Garantie LCD/Backlight (Jahre): | 3 inkl. Vor-Ort-Austauschservice |
max. Pixelfehler (nach ISO 13406-2): | Klasse II |
Panelgröße [Zoll]: | 24,1 |
Pixelgröße [mm]: | 0.270 |
Standardauflösung: | 1.920 x 1.200 (16:10) |
Sichtbare Bildgröße/-diagonale [mm]: | 520,4 x 326 / 610 |
Eingänge, Stecker: | 2 x DVI-I (analog & digital ), 1 x HDMI (digital), 1 x DisplayPort (digital), 1 x Component Video, 1 x S-Video und 1 x Composite Video |
Bildfrequenz [Hz]: | 48 – 85 |
max. Zeilenfrequenz/Videobandbreite [kHz/MHz]: | 30 – 94 / 205 |
Farbmodi Preset/User: | 3 / 1 |
LCD drehbar/Portrait Modus: | Ja / Ja |
LCD Display Arm Option: | Ja |
Ausstattung: | Netzkabel, DVI-D-Kabel (Single-Link), D-Sub- auf DVI-A-Kabel, HDMI-Kabel, Display-Port-Kabel, USB-A auf USB-B, Handbuch, Treiber-CD |
Monitormaße (B x H x T) [mm]: | 556,4 x 521,6 x 253 (mit Fuß) |
Gewicht [kg]: | 9,1 |
Prüfzeichen: | TCO’03, ISO 13406-2, CISPR, VCCI, MIC (Korea), CSA, ACA (Australien), „GS“, TÜV, CE, FCC, ENERGY STAR, FEMP, IT ECO, Taiwan Green Mark, CECP, GEEA, EPEAT™ Silver, RoHS, WEEE, ISO 11469, ISO 1043, prEN50279 A/B/C, EU Flower (2001/686/EC & 2001/687/EC) |
Leistungsaufnahme On/Stand-by/Off [Watt]: | 120 / 2 / 1 |
Einleitung
Ein 24 Zoll Monitor mit einem solch großen Farbraum, dass er den AdobeRGB-Farbraum zu 100 Prozent einschließt, eine perfekte Mechanik, Anschlüsse für HDMI, DisplayPort, DVI-I, Composite, S-Video und Component Video, dazu natürlich auch ein SPDIF Ausgang für HDMI-Sound, ein gutes S-IPS-Panel, ein integrierter USB-Hub und das ganze für 500 Euro?
Bisher mag solch eine Aufzählung entweder ein Wunschtraum oder ein schlechter Witz gewesen sein, aber HP bietet mit seinem 24 Zoll Business-Monitor LP2475w all das und spezifiziert die Zielgruppe mit „power and workstation users and designers“, was eine gute Bildqualität erwarten lässt.
Ob HP die hochgesteckten Ziele erreichen und das Monitor-Konzept erfolgreich umsetzen konnte, wird der folgende Test im Detail herausfinden.
Getestet wird im PC-Betrieb an einer Sparkle GeForce 8800GTS 512 (G92); die Videowiedergabe wird sowohl mit einem PC über DVI als auch mit einer PS3 und einem HDMI Kabel realisiert. Zusätzlich wurde ein Gretag Macbeth EyeOne Display2 Kolorimeter in Zusammenspiel mit der iColor Display 3.0.5 Software für die Messungen eingesetzt.
Lieferumfang
Das Gerät wird demontiert und sicher verpackt in einem stabilen klassischen Pappkarton geliefert. Gleich nach dem Öffnen bietet sich dem Käufer der erste Grund zur Freude, da der beigelegte Kabelsatz keine Wünsche offen lässt. Es ist jedes Kabel dabei, was man für den Anschluss des Monitors benötigt. Neben dem obligatorischen Stromkabel findet man noch DisplayPort-, HDMI- und DVI-D-Kabel für den digitalen Anschluss im Paket, ein D-Sub- auf DVI-A-Kabel für die Zuspielung eines analogen Bildsignals und ein USB-A auf USB-B Kabel für den integrierten USB-Hub.
Neben den Kabeln finden sich noch ein paar Faltblätter, die die ersten Handgriffe zur Inbetriebnahme des Monitors einfach erläutern, ein dickeres Handbuch für die Servicebestimmungen und eine CD, auf der sich Treiber, Software und das Handbuch für das Gerät finden.