externes 5.1 Soundsystem. Da das Gerät im Gegensatz zu vielen anderen Großbild TFTs und Plasmas komplett lüfterlos ist, treten im Betrieb keinerlei störende Geräusche auf.