Test Monitor Eizo S2242WH-GY

Garantie LCD/Backlight (Jahre): 5 Jahre Vor-Ort-Austauschservice
max. Pixelfehler (nach ISO 13406-2): Klasse II
Panelgröße [Zoll]: 22
Pixelgröße [mm]: 0.247
Standardauflösung: 1.920 x 1.200 (16:10)
Sichtbare Bildgröße/-diagonale [mm]: 474 x 296 / 558
Eingänge, Stecker: 1 x D-Sub (analog), 1 x DVI-D (digital), 3,5 mm Stereo-Klinkenstecker, 1 x USB 2.0 Uplink, 2 x USB 2.0 Downlink
Bildfrequenz [Hz]: 55 – 76
max. Zeilenfrequenz/Videobandbreite [kHz/MHz]: 31 – 94 / 202,5
Farbmodi Preset/User: 4 / 1
LCD drehbar/Portrait Modus: Ja / Ja
LCD Display Arm Option: Ja
Ausstattung: DVI-D-Kabel, D-Sub-VGA-Kabel, Netzkabel, Audiokabel (3,5 mm Klinke), USB-Kabel, Treiber-CD, Garantiekarte, Benutzerhandbuch
Monitormaße (B x H x T) [mm]: 511 x 439 – 521 x 209 (mit Fuß)
Gewicht [kg]: 9,6
Prüfzeichen: TCO03, CE, TÜV GS, TÜV Ergonomie geprüft,ISO 13406-2, Energy Star
Leistungsaufnahme On/Stand-by/Off [Watt]: 90 (36 typ.) / – / 1,5 (0 Netzschalter aus)

Einleitung

Mit dem FlexScan S2242WH bringt Eizo einen neuen, sehr interessanten Monitor auf den Markt. Bei nur 22 Zoll bietet der S2242WH mit 1.920 x 1.200 Bildpunkten so viel Bildfläche wie ein 24-Zöller. Im Eizo S2242WH kommt ein hochwertiges S-PVA Panel mit 10-Bit-LUT und erweitertem Farbraum (Wide Color Gamut) zum Einsatz. Der NTSC-Farbraum soll laut Herstellerangaben zu 92 Prozent, der AdobeRGB Farbraum zu 95 Prozent abgedeckt werden können. Ein Kontrast von 1.200:1, 350 cd/m² Leuchtdichte und eine Schaltzeit von sechs Millisekunden per Overdrive für einen Schwarz-Weiß Wechsel sind weitere vielversprechende Features des Monitors.

Per Auto-EcoView passt der integrierte Lichtsensor den S2242WH automatisch an die jeweiligen Lichtverhältnisse an. So sollen bis zu 50 Prozent Energie eingespart werden. Das macht den Monitor auch für den Dauerbetrieb in Firmen sehr interessant. HDCP-Unterstützung erlaubt die Wiedergabe von kopiergeschützten Inhalten. Der Eizo S2242WH ist in zwei Farben erhältlich. Das GY am Ende der Modellbezeichnung steht für die lichtgraue, BK für die schwarze Variante.

Angeschlossen und getestet haben wir den Monitor am digitalen DVI-Ausgang einer Sapphire ATI Radeon HD 4870 via DVI-Kabel. Die Kalibrierung wurde mit der iColor Software von Quato und einem DTP94 Kolorimeter von X-Rite durchgeführt. Als externe Zuspielquelle von Blu-ray Medien kam der Sony BDP-S 350 Blu-ray Player zum Einsatz, angeschlossen über ein DVI-HDMI-Kabel.

Lieferumfang

Besonders kompakt fällt der Karton, in dem der Eizo S2242WH verpackt ist, nicht aus; zwei seitlich ausgeschnittene Tragegriffe machen den händischen Transport aber komfortabel – denn mit fast zehn Kilogramm ist der S2242WH kein Fliegengewicht. Ein einfacher Schwarzdruck nennt die wichtigsten Daten wie Herstellername, Modellbezeichnung und Prüfzeichen. Der Eizo S2242WH wird in einem Stück geliefert, also schon mit montiertem Standfuß. Styroporeinsätze an allen vier Ecken machen ein Verrutschen des Monitors in der Schachtel unmöglich. Durch den Eizo-typischen Verzicht auf Hochglanzoberflächen bedarf die matte Oberfläche des Displayrahmens keiner zusätzlichen Schutzfolie; sobald der S2242WH seinem Schaumstoffbeutel entnommen wurde, ist er sofort einsatzbereit.

Eizo S2242wh Gy Monitor S2242WH Verpack
Die Verpackung des Eizo S2242WH.

Der Lieferumfang ist, gemessen an den Anschlüssen des Eizo S2242WH, komplett. Ein DVI-Kabel für den digitalen und ein D-Sub-VGA-Kabel für den analogen Anschluss mit dem PC sind vorhanden, ebenfalls ein Stereo-Klinkenstecker-Kabel (3,5 mm), ein USB-Kabel und das Stromkabel. Außerdem befinden sich eine CD mit Bildschirmtreiber sowie die Software für Bildschirmeinstellungen am PC, Screen Manager Pro, im Lieferumfang, fürderhin Garantiekarte und Benutzerhandbuch mit Beschreibung der ersten Schritte.

Eizo S2242wh Gy Monitor S2242WH Zubehoer
Lieferumfang des Eizo S2242WH.

