Interpolation Text
Im OSD kann die Skalierung des Bildschirminhalts frei gewählt werden, sobald ein Signal anliegt, welches nicht der nativen Auflösung entspricht, also kleiner ist als 1.920 x 1.200 Bildpunkte. Zur Auswahl steht eine nicht vergrößerte 1:1 Darstellung, die seitengerecht vergrößerte Darstellung und natürlich die auf Vollbild skalierte Darstellung, bei der das Seitenverhältnis nicht berücksichtigt wird.
Die Qualitätsverluste durch die Interpolation sind insgesamt gering und somit das Resultat durchweg gut. Das schwächste Ergebnis ist bei 1.680 x 1050 zu erkennen, weil bei dieser Auflösung Text etwas unscharf wirkt.
Interpolation Spiele
Im Ladebildschirm des Spiels „Assassins Creed“, als auch während des Spiels, wurden einige Auflösungen in Hinblick auf die Interpolation untersucht. Da der Ladebildschirm viele Details zeigt und wenig störende Ablenkungen beinhaltet, wurde diese Szene ausgewählt. Außerdem konnten so die größten Unterschiede zwischen den verschiedenen Auflösungen dokumentiert werden.
Abgesehen von der Detailabnahme durch die geringere Auflösung selbst, ist kein wesentlicher Qualitätsverlust zu erkennen. Natürlich ist es ratsam zum Spielen die Auflösung 1.920 x 1.200 zu verwenden, da so auch kleinste Treppeneffekte verschwinden. Beachten Sie besonders die linke Kante am Roten Tuch.
Auch bei Videozuspielung über HDMI oder eine analoge Quelle z.B. über das mitgelieferte D-Sub auf DVI-I Kabel, kann die Skalierung problemlos den Wünschen des Benutzers angepasst werden.