DVD und Video
HD-Zuspieler wie Blu-ray-Player, HDTV-Empfänger und Spielekonsolen können direkt an die HDMI-Buchse des EIZO EV2795 angeschlossen werden, der Ton wird an die internen Lautsprecher ausgegeben oder an den Kopfhörerausgang weitergeleitet.
Die WQHD-Auflösung entspricht zwar keiner gängigen Video-Auflösung und ist damit von Haus aus nicht optimal für die Videowiedergabe geeignet. Zumindest das 16:9-Format passt aber für moderne Videos perfekt. Dank der guten Ausleuchtung werden beim EIZO EV2795 auch in den schwarzen Balken von Cinemascope-Filmen keine störenden Aufhellungen sichtbar.
Wie wir im Kapitel „Interpolation“ gesehen haben, kann der EIZO EV2795 ferner alle wichtigen Video-Auflösungen (480p, 576p, 720p, 1080p) problemlos und verzerrungsfrei auf die maximale Bildhöhe skalieren. Ein Full-HD-Film sieht dabei aus unserer subjektiven Sicht trotz Skalierung dennoch besser aus als auf einem Full-HD-Monitor. Das Herunterskalieren der aktuellen 4K-Auflösung beherrscht der Proband allerdings nicht. Auch eine 24p-Wiedergabe ist leider in keiner der unterstützten Auflösungen möglich.
Zur Bestimmung des Eingabefarbraums stehen im Menü YUV 4:2:2, YUV 4:4:4, YUV oder RGB zur Verfügung. Standardmäßig trifft das Gerät selbst die richtige Entscheidung. Falls notwendig, kann ebenso der Eingangsbereich angepasst werden. Eine Overscan-Option haben wir im Menü des EV2795 nicht gefunden und auch nicht erwartet.
Egal ob über externe Zuspieler oder am PC, kann der EIZO EV2795 ansonsten bei Unterhaltungsaufgaben vor allem mit seiner ausgezeichneten Bildqualität glänzen. Für Spielfilme gibt es im OSD eine spezielle Voreinstellung (Bildmodus „Movie“), die man aber nicht unbedingt bemühen muss. Auch der Standardmodus ab Werk ist zum Anschauen von Spielfilmen sehr gut geeignet.
Zu Unterhaltungszwecken kann man dagegen getrost im nativen Farbraum bleiben. Die etwas kräftigeren Farben zum Beispiel bei Rot werden die meisten Anwender eher als Bonus empfinden. Ansonsten hat der EIZO EV2795 einen exzellenten sRGB-Modus für die Wiedergabe gemäß HDTV-Norm im Angebot. Damit ist auch die Videobearbeitung mit Anwendungen möglich, die kein Farbmanagement beherrschen.
Komprimierte Informationen und Testberichte zu den EIZO Produkten finden Sie bei PRAD in der EIZO Business Area.
Bewertung
Gehäuseverarbeitung und Mechanik: | |
Ergonomie: | |
Bedienung/OSD: | |
Energieverbrauch: | |
Geräuschentwicklung: | |
Subjektiver Bildeindruck: | |
Blickwinkelabhängigkeit: | |
Kontrast: | |
Ausleuchtung (Schwarzbild): | |
Bildhomogenität (Helligkeitsverteilung): | |
Bildhomogenität (Farbreinheit): | |
Farbraumvolumen (sRGB): | |
Vor der Kalibration (Graust. Werksmodus): | |
Vor der Kalibration (sRGB): | |
Nach der Kalibration (sRGB): | |
Nach der Kalibration (Profilvalidierung): | |
Interpoliertes Bild: | |
Geeignet für Gelegenheitsspieler: | |
Geeignet für Hardcore-Spieler: | |
Geeignet für DVD/Video (PC): | |
Geeignet für DVD/Video (externe Zuspielung): | |
Preis-Leistungs-Verhältnis: | |
Preis (inkl. MwSt. in Euro): | ca. 719,83 € |
Gesamtwertung: |
4.4 SEHR GUT |
Fazit
Der EIZO EV2795 bleibt zunächst seinen Tugenden als Bürospezialist treu und überzeugt dort mit einem noch etwas eleganter gewordenen, repräsentativen Design. Den Vorgänger EV2780 kann der Neuling schon allein bei der Konnektivität, aber auch bei der Bildqualität deutlich übertrumpfen.