Optik und Mechanik

Auf optischen Schnickschnack verzichtet Eizo schon von jeher. Das schlichte, professionell wirkende Äußere des S2242WH ist uns vertraut – klare Linien und hochwertige Materialien prägen das optische Erscheinungsbild. Ein 1,6 cm schmaler Rahmen umfasst das Panel, der Standfuß ist kompakt und stabil. Die gräulich, silbernen (der Hersteller nennt die Farbe lichtgrau) Kunststoffoberflächen sind sehr gut verarbeitet, Spaltmaße fallen sehr gering aus. Die Oberflächen sind etwas angeraut und durch die helle Farbe sehr pflegeleicht. Ein wenig steril wirken durchgehend hellen Flächen schon, aber das ist Geschmacksache.

Eizo S2242wh Gy Monitor S2242WH Vorne
Schlicht und professionell: Eizo S2242WH.

Die Höhe des Eizo S2242WH lässt sich zwischen minimalen 10,8 cm und maximalen 19 cm von der Displayrahmenunterkante hinunter auf den Schreibtisch um 8,2 cm flüssig und mit akzeptablem Kraftaufwand einstellen.

Eizo S2242wh Gy Monitor S2242WH Nieder
Eizo S2242wh Gy Monitor S2242WH Hoch
Höhenverstellung des Eizo S2242WH.

Von null Grad bis etwa 40 Grad lässt sich die Neigung des Displays einstellen. Hierbei fällt auf, dass der Standfuß etwas mehr Standfläche nach hinten vertragen könnte. Ist doch zum Verändern der Neigung etwas Kraftaufwand notwendig, was den Monitor nach hinten wegkippen lässt. In der Beschreibung wird empfohlen, durch seitliches Halten am Displayrahmen die Neigung zu verändern, besser gelang es uns jedoch mit Griff an Ober- und Unterkante des Displayrahmens. Der so entstehende, günstigere Hebel beugt einem Wegkippen des Standfußes vor.

Eizo S2242wh Gy Monitor S2242WH Neig Vor
Eizo S2242wh Gy Monitor S2242WH Neig Hinten
Neigung nach vorne und hinten.

Im Gegensatz zu vielen anderen Bildschirmen befindet sich kein Drehteller im Standfuß – der Eizo S2242WH verfügt über ein Gelenk an der Oberkante des Standfußes, das eine Drehung des Displays um 35 Grad jeweils nach links und rechts zulässt. Für die Drehung ist kaum Kraftaufwand nötig, zu leichtgängig ist sie aber auch nicht.

Eizo S2242wh Gy Monitor S2242WH Drehung01
Eizo S2242wh Gy Monitor S2242WH Drehung02
Maximale Drehung des Eizo S2242WH.

Ebenfalls mit an Bord ist die Pivot-Funktion, also die Möglichkeit das Display auf Hochkant zu drehen. Durchdacht: Wird der Standfuß maximal ausgefahren, muss das Display nicht nach hinten geneigt werden, um das Anstoßen des Displayrahmens auf dem Schreibtisch zu verhindern. Auch in dieser Position lässt sich der Höhenabstand zwischen Displayrahmenunterkante und Schreibtisch um 8,2 cm problemlos verändern. Ein Anschlagpunkt ist nicht vorhanden, so muss das Display waagerecht ausgerichtet werden.

Eizo S2242wh Gy Monitor S2242WH Pivot01
Eizo S2242wh Gy Monitor S2242WH Pivot02
Eizo S2242wh Gy Monitor S2242WH Pivot03
Pivot-Funktion und Neigung in Pivot-Stellung.

Die Belüftung des Eizo S2242WH fällt großflächig, aber unauffällig aus. Hinter den schmalen Lüftungsschlitzen befindet sich zusätzlich ein Lochblech. So kann nahezu ausgeschlossen werden, dass sich ein fliegendes Insekt in das Innere des Eizo S2242WH verirrt.

Eizo S2242wh Gy Monitor S2242WH Belueft01
Eizo S2242wh Gy Monitor S2242WH Belueft02
Belüftung des Eizo S2242WH.

Einfach, aber effektiv gestaltet sich die Kabelführung des S2242WH. Durch eine seitliche Klappe mit Gegenfeder können Kabel komfortabel und schnell im Kabelschacht verstaut werden. Das zurückhaltende Eizo-Logo auf der Rückseite ist kaum auszumachen. Eine noch unauffälligere Gestaltung hieße, darauf zu verzichten.

Eizo S2242wh Gy Monitor S2242WH Kabelf
Eizo S2242wh Gy Monitor S2242WH Logo Hinten
Kabelführung und Eizo Logo auf der Rückseite.

Der Standfuß des Eizo S2242WH benötigt wenig Platz auf dem Schreibtisch und bietet dem Display dennoch einen sicheren Stand. Vier Gummistreifen und sein Gewicht verhindern zuverlässig ein Verrutschen des Bildschirms auf dem Schreibtisch.

Eizo S2242wh Gy Monitor S2242WH Standf01
Eizo S2242wh Gy Monitor S2242WH Standf02
Standfuß des Eizo S2242WH.

Die VESA-100-Bohrung erlaubt alternative Befestigungsmöglichkeiten und wird beim S2242WH durch zwei Kunststoffblenden verdeckt.

Eizo S2242wh Gy Monitor S2242WH Vesa
Die VESA-Bohrung des Eizp S2242WH.

Damian Köb

... stieß 2009 zum PRAD-Team und schreibt mit anhaltender Begeisterung fundierte Monitor-Testberichte. Als Vater von zwei Kindern verbringt er seine Freizeit mit der Familie, macht Sport, spielt Computerspiele und fährt Motorrad.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!