Juddertest
Nun ist es für Filmfreunde natürlich noch interessant zu wissen, was der 2494HM zu Bildsignalen in unterschiedlichen Frequenzen sagt. Hierfür haben wir den Juddertest bemüht und Frequenzen zwischen 24 Hz und 75 Hz ausprobiert. Immer wenn für die unten genannten Wiederholraten ein Bild zu sehen war, zeigte sich der Scrollende Balken des Tests von seiner besten Seite. Die Kanten waren gerade und gleichmäßig ohne Ausfransungen oder irgendwelche Muster.
Bei 24 Hz bleibt der Monitor einfach schwarz und zeigt kein Bild. Dies ist natürlich weit unterhalb der Spezifikationen des Gerätes und somit kein Wunder. Aber bereits bei einer Wiederholfrequenz von 48 Hz zeigt sich eine judderfreie und perfekte Wiedergabe des Bildschirminhaltes.
Auch die ruckelfreie Wiedergabe von 50 Hz und 60 Hz beherrscht der Monitor ohne Probleme. Ab 70 Hz wird jedoch eine Fehlermeldung eingeblendet. Ab 72 Hz wird der Bildschirminhalt dann komplett verstückelt und das Display erkennt nur noch die Hälfte der horizontalen Auflösung. Schrift ist so bereits nicht mehr lesbar.
Wie sich schon im AV-Modus gezeigt hat, sind Abweichungen von den Werkseinstellungen nicht unbedingt ratsam. So scheint es auch mit den Einstellungen unter „Magic Color“. Weicht der Benutzer von der Werkseinstellung „Aus“ ab, so verlieren dunkle Passagen deutlich an Details. Eine Bildverbesserung ist hier nicht erreichbar.
Die „Magic Bright“ Einstellungen sind auch nicht besser. Der optimistisch bezeichnete Punkt „Optimalkontrast“ führt zum deutlichen Absaufen dunkler Farben, es gehen also auch hier viele Details in dunklen Szenen verloren. Das voreingestellte Sport-Profil ist mit seiner blauen Darstellung eindeutig zu extrem geraten. Der hinterlegte Weißpunkt von stolzen 7609 Kelvin weicht stark von einem neutralen Weiß ab und wirkt sich auch auf andere Farben aus. Eine natürliche Farbwiedergabe sieht anderes aus.
Die Auswahlmöglichkeiten „Benutzerdef.“, die automatisch nach einer manuellen Anpassung der Farbkanäle ausgewählt ist, und „Film“ eignen sich subjektiv am besten für die Betrachtung von Filmen. Ebenso ist natürlich die recht gut gelungene Voreinstellung des Farbschemas „neutral“ für Filme durchaus zu gebrauchen.
Die Soundausgabe der eingebauten 3Watt Lautsprecher ist nicht umwerfend und wird keinen Heim-Cineasten überzeugen können. Wenn jedoch nichts anderes verfügbar ist, so ist die Qualität des Klangs im Vergleich zu anderen integrierten Lösungen akzeptabel.
Fazit
Der Samsung 2494HM verfügt, trotz TN Panel, über einen ansprechenden Blickwinkel, auch wenn dieser nicht an aktuelle IPS oder PVA Panel heranreicht. Bereits in der Werkseinstellung liefert der Monitor ein subjektiv ausgewogenes Bild und kann, bis auf minimale Korrekturen, sofort verwendet werden.
Insbesondere bei der Verarbeitungsqualität und den ergonomischen Features gibt sich der Samsung keine Blöße und überzeugt fast ohne Einschränkung. Lediglich die fehlende Kabelführung kann angemerkt werden.
Eine sRGB-Farbraumabdeckung von 89 Prozent macht den Monitor für Hobbygrafiker weniger interessant, aber für User die den Monitor zum Spielen, Arbeiten und Abspielen von DVDs nutzen, hat dies keine nennenswerten Auswirkungen. Die Farbmodi, die zur subjektiven Verbesserung der Bildqualität beitragen sollen, sind größtenteils kontraproduktiv, da viele Farbnuancen verloren gehen und dunkle Farben einfach absaufen.
Gerade Spieler, die ein Gerät im gefälligen Design für ihre Konsole im Wohnzimmer suchen, können aufhorchen: 6 ms Latenz sind absolut spieletauglich und halten selbst bei schnelleren Shootern stand. Zudem gibt es neben DVI-D mit HDCP und D-Sub noch einen HDMI-Anschluss, wodurch alle gängigen Anschlüsse abgedeckt sind und ohne Qualitätsverlust auch zwei digitale Bildquellen angeschlossen werden können.
Recht enttäuschend ist hingegen der Qualitätsstand der mitgelieferten Software. Die Programme funktionieren teilweise oder gar komplett nicht, die die funktionieren bieten teilweise einen nicht direkt nachzuvollziehenden Nutzwert.
Auch wenn die Interpolation uns nicht wirklich überzeugen konnte, so bietet der Monitor für seinen Kaufpreis von 260,00 Euro doch eine Menge und hat sich seine noch gute Wertung redlich verdient.
Bewertung
Bildstabilität: | (digital) / (analog) |
Blickwinkelabhängigkeit: | |
Kontrasthöhe: | |
Farbraum: | |
Subjektiver Bildeindruck: | |
Graustufenauflösung: | |
Helligkeitsverteilung: | |
Interpoliertes Bild: | |
Gehäuseverarbeitung/Mechanik: | |
Bedienung/OSD: | |
Geeignet für Gelegenheitsspieler: | |
Geeignet für Hardcorespieler: | |
Geeignet für DVD/Video: | |
Preis [incl. MWSt. in Euro]: | Kein Preis vorhanden |
Gesamtwertung: |
4.1 (GUT) |
Technische Spezifikationen: Samsung 2494HM
Wenn Sie unserem Redakteur Fragen zu diesem Test stellen möchten, tun Sie dies bitte in folgendem Beitrag innerhalb unseres Forums. Wir versuchen Ihre Fragen so schnell wie möglich zu beantworten.
gefällt es