Mit USB-C-Docking inkl. LAN-Anschluss und KVM-Switch trägt EIZO bei den 95er-Modellen dem Umstand Rechnung, dass Notebooks mittlerweile häufig keinen LAN-Anschluss mehr besitzen. Doch auch bei der Stromversorgung externer Geräte kann man jetzt mit 70 statt 30 Watt schon deutlich mehr anfangen.
In Verbindung mit der rundum fast rahmenlosen und bündig eingefassten Bauweise sowie der Daisy-Chain-Unterstützung eignet sich der EIZO EV2795 für das Zusammenstellen von Mehrschirm-Arbeitsplätzen noch besser als je zuvor.
Dabei wendet sich der EIZO EV2795 nicht mehr nur an Business-Anwender, sondern kann im Home-Office nach getaner Arbeit auch für ein Spielchen genutzt werden. Zudem schont er den Geldbeutel mit einer erstklassigen Energieeffizienz. Im Unterhaltungsbereich hat der EIZO EV2795 mit dem EV2785 allerdings eine starke Konkurrenz im eigenen Haus, da letzterer dank seiner 4K-Auflösung für den Videobereich noch besser geeignet ist und dabei kaum mehr kostet.
Bei der Bildqualität kann der neue EIZO EV2795 auf jeden Fall rundum überzeugen. Lediglich bei der Bildhomogenität wurde unsere Erwartungshaltung nicht ganz erfüllt. Dennoch hat sich der EIZO EV2795 zu einem ausgezeichneten Allrounder gemausert, der weiterhin auch Fotografen und Bildbearbeiter ansprechen dürfte. Hier kommt preislich aber bereits der EIZO CS2731 mit erweitertem Farbraum und Hardware-Kalibrierung in Reichweite.
Und das führt uns wieder zum Knackpunkt, nämlich dem Preis. Zum Zeitpunkt der Testerstellung war der EIZO EV2795 bereits für 720 Euro zu haben. Zudem ist der Premium-Charakter des Gerätes durchaus handfest spürbar. Als Allrounder muss er sich jedoch natürlich der Konkurrenz stellen, und da liegt er schon im oberen Preissegment.
Dabei darf man bei EIZO aber nie den Wert der fünfjährigen Herstellergarantie mit Vor-Ort-Austauschservice vergessen. Die Möglichkeit, auch Ultrabooks und Tablets mit schnellem und stabilem Gigabit-LAN zu versorgen, könnte ferner schlussendlich den Ausschlag zugunsten des EIZO EV2795 geben.
gefällt es
Hat jemand auch Probleme mit einer Webcam wenn diese über den Monitorhub angeschlossen wird?
Bei mir friert nach wenigen Sekunden mein eigenes Bild ein bei Onlinevideokonferenzen. (Logitech Treiber sind installiert, habe auch die anderen usb Anschlüsse durchprobiert leider aber immer noch dasselbe) (setup: nur Monitor mit usb-c am Laptop, am Monitor angeschlossen Tastatur, Maus, webcam, Lautsprecher)
Genau so erging es mir. Ich habe jetzt den Acer CB273U – sogar mit 90 Watt USB-Power – und bin glücklich.
Mein EV2795 schaltet, wenn ein Laptop mit USB-C verbunden – wie es auch sein soll – automatisch den Eingang um. Wenn jedoch das USB-C Kabel wieder abgesteckt und der PC eingeschalten wird (nach wie vor verbunden mit Display Port des Monitors) erkennt/schaltet der Monitor nicht automatisch um – besteht bei euch auch dieses Problem?
