Mit dem ASUS ROG Swift PG32UQR ist ein neuer Gaming-Monitor vorgestellt worden, der den 2021 erschienenen ASUS ROG Swift PG32UQ (PRAD-Test) beerben oder ergänzen könnte und großteils identisch zu sein scheint. Der neue 32-Zöller verfügt über ein IPS-Panel mit 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel), erzielt bis zu 155 Hz Bildwiederholrate und ist DisplayHDR-600-zertifiziert. Die Hintergrundbeleuchtung wird von Quantum-Dot-Technologie gestützt.
Weitere Eckdaten des Geräts sind ein 1000:1-Kontrast, 10 Bit Farbtiefe (vermutlich via FRC), 600 cd/m² Spitzenhelligkeit, 160 Prozent sRGB, 99,5 Prozent Adobe RGB, 98 Prozent DCI-P3 und ein Delta-E-Wert von unter 2. Dank ELMB-Sync kann G-Sync-kompatibles Adaptive Sync gegen Tearing mit einem Modus gegen Bewegtbildunschärfe kombiniert werden – von FreeSync Premium Pro, wie es beim PG32UQ geboten wird, ist allerdings (noch?) keine Rede. An modernen Konsolen wie der PlayStation 5 oder der Xbox Series X stehen sowohl ALLM („Auto Low Latency Mode“) als auch VRR („Variable Refresh Rate“) und 4K bei maximal 120 Hz (ohne Chroma-Subsampling) bereit.
Zur Ausstattung gehören darüber hinaus „Variable Overdrive“, Bild-in-Bild- bzw. Bild-neben-Bild-Modi, Aura-Sync-Beleuchtung und zwei interne 5-Watt-Lautsprecher. Via OSD können Gaming-Funktionen wie eine fps-Anzeige oder Fadenkreuz-Overlays zugeschaltet werden. Das Schnittstellenangebot des 32-Zöllers umfasst zwei 48 Gbit/s starke HDMI-2.1-Eingänge (4K bei max. 144 Hz), einen DisplayPort 1.4 (4K bei max. 155 Hz via DSC), einen USB-3.2-Hub und einen Kopfhörerausgang. Die Leistungsaufnahme des Bildschirms wird auf 52 Watt beziffert.
Der ASUS ROG Swift PG32UQR lässt mit Drehung, Neigung, Höhenverstellung, Pivot, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), Blaulichtfilterung und flimmerfreiem Backlight kaum ergonomische Wünsche offen. Wann und zu welchem Preis eine deutsche Markteinführung erfolgen soll, hat der Hersteller noch nicht kommuniziert.
(Originalmeldung vom 01.07.2022, 11:32 Uhr)
Update (06.07.2022, 10:55 Uhr)
ASUS Deutschland teilte uns auf Nachfrage mit, dass noch keine Informationen zu einem deutschen Marktstart vorliegen. Es handle sich beim PG32UQR allerdings um ein ergänzendes Modell zum PG32UQ. Nach aktuellem Kenntnisstand sind G-Sync Compatible und VRR die einzigen Sync-Technologien gegen Tearing, die bei der Neuheit geboten werden – auf FreeSync Premium Pro wird folglich verzichtet.
Spezifikationen des ASUS ROG Swift PG32UQR
Panel-Typ | IPS mit Quantum-Dot-Technologie |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel (4K) |
Diagonale | 32 Zoll |
Pixeldichte | 138 ppi |
Farbtiefe | 10 Bit (vermutlich 8 Bit + FRC) |
Bildwiederholrate | 155 Hz |
Leuchtdichte | 600 cd/m² (max.) |
Reaktionszeit (G2G) | k. A. (1 ms MPRT) |
Kontrastverhältnis | 1000:1 |
Schnittstellen | 2 x HDMI 2.1 1 x DisplayPort 1.4 (mit DSC) 2 x USB 3.2 Gen 1 (Downstream) 1 x USB 3.2 Gen 1 (Upstream) 1 x Kopfhörerausgang |
Ergonomie | Neigung, Drehung, Höhenverstellung, Blaulichtfilter, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), flimmerfreies Backlight |
Sync-Technologie | G-Sync Compatible und VRR |
HDR-Unterstützung | HDR10 und DisplayHDR 600 |
Sonstiges | ALLM Aura-Sync-Beleuchtung ELMB-Sync Variable Overdrive Zwei interne 5-Watt-Lautsprecher |
Weiterführende Links zum Thema
Ideale Monitore für Deinen Mac mit Thunderbolt 3 (Anzeige)
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es