Otto: 27 Zoll Gaming-Monitor AOC 27G2U/BK 224,00 € (- 8 %) *
Office Partner: 25 Zoll Gaming-Monitor Dell Alienware AW2521HF 359,16 € (- 4 %) *
Amazon: Die Monitor-Bestseller zu top Preisen *
EIZO: Premium Monitore für Business und Bildbearbeitung
Hier finden Sie alle tagesaktuellen Deals !
Garantie LCD/Backlight (Jahre): | 3 Jahre Collect & Return Service |
max. Pixelfehler (nach ISO 13406-2): | Klasse I |
Panelgröße [Zoll] / Paneltechnologie: | 23 / IPS |
Pixelgröße [mm]: | 0.265 |
Standardauflösung: | 1.920 x 1.080 (16:9) |
Sichtbare Bildgröße/-diagonale [mm]: | 509 x 268 / 575 |
Eingänge, Stecker: | 1 x DVI-D (digital), 1 x DisplayPort (digital), 1 x D-Sub (analog) |
Bildfrequenz [Hz]: | 49 – 76 |
max. Zeilenfrequenz/Videobandbreite [kHz/MHz]: | 30 – 82 / – |
Farbmodi Preset/User: | 4 / 0 |
LCD drehbar/Portrait Modus: | Ja / Ja |
LCD Display Arm Option: | Ja |
Ausstattung: | DVI-D Kabel, VGA Kabel, DisplayPort Kabel, Audiokabel, USB Kabel, Netzkabel, Kurzanleitung, Garantiebestimmung, CD |
Monitormaße (B x H x T) [mm]: | 551 x 358 x 198 (mit Fuß) |
Gewicht [kg]: | 5,7 |
Prüfzeichen: | TCO 5.0, CE, RoHS, WEEE, IT-Eco-Declaration, Energy Star 5.0 |
Leistungsaufnahme On/Stand-by/Off [Watt]: | < 35 / 0 / 0 (Herstellerangabe) |
Einleitung
Der Hersteller verspricht mit dem Fujitsu P23T-6 IPS einen Monitor, der ideal für anspruchsvolle Grafiken und CAD geeignet sein soll. Neben diesen Eigenschaften werden wir aber auch die Qualität bei der Wiedergabe von Filmen und die Spieletauglichkeit testen. Gerade Gamer dürften aufgrund des guten Ergebnisses des Fujitsu P22W-5 ECO IPS auf ähnliche Resultate hoffen.
Der 23 Zoll Monitor besitzt ein IPS Panel mit einer LED Hintergrundbeleuchtung und einer nativen Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln. Diese Technik verspricht einen geringen Stromverbrauch, die durch einen ECO-Modus und einen Standby-Stromverbrauch von 0 Watt weiter optimiert wurde. Ein Sensor soll zudem die automatische Anpassung der Helligkeit an die Umgebung ermöglichen. Die weiteren Highlights des Monitors sind der ergonomische Standfuß mit Auto Pivot und die vielen Anschlussmöglichkeiten.
Die angegebene Pixelfehlerklasse I wird nach einem neuen ISO-Standard vergeben, die zwar etwas strenger als die alte Pixelfehlerklasse II ist, aber keinen pixelfehlerfreien Monitor garantiert.
Die im Test veröffentlichten Ergebnisse wurden am digitalen DVI-Ausgang einer Nvidia Geforce GTS 450 von Gigabyte ermittelt. Für die farbmetrischen Messungen wurden die iColor-Software sowie die Software Colorimetre HCFR in Verbindung mit einem Spektralfotometer (EyeOne Pro) verwendet. Der minimale Schwarzwert wurde mit dem Colorimeter DTP94 ermittelt. Die externe Zuspielung von Videomaterial wurde vom Blu-Ray-Player Sony BDP-S350 übernommen, angeschlossen wurde der Player mit einem DVI-Kabel und einem DVI-HDMI-Adapter.
Lieferumfang
Nach dem Öffnen des Kartons bekommt man Zugriff auf das Zubehör und den Standfuß. Der eigentliche Monitor befindet sich gut geschützt unter der dicken Styroporschicht. Der Standfuß muss daher vor dem Betrieb noch montiert werden.
Im Lieferumfang befinden sich ein VGA-Kabel für den analogen Anschluss, ein DVI-D- und DisplayPort-Kabel für den digitalen Anschluss, ein Audiokabel, ein USB-Kabel, ein Kaltgerätkabel, eine Kurzanleitung, eine Garantiebestimmung, ein Sicherheitshandbuch und eine CD. Auf der CD befinden sich ein ausführliches Handbuch und die Treiber für den Monitor.