Steht denn Auto Input Detection auf On? Handbuch: Kapitel 4 Administrator Einstellungen. Nicht das normale OSD, sondern das Admin Menü! (Ganz linke Taste drücken und die ganze rechte Taste (Power) länger als 2 Sekunden drücken. Dann bist Du im Menü.
@Martin:
I’ve sold my 2750 and bought the 2795 as a replacement as I wanted to have a clean desk and use the monitor as a docking station.
What I have noticed: the 95 has a better latency (I was able to feel it even in games) and also reaction time. Moreover the black is much better. Cons that I have noticed and that is related to your question, the 95 has more IPS glow than the 2750, especially in the lower corners.
However you might want to look at another category (maybe the CS range from Eizo) if you prefer picture/panel quality over multi-functional use and low latency.
Ich muss am Monitor, Tastatur/Maus, Webcam und Ton anschließen. Einen Laptop kann ich ja wenn ich das richtig verstehe mit USB-C anschließen. Wie kann ich daneben selbiges mit meinem stationären Rechner nutzen ohne das USB-C Kabel vom Laptop ab- bzw. umzustecken? Über den Displayport (also Monitor Displayport zu Displayport Grafikkarte stationärer Rechner) geht das nicht, oder?
Du hast ja den blauen USB-B-Anschluss am Monitor, dort ein USB-B auf USB-A Kabel anschließen und dies dann mit dem PC verbinden.
Hi, I have a few questions, I hope you can help me.
1)
When comparing the PRAD test black image photo of EV2795 with EV2750, the EV2795 image has much more IPS glow in the corners. Is that true and EV2795 really has more IPS glow than EV2750? Or is the difference only in the photos because of the camera distance and monitor brightness setup, and in real life EV2795 does not have more IPS glow than EV2750?
2)
I am visually impaired and have to use monitors at 20-30cm distance. For this reason, I don’t like monitors that have steep brightness fall-off. See the video here for a demonstration of monitor comparison with good and bad brightness fall-off (good – Viewsonic VP2365WB, bad – Asus PA238Q) https://youtu.be/meA9N0jqnHA
Is EV2795 free of this fall-off? If not, then which other Eizo monitor has smoother brightness fall-off? EV2795, EV2780, EV2760, EV2750?
It is difficult to evaluate the brightness behavior from PRAD tests because they use colorful images but the brightness fall-off issue is better noticeable in single color images. For a long time I have been looking for somebody with acess to an EV series 27″ monitor, who could make a similar video test for me, but could not find anyone yet. In my country, Eizo monitors are available only as an order with two-week waiting time. I don’t want to buy it, wait two weeks and then find out I have to return it because it has this steep brightness fall-off. So, I’d really appreciate if someone could help me with a simple video test.
Thank you.
interessant, ist mir bisher gar nicht aufgefallen. unten siehts bei mir genauso aus. oben es bei mir mittig exponiert, aber an beiden ecken plan. an den Seiten oben plan, mittig exponiert und unten nach Innen gewölbt. Spricht in der Tat nicht für eine anständige Qualitätsprüfung. Was mich nervt, ist die Unschärfe der Schrift – aber da kann Eizo weniger für als mein Mac.. nachdem ich unter Big Sur über das Terminal die Schriftglättung rausgenommen habe (geht nicht mehr über die Systemeinstellungen) ist es besser geworden. Mich hätte hier mal ein Vergleich mit dem 85 und 4K interessiert. Vielleicht habe ich mich falsch entschieden mit dem 95er..
