Die seitlich leicht gewölbte Rückseite wird nur durch das hochglänzende ViewSonic Logo durchbrochen und ist im oberen und unteren Teil mit Belüftungslöchern durchsetzt. Ansonsten befindet sich auf der Rückseite die Befestigungsmöglichkeit nach VESA-200 Standard, um zum Beispiel einen Schwenkarm anzubringen. Unten links ist noch das Befestigungsloch für die Diebstahlsicherung zu erkennen.
Über ein stabiles und straffes Gelenk am oberen Ende des Standfußes, lässt sich der Monitor in einem Bereich von 20 Grad nach hinten und knappen drei Grad nach vorn neigen.
Die ergonomischen Eigenschaften des Monitors sind aufgrund der vielfältigen Verstellmöglichkeiten sehr gut.
Auf der Vorderseite befinden sich fünf Bedientasten in der Rahmenmitte, von denen die Mittlere, also der Power-Knopf, verschiedenfarbig beleuchtet werden kann und so den Betriebsstatus des Monitors angibt. Im ausgeschalteten Zustand ist die Taste nicht beleuchtet, im Stand-By-Modus leuchtet die Taste kräftig orange und im Betrieb blau.
Die Helligkeit der Betriebs-LED ist zwar hoch, aber keinesfalls störend:
Am oberen Bildschirmrand befindet sich links das farbenprächtige ViewSonic Firmenlogo und auf der rechten Seite die Typbezeichnung und ein Energy Star Logo.
Im unteren Rahmenbereich findet man in der linken Ecke nochmals den Firmennamen aufgedruckt. Im unteren Rahmen innenliegend, ist eine Unebenheit im Plastik auszumachen.
Insgesamt ist die Mechanik des VP2650wb sehr solide ausgeführt und macht einen sehr guten Eindruck. Jede mögliche Einstellung wird problemlos gehalten. Die Gelenke sind allesamt so straff, dass auch bei versehentlichen Stößen die Ausrichtung davon unverändert erhalten bleibt. Aufgrund seiner Größe schwingt das Display natürlich ein wenig nach, wenn es angestoßen wird, was jedoch kaum zu vermeiden ist.
Die Spaltmaße sind äußerst gering und gleichmäßig, lediglich der Kunststoffrahmen liegt mittig etwas näher am Panel an, als in den Ecken.
Die Optik ist natürlich reine Geschmackssache, kann aber durch den auffallend raumeinnehmenden Standfuß sicherlich nicht jeden überzeugen. Das Streifenmuster wirkt gewöhnungsbedürftig und ist zudem wohl recht schmutzanfällig, da schwieriger zu reinigen als eine glatte Oberfläche.
Anschlüsse
ViewSonic hat seinem Flaggschiff erstaunlich wenig Anschlüsse für einen Monitor mitgegeben, der sogar für Filmproduktionen ideal sein soll. Neben einem D-Sub HD15 Anschluss für analoge Bildzuspielung ist lediglich ein DVI-D-Anschluss vorhanden, der dafür aber zumindest HDCP versteht. Einen HDMI- oder gar DisplayPort-Anschluss sucht man vergebens, ebenso wie andere Eingänge, die für die Zuspielung von Videosignalen üblich sind.
Abgesehen von den bereits genannten Anschlüssen, findet man auf der Rückseite noch einen USB-Uplink, der den integrierten 4-Port USB-Hub versorgt und natürlich den Stecker für das Stromkabel, neben dem erfreulicherweise ein Netzschalter angebracht ist.
Für ein High-End-Gerät, welches als geradezu perfekt für alle Anwendungen angepriesen wird, sind eindeutig zu wenig digitale Anschlüsse vorhanden. Zwei DVI-I Eingänge, also sowohl analog als auch digital nutzbare DVI-Ports, wären schon eine deutliche Verbesserung. Falls man neben dem PC noch eine Video-Zuspielung über eine HDMI-Quelle nutzen möchte, was immerhin mit einem Adapter möglich wäre, ist man bereits dazu gezwungen den PC analog zu betreiben.
Stromverbrauch
Hersteller | Gemessen ohne USB | Gemessen mit USB | |
Helligkeit 100 % | 120 W (typ.) | 82,0 W | 83,4 W |
Helligkeit 0 % | k.A. | 31,8 W | 33,4 W |
Stand-By | k.A. | 1,1 W | 2,3 W |
Typ. Helligkeit (140 cd/m²) | k.A. | 42,9 W | 44,3 W |
Aus (über Powertaste) | 1 W (max.) | 0,8 W | 0,8 W * |
Aus (über Netzschalter) | k.A. | 0,0 W | 0,0 W * |
* Wenn der Monitor über die Powertaste oder über den Netzschalter ausgeschaltet wird, dann wird auch gleichzeitig der USB-Hub deaktiviert.
Der vom Hersteller angegebene typische Stromverbrauch wird deutlich unterschritten. Die Werte sind für einen Monitor dieser Größe ordentlich. Lediglich der Verbrauchswert bei Abschaltung über die Power-Taste könnte noch etwas optimiert werden.