Einleitung
Erst kürzlich testeten wir den EIZO-Business-Monitor EV2740X, der uns im Test schwer begeistert hat. In diesem Test widmen wir uns dem EV3240X, sozusagen dem größeren Bruder. Obwohl dies ein Einzeltest ist, nehmen wir doch gelegentlich Bezug auf das 27-Zoll-Modell. Allerdings sind die Unterschiede marginal, was Ausstattung und Spezifikationen. Der Hauptunterschied liegt hier beim größeren Panel, das aber ebenso in 4K-UHD (3840 x 2160 Bildpunkte) auflöst.
Der EIZO EV3240X ist ebenfalls in zwei Farbvarianten (Schwarz und Weiß) erhältlich. Das schwarze Exemplar endet mit BK (Black), während die weiße den Zusatz WT (White) trägt. In unserem Test widmen wir uns dem EV3240X-BK.
Die Neuerungen beim EIZO EV3240X sind ein gedrehter Standfuß in U-Form, dessen Design durchaus als gelungen bezeichnet werden kann. Der FlexStand-Arm hat ebenfalls ein Update erhalten und ermöglicht jetzt eine Höhenverstellung mit zwei statt drei Elementen, was nach unserer Auffassung zumindest besser aussieht, ohne bei der Funktionalität Abstriche machen zu müssen. Der USB-C-Port bietet jetzt eine Stromversorgung mit 94 Watt, was auch stromhungrige Hardware hinreichend mit Energie versorgen kann.
Ansonsten verfügt der EIZO EV3240X über ein 31,5 Zoll großes Display mit IPS-Technologie, einem Kontrast von 2000:1 und einer nativen 4K-Auflösung von 3840 × 2160 Pixeln (140 ppi). Die Maximalhelligkeit gibt der Hersteller mit 350 cd/m² an, und der sRGB-Farbraum soll zu 100 % abgedeckt werden. Diese Spezifikationen stimmen 1:1 mit denen des EIZO EV2740X überein.
Mit dem Picture-by-Picture-Modus, der Dockingstation inklusive LAN-Port sowie zahlreichen ergonomischen Merkmalen und Energiesparfunktionen eignet sich der EIZO FlexScan EV3240X optimal für den Einsatz im Business-Umfeld oder Homeoffice. Im Gegensatz zum 27-Zoll-Modell hat der 31,5-Zöller auch einen Picture-in-Picture-Modus spendiert bekommen.
Wer sich über das Produktsortiment und die Ausstattung der EIZO-Office-Monitore der EV-Serie etwas genauer informieren möchte, findet Informationen in unserer Reportage „Ausgezeichnete ergonomische Monitore“. Außerdem empfehlen wir Ihnen unseren Artikel „Sind 4K-Monitore im Desktop-Bereich alternativlos?“.
Detaillierte Informationen zu den Ausstattungsmerkmalen und den Spezifikationen finden Sie im Datenblatt des EIZO EV3240X.
Lieferumfang
Der EIZO EV3240X wird fertig montiert geliefert und muss nur noch aus dem Karton herausgehoben und auf dem Schreibtisch platziert werden. Schon allein deshalb fällt der Lieferumfang auf den ersten Blick für einen Monitor im Wert von knapp unter 1.300 Euro etwas reduziert aus. Es werden lediglich ein gedruckter Setup-Guide, ein Energielabel sowie Kabel für Strom und USB-C mitgeliefert. Es wäre wünschenswert gewesen, mindestens ein weiteres Kabel, sei es DisplayPort oder HDMI, beizufügen.
Wir möchten aber darauf hinweisen, dass die fünfjährige Garantie mit Vor-Ort-Austausch-Service einen entsprechenden Wert darstellt. Dies beinhaltet auch einen Support, der nicht nur leicht erreichbar ist, sondern sich bei Bedarf äußerst engagiert um Probleme kümmert.
Das Handbuch ist auf der deutschen EIZO-Website bisher nur als HTML-Dokument zu finden. Auf der globalen EIZO-Website gibt es das Handbuch als PDF-Dokument zum Download, allerdings lediglich in Englisch. Der Hersteller gehört dabei zu den wenigen Unternehmen, die noch Handbücher herausgeben, die diesen Namen auch wirklich verdienen.