Schafft der USB-C Port 5Gbit/s oder doch 10Gbit/s? Ich frag mich nur ob damit dann überhaupt folgendes Szenario möglich wäre. apple macbook m1 verbunden. Geliefert werden soll Eizo als 2. Display für das Macbook mit 2560×1440 @60Hz Auflösung, 1Gbit/s LAN Anbindung für das macbook und zusätzlich noch eine externe USB 3.0 Disk. Anstatt der Disk könnte auch ein Ipad oder Iphone dran hängen zum syncen mit dem macbook bzw. zum Laden.
Wurde sowas auch getestet? Reicht hier die Bandbreite überhaupt aus. Oder heisst es dann ok wenn Display aktiv, dann nur max. usb 2.0 auf den Datenports bzw. LAN nur mit 100Mbit/s. Der Eizo Website kann man dazu sehr wenig entlocken. Wäre nett wenn das hier beantwortet werden könnte.
Der Webseite von Eizo kann man folgendes entlocken:
EIZO Monitore mit USB-C-Anschluss unterstützen USB SuperSpeed mit einer Datenübertragungsrate von bis zu 5 Gbit/s.
Das hilft mir nicht wirklich weiter. Diese Info hab ich auch gefunden. Die Frage ist ja kann der Monitor über die eine usb-c Verbindung zum macbook gleichzeitig macbook akku laden und stromversorgen, display übertragung 2560×1440 @60hz machen, gbit lan zur verfügung stellen und zeitgleich auch noch eine usb 3.0 hdd platte mit ausreichend speed zur verfügung stellen?
Das geht weder aus der eizo doku wirklich hervor noch aus dem test. nur wäre das für mich halt ein praxisnaher fall wenn ein Monitor auch meint dock sein zu können und dementsprechende schnittstellen hat.
Wenn Du das gefunden hast, wieso stellst Du dann die Frage ob 5Gbit/s oder doch 10Gbit/s? Wir testen schon ausführlich, aber das was Du wissen willst, geht über unser Testprocedere hinaus. Vielleicht kann Dir der EIZO-Support bei einer so speziellen Frage weiterhelfen.
schon erledigt. ganz sicher ist man sich auch nicht. die 5Gbit/s sollten dafür reichen. ich kann aber, wenn mal mein macbook da ist, eine gratisteststellung bekommen vor dem kauf. das ist mal service
Du kannst Dir sicher sein, wenn unser Testgerät diesbezüglich Probleme gehabt hätte, würden wir es auch im Test erwähnen.
bei amazon gibts aber einige käufer, die die schlechte verarbeitungsqualität ansprechen und auch fotos zu ihren beiträgen hinzugefügt haben.
https://www.amazon.de/EIZO-EV2795-BK-DisplayPort-Reaktionszeit-Aufl%C3%B6sung/dp/B08CMRR74S?th=1
scheint also ein glücksspiel zu sein bei eizo derzeit. bei weit über 700€ sollt das aber besser laufen.
Ich habe Kundenfotos bei Amazon gesehen. Vielleicht sind die Anbieter dieser Eizo-Monitore nicht sehr zuverlässig und liefern abgelehnte Eizo-Monitore an ihre Kunden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Eizo seinen Kunden solche Monitore liefert.
Deshalb würde ich mich immer an einen offiziellen Eizo-Händler wenden. Sie zahlen etwas mehr, bekommen aber ein gutes Produkt und der Service nach dem Verkauf ist auch besser.
Ich bin enttäuscht von der Verarbeitungsqualität. Monitor ist an den unteren Ecken exponiert / rausgewölbt und zur Mitte hin nach Innen gewölbt. An der Oberseite der Monitore tritt dieses Phänomen nicht auf. Ich bin nicht der einzige. War der Monitor bei euch Anders? Vielen dank im voraus.
Bei meinem Monitor ist es auch so, dass sollte Eizo nicht passieren. Ich bin hin und her gerissen. In allen anderen Punkten ist er top. Leider gibt es kaum Auswahl an Geräten mit USB-C, RJ-45 und KVM.
Mittlerweile schon , schau dir mal den Acer CB273U an.