Test Monitor Samsung 2493HM
7/10

Ausleuchtung

Die subjektive gleichmäßige Schwarzdarstellung wird durch eine Messung der Helligkeitsverteilung bestätigt. Hierfür wird die Helligkeit des Monitors an 15 Stellen ermittelt.

Das Minimum der Messung liegt bei 100 cd/m², also 86 Prozent, unten links, das Maximum von 120 cd/m², was 103 Prozent entspricht, liegt rechts neben der Mitte. Damit liegt die größte Abweichung nach unten bei guten 14 Prozent. Das Bild wirkt, auch mit großflächigen einfarbigen Testbildern, subjektiv insgesamt sehr homogen und entspricht somit den Messwerten.

Samsung 2493hm Monitor 2493hm Homogenitaet
Die Helligkeitsverteilung ist mit einer maximalen Abweichung von 14 Prozent sehr homogen und wurde an 15 Messpunkten überprüft.

Den höchsten Helligkeitswert erreichte der Samsung 2493HM mit 417 cd/m² direkt nach dem ersten Einschalten und übertrifft damit somit die Herstellerangaben. Als dunkelsten Wert ermittelten wir erstaunlich niedrige 40 cd/m². Leider fallen die Einzelschritte zwischen 0 und 100 teilweise etwas hoch aus. Es war uns deshalb unmöglich einen konkreten Helligkeitswert von 120 cd/m² zu erzielen. Entweder betrug der Wert 121 cd/m² oder 118 cd/m², als nächst geringerer Helligkeitswert.

Ausmessung und Kalibration

Samsung bewirbt seinen 2493HM mit einem Farbraum, der 82 Prozent NTSC abdecken soll. Somit verfügt dieser Monitor über keinen erweiterten Farbraum und eignet sich damit insbesondere für Anwender, die im SRGB Farbraum arbeiten wollen.

Viele Farbdrucker arbeiten auf Normalpapier mit dem sRGB-Profil. Auch deshalb ist der sRGB-Farbraum im Gegensatz zum ISOcoated-Druckfarbraum für „Normalanwender“ von Bedeutung. Durch die starke Verbreitung der digitalen Spiegelreflexkameras und der zunehmenden Amateurfotografie, haben auch Bilderdienste viele ihrer Belichtungsmaschinen auf den sRGB-Farbraum umgestellt, um dem Kunden die Auseinandersetzung mit speziellen Farbräumen zu ersparen.

Interessant ist der Vergleich zum Isocoated-Farbraum des Offset-Drucks, da dieser in der Regel dem Mindesten entspricht, was aktuelle Tintenstrahldrucker bewältigen können. Viele moderne Tintenstrahldrucker und Druckverfahren decken darüber hinaus einen noch größeren Bereich ab.

Samsung 2493hm Monitor 2493hm Farbraum Kalibriert 56 43 32 Srgb Gamma Mode3
Vergleich des Farbraums „Isocoated“ für Offsetdruck (weiße Kurve) mit dem Farbraum des Monitors (schwarze Linie).

3D-Farbraumvergleich

Erläuterung: In den 3D-Ansichten stellt das schwarze Netz den jeweiligen Standard-Farbraum dar, das weiße Netz den Monitor-Farbraum. Die tatsächliche Schnittmenge beider Farbräume macht der bunte Würfel kenntlich. Dort, wo das schwarze Netz aus dem bunten Würfel herausragt, ist der jeweilige Standard-Farbraum größer, als das, was der TFT tatsächlich darstellen kann. Ragt umgekehrt das weiße Netz aus dem Würfel heraus, so ist an dieser Stelle der Monitorfarbraum größer als der jeweilige Standard-Farbraum.