Außerdem ist die hilfreiche Zusatz-Software zu erwähnen. Mithilfe von Screen InStyle können problemlos verschiedene Einstellungen wie Stromverbrauch, Farben und Helligkeit verwaltet werden. Mit Screen InStyle Server haben Systemadministratoren zudem die Möglichkeit, Monitore und PCs im Netzwerk zu steuern. Zum Zeitpunkt des Tests waren online noch keine Treiber und Farbprofile zu finden. Es ist jedoch geplant, bald Farbprofile für 6500 K und 5000 K zur Verfügung zu stellen.
Optik und Mechanik
Das fertig montierte Display und das Zubehör sind sicher im Karton verpackt. Bei der Verpackung und der Polsterung setzt EIZO bereits heute zu 100 % auf Recycling-Material. Die Transportpolsterung erinnert an einen überdimensionierten Eierkarton und trägt damit zum umweltfreundlichen Ansatz bei. Der EIZO EV3240X wird über die schmale Öffnung entnommen, was aber einfach zu bewerkstelligen ist.
Wer sich für die Montage und Demontage des Standbeins interessiert, findet eine bebilderte Beschreibung im Test des EIZO EV2740X. Die Installation einer VESA-Halterung mit 100 x 100 mm ist ebenfalls vorgesehen. Die dafür notwendigen Montage-Bohrungen sind nach Abbau des Standbeins direkt zugänglich.
Der EIZO EV3240X bringt insgesamt 9,4 kg auf die Waage, was ihn vergleichsweise schwer macht. Das gilt auch für das Display allein, das ohne das Standbein 6,7 kg wiegt. Obschon das Gewicht an sich kein alleiniges Qualitätskriterium darstellt, verschafft es dem aktuellen Modell einen Eindruck von Robustheit und hoher Qualität. Der schlanke Bildschirm wirkt nahtlos und vermittelt ein wertiges Gefühl. Es sind keine knarrenden oder ächzenden Geräusche zu vernehmen. Zudem wird das Display perfekt stabilisiert und bleibt auch bei der Bedienung des OSDs absolut ruhig.
Der Rahmen des Displays misst seitlich und oben nur 1 mm. In der unteren Partie beträgt die Höhe etwa 7 mm, um genügend Platz für die elektrostatischen Bedienelemente zu bieten. Während des Betriebs ist ein zusätzlicher sichtbarer Rahmen vorhanden, der eine Breite von ungefähr 6 mm aufweist, während er unten 8 mm misst und aufgrund der ungenutzten Display-Fläche entsteht.
Dank des neuen zweistufigen Aufbaus ist das Standbein jetzt um 19 cm in der Höhe verstellbar und kann bis ganz auf den Fuß abgesenkt werden, wodurch ein Abstand von 1,5 cm zur Tischoberfläche entsteht. Beim Handling fällt die Zweistufigkeit kaum auf. Die Höhenverstellung erfolgt in einer einzigen fließenden Bewegung von ganz unten bis ganz oben, wobei sie im unteren Bereich etwas widerstandsfähiger ist.

Um ein chaotisches Herunterhängen der Kabel zu verhindern, besitzt der EIZO EV3240X eine Kabelhalterung, die mit dem Standbein verbunden ist und sich durch seitlichen Druck leicht öffnen lässt. Beim Schließen rastet die Plastiknase wieder ein, um die Kabel sicher zu halten. Der Raum zum Bündeln der Kabel ist großzügig gewählt, was eine einfache und ordentliche Organisation ermöglicht.
Beim EIZO EV3240X ist das Netzteil ins Gehäuse integriert und verfügt über einen eigenen Netzschalter, der es ermöglicht, das Gerät vollständig vom Stromnetz zu trennen. Lüftungsschlitze befinden sich auf der Rückseite unterhalb des EIZO-Logos. Selbst nach mehreren Stunden Betrieb ist keine Erwärmung auf der Rückseite festzustellen.
Die Vertiefung dient nicht nur als praktischer Griff für den Transport, sondern kann auch für die Bedienung der Ergonomie-Funktionen genutzt werden.