Optik und Mechanik
Der Standfuß wird aufgesteckt und mit einer Schraube, die eine einklappbare Lasche besitzt, befestigt. Der Fuß ist so einfach montierbar und auch genau so einfach wieder demontierbar. Der Standfuß ist ausreichend groß dimensioniert und hält den Monitor sicher an seinem Platz. Bei der Drehung des Monitors in die Pivotstellung hebt er allerdings leicht ab, so dass ein höheres Gewicht wünschenswert gewesen wäre. Gedreht werden kann der Monitor um fast 180 Grad in beide Richtungen, so dass jede gewünschte Position einstellbar ist, der recht große Standfuß dreht sich dabei allerdings mit, das die Drehung über einen Drehteller unterhalb des Fußes ermöglicht wird.
Der Fujitsu P23T-6 besteht fast vollständig aus einem mattem weißen Material, nur der kaum auffällige unteren Teil des Standfußes wurde schwarz lackiert. Im unteren vorderen Rahmen wurden sieben Tasten sowie das Herstellerlogo angebracht. Der restliche Rahmen ist unbeschriftet. Die Rückseite ist ähnlich schlicht gestaltet, auffällig ist nur das Logo auf dem oberen Teil des Standfußes. Auf eine Kabelführung wurde verzichtet. Es ist weder ein Loch im Standfuß vorhanden, noch wurde eine Halterung oder ähnliches angebracht, um die angeschlossenen Kabel am Standfuß entlang nach hinten zu führen.
Der Monitor kann stufenlos in der Höhe verstellt werden. Er rastet dabei in keiner Position fest ein, auch nicht am niedrigsten und höchsten Punkt. Für den Transport wird aber eine Sicherung mitgeliefert. Die Einstellung der Höhe ist ohne großen Kraftaufwand möglich. Die geringste Höhe beträgt, gemessen an der linken unteren Monitorkante und dem Schreibtisch, etwa 4 Zentimeter. Der größte einstellbare Abstand beläuft sich auf 15,5 Zentimeter, so dass sich ein Spielraum von 11,5 Zentimetern ergibt.
Für das Drehen in die Pivotposition muss der Monitor nicht nur auf seine maximale Höhe ausgefahren, sondern auch stark nach hinten geneigt werden, um beim Drehen nicht an den Schreibtisch zu stoßen. Der Standfuß besitzt für diese Aktion zu wenig Gewicht, so dass er leicht vom Schreibtisch abhebt und beim Drehen der Standfuß zurück gedrückt werden muss. Die Höhe lässt sich bei gerader Ausrichtung des Monitors in der Pivotposition nur noch um etwa 3 Zentimeter verstellen.
Die Angabe „Auto Pivot“ des Herstellers bedeutet nicht, dass sich das Bild des Monitors bei einer Drehung automatisch anpasst, sondern nur, dass das Menü des Monitors nach einer Drehung ebenfalls im Hochformat angezeigt wird.
Der Fujitsu P23T-6 lässt sich um 5 Grad nach vorne und 35 Grad nach hinten neigen. Die Einstellung erfolgt auch in diesem Bereich stufenlos und ohne viel Kraftaufwand. An der linken Seite sind zudem zwei der vier vorhanden USB-Anschlüsse zu erkennen, die anderen beiden befinden sich hinten bei den anderen Anschlüssen, die rechte Seite bietet daher keine Besonderheiten.
Der Monitor besitzt im oberen Bereich kleine und an den Seiten große Lüftungsschlitze. Ein Durchscheinen der Beleuchtung ist aber nicht zu erkennen. In dem oberen Rahmen des Monitors wurde der Sensor für die automatische Anpassung der Helligkeit eingelassen, den man auf dem ersten Bild erkennen kann.
Der Standfuß des Fujitsu P23T-6 wurde an den vorhandenen Vesa 100 Bohrungen befestigt. Zum Anbringen eines alternativen Standfußes muss dieser daher erst von vier handelsüblichen Schrauben befreit und dann entfernt werden.
Die Einstellungsmöglichkeiten des Monitors konnten, genau wie die Verarbeitungsqualität, überzeugen. Die stufenlosen Einstellungen waren ohne großen Kraftaufwand möglich. Wir hätten uns allerdings einen schwereren Standfuß gewünscht. Im normalen Betrieb ist der vorhandene Standfuß ausreichend, bei einer Drehung des Monitors in die Pivotfunktion hebt dieser allerdings ab und muss heruntergedrückt werden.