Klicken Sie zur Vergrößerung der Grafiken einfach auf die Abbildungen!

sRGB: 99 % Abdeckung

Samsung 2493hm Monitor 2493hm Icc3d Srgb L 275pixel
Samsung 2493hm Monitor 2493hm Icc3d Srgb L+ 275pixel
AdobeRGB: 72 % Abdeckung
Samsung 2493hm Monitor 2493hm Icc3d Adobergb L 275pixel
Samsung 2493hm Monitor 2493hm Icc3d Adobergb L+ 275pixel
 

Die Abdeckung des sRGB-Farbraums ist ausgesprochen gut. Mit 99 Prozent erreicht das Panel einen hervorragenden Wert. Im Vergleich zum AdobeRGB-Farbraum ist es daher keine Überraschung, dass lediglich 72 Prozent erreicht werden. Für eine bessere Abdeckung ist der darstellbare Farbraum einfach zu klein.

Abweichung deltaE

Erläuterung: Die Abweichung der Farbwerte wird in deltaE 94 (dE) angegeben. Gemessen werden mehrere Grauabstufungen, die primären (RGB) und die sekundären (CMY) Grundfarben. Ein deltaE Wert von 1 entspricht dem kleinsten Farbunterschied, den das menschliche Auge wahrnehmen kann. Bei den Farben erkennen die meisten Menschen ab einem Wert von 3 einen Unterschied. Unsere Augen sind allerdings für Grüntöne besonders empfindlich, so dass bei diesen bereits kleinere Unterschiede wahrgenommen werden. Die durchschnittliche Abweichung sollte unter 3 dE liegen, das Maximum unter 10 dE, besser unter 6dE. Bis 10 dE haben zwei Farben jedoch noch genügend Ähnlichkeit zueinander.

Vergleich Werkseinstellung zum sRGB Standard

Werkseinstellung sRGB-Standard Erreicht
6500 7221
120 383,2
0,00 0,49
Nativ 781
sRGB (~2,2) 2,42
Samsung 2493hm Monitor 2493hm Vergleich Der Werkseinstellung Zum Srgb Standard
 

Bei tiefen Grautönen und Weiß könnten die Werte etwas niedriger sein, insgesamt ist das Display bereits mit den Werkseinstellungen von Samsung recht ausgewogen eingestellt und zeigt keine bedeutenden Ausreißer. Der Gammawert liegt mit 2,42 etwas zu hoch und Weiß ist etwas zu kühl. Die durchschnittliche deltaE Abweichung fällt mit 3,1 aber gering aus. Für ein angenehmes Arbeiten ist der Helligkeitswert aber in jedem Fall zu reduzieren.

Die voreingestellten Modi (Text, Internet, Game, Movie, Sport und Dynamic Contrast) sollen unterschiedliche Einstellungen, optimiert auf die jeweilige Anwendung, bieten.

Im Text-Modus wird die Helligkeit auf angenehme 124,5 cd/m² reduziert, der Schwarzpunkt ist mit 0,16 cd/m² ausgesprochen niedrig, wodurch der Kontrast noch 777:1 beträgt. Der Weißpunkt ist zu kühl und die Grautöne weichen deutlich stärker ab als bei der Werkseinstellung. Der Text Modus ist für längeres Arbeiten mit Textverarbeitungsprogrammen wie z.B. Word und Excel also tatsächlich gut geeignet.

Der Internet-Modus liefert etwas schlechtere Werte als der Text-Modus, die Helligkeit wurde jedoch auf 150 cd/m² angehoben. Tatsächlich nützlich erscheint uns dieser Modus nicht. Gleiches gilt für den Game-Modus, der die exakten Werte des Internet-Modus bei einer aufgedrehten Helligkeit von 373 cd/m² bietet. Die Helligkeit ist so hoch, dass man auch mit einer Sonnenbrille spielen könnte.

Vergleich Werkseinstellung „Movie“ mit sRGB Standard

Werkseinstellung Movie sRGB-Standard Erreicht
6500 6526
120 340,5
0,00 0,47
Nativ 723
sRGB (~2,2) 2,46
Samsung 2493hm Monitor 2493hm Vergleich Der Werkseinstellung Movie Mit Srgb
 

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!